Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Satgyan Alexander

    Die Existentialisten aus Paris
    AUGEN AUF UND DURCH
    Zeit für Kundalini
    Zeit für Kundalini. Erzählungen
    Nur ein Röcheln
    Geschichten aus dem Morgennebel
    • Geschichten aus dem Morgennebel

      Geträumtes und Gedachtes

      • 104 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Kraft intuitiver Träume wird in diesem Buch als bedeutendes Werkzeug zur Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung hervorgehoben. Es wird untersucht, wie Träume uns Einblicke in unsere innersten Wünsche und Ängste geben können und wie wir diese Erkenntnisse nutzen können, um unser Leben aktiv zu gestalten. Durch praxisnahe Anleitungen und inspirierende Beispiele wird der Leser ermutigt, die eigene Traumerfahrung zu reflektieren und deren transformative Möglichkeiten zu erkennen.

      Geschichten aus dem Morgennebel
    • Nur ein Röcheln

      Der Fall eines Schicksalhörigen

      "Nur ein Röcheln" ist der dritte Teil einer Trilogie von Satgyan Alexander, der die Geschichte eines Außenseiters erzählt. Die Protagonisten, Mitglieder einer Wohngemeinschaft, müssen ihre unsichere Gemeinschaft aufgeben, nachdem der Initiator Hans ermordet wird. Andro, der Täter, begeht weitere Gewalttaten, die zur Festnahme führen.

      Nur ein Röcheln
    • "Zeit für Kundalini" erzählt von sechs Protagonisten, die in einem Szenelokal aufeinandertreffen und ihre Lebensgeschichten austauschen. Unter der Führung der Tantra-Künstlerin Marga wagen sie ein gemeinsames Experiment zur Entdeckung ihrer inneren Kraft und erleben durch Meditationen intensive persönliche Entwicklungen und neue Einsichten.

      Zeit für Kundalini. Erzählungen
    • Zeit für Kundalini

      Geschichten vom Suchen und Finden

      Die Erzählung thematisiert die Suche nach Gemeinschaft und menschlichem Kontakt, während sie gleichzeitig die Flucht vor innerer Leere und Einsamkeit beleuchtet. Unbewusste, traumatische Erinnerungen spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte, die zeigt, wie gewohnte Ablenkungen nicht mehr ausreichen, um mit diesen Gefühlen umzugehen.

      Zeit für Kundalini
    • AUGEN AUF UND DURCH

      Biographisches von der Suche nach einem lustvollen Leben

      Die Autobiographie erzählt in vielen kleinen Sequenzen das alltägliche Leben eines Mannes aus dem letzten Jahrhundert. Um dem Leser ein überschaubares Lesevergnügen zu bieten, wurde eine Dreiteilung des umfangreichen, im Jahr 2011 verfassten Werkes unter Berücksichtigung von abgeschlossenen Zeitabschnitten vorgenommen. Im 1. Band berichtet der Autor in lebhaften, sinnlich erfahrbaren Bildern von der Zeit des Krieges um Berlin, von der Jugendzeit, von ersten sexuellen Verführungen, der ersten Ehe und dem Alltag als angestellter Architekt in der geteilten Stadt. Im 2. Band werden die wilden 60er und 70er Jahre lebendig, Partys, die Abkehr von der Familie, eine zweite Ehe, sexuelle Affären, Canabisrausch, berufliche Herausforderungen und eine monatelange Reise nach Afghanistan im VW Bus. Der 3 Band thematisiert die persönliche Veränderung des Protagonisten durch Reisen zu spirituellen Orten in Indien und Marokko der 80er Jahre und Erfahrungen mit alternativen Therapieformen der 90er, die er als Leiter und Therapeut eines Instituts ´Centrum für bewusstes Leben´ - CBL machte. Um die Wahrnehmungen und Gefühle des Protagonisten im Verlauf der Entwicklung adäquat zu beschreiben, wählte der Autor für jeden Zeitabschnitt eine eigene Ausdrucksweise. Das Werk, AUGEN AUF UND DURCH bringt dem Leser einen Mann nahe, der, wie viele aus seiner Generation vaterlos aufwuchs und fast “ohne Eigenschaften“ nach der Maxime lebte: Entscheide dich nach dem Lustprinzip.

      AUGEN AUF UND DURCH
    • Die Existentialisten aus Paris

      Theaterstück in 2 Akten und die Geschichte dahinter-Roman

      Die Existentialisten aus Paris, ein Theaterstück, das Anfang der sechziger Jahre von einem unbekannten Autor verfasst wurde, spielt im Jahre 1961. Samuel Beckett war von Simone de Beauvoir eingeladen worden, eine Woche zusammen mit Jean-Paul Sartre und dem Geist von Albert Camus in einer Villa in Südfrankreich zu verbringen. In 12 Szenen wird der Leser im O-Ton mit den persönlichen Beweggründen, Motiven und den Wurzeln der Protagonisten konfrontiert und nimmt an deren aktuellen Konflikten teil. Es war jene Zeit, in der sich Sartre von Simone de Beauvoir löste und eine Jüngere an ihre Stelle setzte und die Algerienkrise dermaßen eskalierte, dass Paris vorübergehend von französischen Generälen aus Algerien besetzt wurde. Die Geschichte dahinter: Das Manuskript wurde im Jahr 2011 von einer Journalistin in einem Antiquariat in Paris entdeckt. Sie übersetzte das Werk und schenkte es einem Freund des Existenzialismus in Berlin, der zusammen mit ihr und einem weiteren Liebhaber dieser Philosophie gleich mit der Lesung begann. Sie lasen fasziniert die Hälfte der 22 Szenen und diskutierten in unterhaltsamen Breaks die persönlichen Eigenarten der Protagonisten und die gesellschaftspolitischen Hintergründe der 60ger Jahre. Einige Monate später traf das Trio mit Freunden In Portugal zusammen, um den 2. Teil zu lesen und zu diskutieren, auch die Szenen, die im Stück fehlen, jedoch zum Verständnis der Geschichte beitragen. Abschließend bewerteten sie in einem heftigen Disput das Werk und beschlossen die Publikation in dieser gekürzten Fassung.

      Die Existentialisten aus Paris
    • AUGEN AUF UND DURCH - Autobiographie Band 2

      Biographisches von der Suche nach einem lustvollen Leben

      Die Autobiographie gliedert sich in acht Teile und schildert das alltägliche Leben eines Mannes aus dem letzten Jahrhundert. Um dem Leser ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten, wurde das umfangreiche Werk in drei Bände unterteilt, die abgeschlossene Zeitabschnitte abdecken. Im ersten Band beschreibt der Autor in lebhaften Bildern die Kriegszeit um Berlin, seine Jugend, erste sexuelle Erfahrungen, die erste Ehe und den Alltag als angestellter Architekt in der geteilten Stadt. Der zweite Band erweckt die wilden 60er und 70er Jahre zum Leben, mit Partys, der Abkehr von der Familie, einer zweiten Ehe, beruflichen Herausforderungen, Cannabis und einer monatelangen Reise nach Afghanistan im VW Bus. Der dritte Band thematisiert die persönliche Transformation des Protagonisten durch Reisen zu spirituellen Orten in Indien und Marokko in den 80er Jahren sowie alternative Therapieformen in den 90ern, die er als Leiter eines Instituts für bewusstes Leben erlebte. Um die Wahrnehmungen und Gefühle des Protagonisten adäquat darzustellen, wählte der Autor für jeden Abschnitt eine eigene Ausdrucksweise. Das Werk bietet Einblicke in das Leben eines Mannes, der, wie viele seiner Generation, vaterlos aufwuchs und nach dem Lustprinzip lebte.

      AUGEN AUF UND DURCH - Autobiographie Band 2