Die Einbettung von Informationstechnik in Produkte und Betriebsmittel führt zur Entstehung von Cyber-Physischen Systemen (CPS), die in der Produktion Effizienz und Flexibilität steigern können. Mittelständische Unternehmen sehen sich jedoch aufgrund der Komplexität mit Herausforderungen konfrontiert. Diese Arbeit entwickelt ein Verfahren zur Analyse, Gestaltung und Planung der Einführung von CPS in der Produktion, um die Potenziale besser zu erschließen. Dabei werden die Produktion und die zugehörigen IT-Systeme untersucht, und Methoden der Material- und Informationsflussanalyse sowie der Gestaltung und Umsetzungsplanung werden zu einem durchgängigen Vorgehen kombiniert. Schwerpunkte sind die Elemente und Prozesse in der Produktion. Die Wirkbeziehungen im Produktionssystem werden analysiert und mit CPS-Funktionen variiert, um Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und in Implementierungsansätze zu überführen. Für die Bewertung und Realisierungsplanung wird ein zyklisches Vorgehen entwickelt, das Strukturen, Prozesse und IT plant, basierend auf der Gestaltung der Systemelemente. Die Validierung des Verfahrens erfolgt durch Anwendung und Verifizierung der Durchführbarkeit bei einem Elektronikhersteller.
Christoph Taphorn Libros
