+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Markus Kaufmann

    Personengesellschaften als Konzernspitze
    Mama, werde ich dann auch ein Spießer, wenn ich mal groß bin?
    Anton, das weiße Kaninchen
    Outsourcing von Personaldienstleistungen
    Thomas Tuchel
    • La première biographie de Thomas Tuchel, l'homme que Paris a choisi pour poursuivre son ascension. Une enquête menée dans toute l'Europe avec des témoignages exclusifs de dirigeants, entraîneurs, joueurs - entre autres, Ilkay Gündogan, son lieutenant à Dortmund, et Nikolce Noveski, son capitaine à Mayence - et proches, comme son ami et confident libraire à Augsburg, qui dessinent un portrait documenté de la personnalité de l'homme et des méthodes du tacticien. À Mayence et Dortmund, mais aussi à Stuttgart et Augsbourg dans un rôle de formateur, Thomas Tuchel s'est imposé comme un expert de la tactique et de la psychologie de groupe. Dans des contextes souvent difficiles, voire chaotiques, il a su tirer le maximum du potentiel de ses équipes, le tout en proposant un football inventif et dynamique. À la fois charismatique et impertinent, autoritaire et romantique, l'entraîneur est arrivé à Paris avec un seul objectif : faire progresser le Paris Saint-Germain avec exigence et flair.

      Thomas Tuchel
    • Outsourcing von Personaldienstleistungen

      Strategische und organisatorische Überlegungen

      • 108 páginas
      • 4 horas de lectura

      Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung in die Problemstellung 1.1Anspruch und Wirklichkeit des Erfolgsfaktors Outsourcing im Personalmanagementbereich 1.2Zielsetzung und Struktur der Arbeit 2.Theoretische Ansätze zur Betrachtung der Vorteilhaftigkeit des Outsourcings 2.1Transaktionskostenansatz 2.2Ressourcenbasierter Ansatz 3.Outsourcing als Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie im Personalmanagement 3.1Outsourcing als interorganisationale Aufgabenteilung 3.1.1Begriff des Outsourcings und Abgrenzung gegenüber der Make-or-Buy-Problematik 3.1.2Einordnung und Bedeutung des Outsourcings 3.1.3Arten und Formen des Outsourcings 3.2Motive für Outsourcing im Personalmanagement 3.2.1Kundenorientierung 3.2.2Kostenersparnis 3.2.3Flexibilisierung 3.2.4Professionalisierung 3.3Bedenken gegen Outsourcing im Personalmanagement 3.3.1Know-how-Verlustproblem 3.3.2Transaktionskosten 3.3.3Neue Abhängigkeiten 3.3.4Widerstände der Mitarbeiter 3.4Notwendige Voraussetzungen für Outsourcing im Personalmanagement 3.4.1Vertrauen und Organisation der Kompetenzen 3.4.2Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Rahmenbedingungen 3.4.3Der Outsourcing-Prozeß 4.Analyse des Personalmanagements hinsichtlich der Auslagerungsfähigkeit von Aufgabenbereichen 4.1Unterstützungsfunktion des Personalmanagements im Unternehmen 4.1.1Externe und interne Rahmenbedingungen des Personalmanagements 4.1.2Bedeutung, Ziele und Ebenen sowie Ausrichtung des Personalmanagementbereichs im Unternehmen 4.1.3Funktionsumfang eines idealtypischen Personalmanagements 4.2Steuerungsfunktionen als nicht-auslagerungsfähige Aufgabenbereiche im Personalmanagement 4.2.1Personalmanagementfunktionen mit unternehmerischer Verantwortung, strategischer Verantwortung und Führungsverantwortung 4.2.2Personalleistungen mit unternehmensspezifischem Know-how 4.3Personaldienstleistungen als auslagerungsfähige Aufgabenbereiche im Personalmanagement 4.3.1Personaldienstleistungen mit niedrigen Transaktionseigenschaften 4.3.2Dienstleistungsfunktionen ohne unternehmensspezifisches Know-how 4.4Outsourcing-Strategien für den Personalmanagementbereich 4.4.1Potentialbeurteilung eigener und fremder Personalleistungen 4.4.2Outsourcing-Strategien für Personalleistungen 5.Organisatorische Vorstufen und Umsetzungsmöglichkeiten des Outsourcings im Personalmanagement 5.1Interne Organisationsmöglichkeiten für das Personalmanagement als Alternative zum [ ]

      Outsourcing von Personaldienstleistungen
    • Kaninchen Anton ist einsam, ist es doch so ganz anders als die anderen Kaninchen. Keines möchte mit ihm etwas zu tun haben. Der König der Marienkäfer hütet ein großes Geheimnis. Ein armes Mädchen darf das Reich der Elfen betreten. Der kleine Tom lernt seinen Schutzengel kennen. Der kleine Kater Blacky schleicht sich heimlich davon und in ein Abenteuer hinein... Diese und noch mehr wundervolle bunt bebilderte Geschichten erzählt Markus Kaufmann in seinem Buch. Für Kinder von 3 bis 9 Jahren geeignet. In großer Schrift auch für Leseanfänger geeignet.

      Anton, das weiße Kaninchen
    • Auf ebenso spannende wie humorvolle Weise berichtet der Autor von seinem Leben. Markus Kaufmann erzahlt von seinem Arbeitsalltag in den verschiedensten Berufen, in denen er tatig war, bis er letztlich zu seiner Berufung, der Kunstmalerei, fand."

      Mama, werde ich dann auch ein Spießer, wenn ich mal groß bin?