Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Antje Eder

    Implementierung des Lernfeldkonzeptes im landwirtschaftlichen Unterricht in Bayern
    SamtSofaBlau. Aufgetischt und angenadelt
    Lösungen zu 60040
    Lernsituationen Landwirtschaft
    • Lernsituationen Landwirtschaft

      2. und 3. Ausbildungsjahr Pflanzliche Produktion

      • 344 páginas
      • 13 horas de lectura

      Bietet handlungsorientierte Unterrichtsideen für den Getreide-, Feldfutter-, Energiepflanzenbau und den Bau von Öl- und Eiweißpflanzen. Das vorliegende Unterrichtswerk ist ein neu konzipiertes Arbeits- und Vertiefungsbuch für den Ausbildungsberuf Landwirt/-in. Das Arbeitsbuch dient einer Vertiefung der berufsschulischen Lehrinhalte und baut eine Brücke zur fachpraktischen Ausbildung in den landwirtschaftlichen Betrieben. Es richtet sich an Lehrende und Lernende in den Ausbildungsberufen Landwirt/-in, Fachkraft für Agrarservice, Tierwirt/-in und Pferdewirt/-in sowie an Dozent/-innen und Teilnehmer/-innen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für landwirtschaftliche Berufe. Funktion dieses Übungs- und Vertiefungsbuches ist es, berufsschulische Inhalte im Ausbildungsberuf Landwirt/-in zu wiederholen, zu vertiefen und gezielt in einen betrieblichen Kontext zu stellen; bei möglicher Verkürzung der Ausbildung eine kompakte Wissensvermittlung als Unterstützung anbieten zu können; selbstorganisiertes Lernen bei den Auszubildenden zu fördern.

      Lernsituationen Landwirtschaft
    • Lösungen zu 60040

      • 344 páginas
      • 13 horas de lectura

      Lösungen zu Lernsituationen Landwirtschaft, Landwirt/-in Pflanzliche Produktion (ISBN 978-3-7585-6004-0)

      Lösungen zu 60040
    • Samtsofablau belebt die Salonkultur des frühen 20. Jahrhunderts neu und bietet herzliche sowie süße Rezepte sowie Anleitungen zum Stricken und Häkeln. Inspiriert von Berliner Frauen, enthält es handgefärbte Wolle und einen Überblick über deren Leben. Genießt gemeinsames Kochen, Lachen und kreative Aktivitäten!

      SamtSofaBlau. Aufgetischt und angenadelt
    • Viele bisher erfolgte Einführungen von lernfeldorientierten Lehrplänen schöpfen das unterrichtsbezogene Potential des Lernfeldansatzes an den Berufsschulen meist nicht aus. Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Anpassung des bisher fachsystematischen Lehrplans im Ausbildungsberuf Landwirt in Bayern an das Lernfeldkonzept. Neu an dem gewählten Implementationsansatz ist die umfassende Vorgehensweise, bei der die Autorin durch eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung einen exemplarischen Prozessablauf für Lehrplanimplementationen entwickelt, fördernde Maßnahmen diagnostiziert und Unterstützungsstrukturen für eine externe Begleitung erarbeitet.

      Implementierung des Lernfeldkonzeptes im landwirtschaftlichen Unterricht in Bayern