Das "Schmöker-Heftchen" erzählt die Geschichte der jungen Mila, die mit 15 Jahren eine Entscheidung traf, die das Leben ihrer Familie bereicherte. Es ist kein klassischer Roman, sondern eine Mischung aus verschiedenen Erzählformen.
Julia Schnur Libros






Pferde lebten einst in der Wildbahn, und trotz der Jahrtausende, die vergangen sind, sind ihre Bedürfnisse weitgehend unverändert geblieben. Um richtig mit Pferden umzugehen, sind Kenntnisse über Fütterung, Haltung und Pflege unerlässlich.
NCL
Was bedeutet Kinderdemenz?
Jedes Jahr müssen sich in Deutschland die Eltern und Angehörigen von etwa 30 Kindern/Jugendlichen neu mit der Was bedeutet Kinderdemenz? beschäftigen. Insgesamt gibt es im Land vermutlich etwa 300 bis 400 Erkrankte an NCL - Neuronale Ceroid Lipofuszinose. Die Krankheit wird nicht ohne Grund als Kinderdemenz bezeichnet. Neben der Tatsache, dass körperliche Beeinträchtigungen eintreten, bauen die Kinder und Jugendlichen auch geistig ab. Hilfe bekommen sie unter anderem von Angehörigen, Ärzten, Pflegepersonal, Pädagogen und Therapeuten. An manche Hilfen heranzukommen, ist nicht leicht. Es drohen den betreuenden Personen Nervenkriege mit der Krankenkasse. Trotz der Hilfen und Therapieansätzen kann den einst gesunden Kindern und Jugendlichen meist noch nicht auf die Dauer geholfen werden. Je nach NCL-Form liegt ihre Lebenserwartung bei wenigen Wochen bis zu ca. 30 Jahren. Hoffnung gibt es bei der Form CLN2.
Mutzel und sein neues Der Kleine Münsterländer Mutzel lebt im Tierheim. Er ist dort nicht glücklich. Auch hat er nur einen Freund. Als dieser ein neues Zuhause bekommt ist Mutzel sehr alleine. Eine Zeit haben seine Gefühle den Hund im Griff. Doch dann gibt es einen Lichtstrahl. Am Ende wird alles positiver, wie es sich Mutzel jemals erträumt hätte. Eine ideale Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen. Illustriert mit kleinen, bunten Abbildungen.
Es ist kein dicker Schmöker, kein Kurzroman, aber auch keine klassische Geschichte. Es ist irgendetwas dazwischen. Ein Name musste eher: Das Schmöker-Heftchen. Schmöker-Heftchen: Das Gemälde Schon seit Tagen hört sie immer wieder in ihrem Haus ein merkwürdiges Geräusch. Sie kann es nicht zu ordnen. Dann, wie aus Zauberhand hängt immer wieder das Gemälde schief- ihr Gemälde. So langsam treibt sie das alles in den Wahnsinn. Was ist nur geschehen?
Tierhaltung artgerecht
Perserkatzen
Tierhaltung artgerecht: Perserkatzen halten Die Haltung von Katzen ist bei Tierfreunden beliebt. Vor allem einige Rassekatzen haben es manchen Menschen an-getan. Eine der beliebtesten Rassen ist die Perserkatze. Perserkatzen gelten dabei nicht nur als willensstark und intelligent. Sie sind zudem freundlich und zutraulich. Ob-wohl die Perserkatzen ruhige Vertreter sind, ist auch ihre Haltung nicht anspruchsfrei.
Zucchini
Anbau und Zubereitung
In diesem Ratgeber dreht sich alles um Zucchini. Der erste Teil beinhaltet alles von Zahlen und Fakten bis hin zu den verschiedensten grünen, gelben und weißen Sorten. Natürlich darf auch das Wissen über den Anbau sowie über Krankheiten und Schädlinge und deren Bekämpfung nicht fehlen. Im Rahmen einer natürlichen Schädlingsbekämpfung bekommen auch die Nützlinge ihren Platz. Ebenso geht der Ratgeber auf Menschen ein, welche Zucchini nicht selbst anbauen (können) - mit den richtigen Einkaufstipps! Zu guter Letzt geht es in Teil 1 um die Zucchini-Aufbewahrung, die Zucchini-Vergiftung und über die allgemeine Verwendung. Im 2. Teil gibt es dann allerlei vegane und vegetarische, aber auch fleischhaltige und ein fischhaltiges Rezept(e). Da ist sicher für jede Person etwas dabei.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung eines Pferdes bewirkt das gleiche wie bei einem Menschen. Sie hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Tieres und seines Wohlbefindens. Die richtige Nahrung versorgt nicht nur Menschen mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch Pferde. Auf diese Weise bleiben sie nicht nur gesund, sondern behalten auch ein schön glänzendes Fell, den Drang zur Bewegung und gesunde Hufe.
Glücksspiele und Glücksspielsucht Beim Spielen geht es um Geselligkeit und um Spaß. Spiele gehören zum Alltag dazu. Wer jedoch Glücksspiele spielt, dem geht es nicht unbedingt darum, einen schönen Abend zu haben. Es geht um mehr. Nicht selten wird der ganz große Geldgewinn erhofft. Aber es kann auch zu Niederlagen kommen. Wer sein Spielverhalten nicht mehr kontrollieren kann, stürzt sich in finanzielle Not. Dann ist von einer Glücksspielsucht die Rede. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb. dnb. de abrufbar. Copyright Text 2019 Julia Schnur Bilder: 2019 pixabay. com Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt