+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Deubert

    Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss
    Direkte Demokratie und unmittelbare Bürgerbeteiligung
    Gebietsreform - Korrekturen?
    Rechtsgrundlagen kommunaler Selbstverwaltung und regionale Strukturen in Europa
    Kommunale Kompetenzen im Bereich der Abfallwirtschaft
    Beck'scher Bilanz-Kommentar
    • Beck'scher Bilanz-Kommentar

      Handels- und Steuerbilanz, §§ 238-339, 342-342r HGB

      Zum WerkBesonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 14. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.Vorteile auf einen Blick umfassend aktualisierte Darstellung Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band Autorinnen und Autoren kommen ausschließlich aus der Bilanzpraxis Zur Neuauflage Berücksichtigung des MoPeG; Einarbeitung der Digitalisierungsrichtlinie bzw. des Umsetzungsgesetzes; die neuen Vorschriften zum Ertragsteuerinformationsbericht Gesetz zur Umsetzung der Mindestbesteuerungsrichtlinie ZielgruppeFür Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.

      Beck'scher Bilanz-Kommentar
    • Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss

      Abbildung in der Handels- und Steuerbilanz

      Der Erwerb, der Ausweis und insbesondere die Bewertung von Beteiligungen führen regelmäßig zu Fragestellungen, die die Ersteller*innen und Prüfer*innen von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen vor besondere Herausforderungen stellen. Dies gilt auch im Hinblick auf die steuerrechtliche Gewinnermittlung. Eine systematische Durchdringung des Themas Beteiligungsbewertung insgesamt ist anhand einzelner Aufsätze für Ersteller*innen, Berater*innen und Prüfer*innen nur schwer möglich, weil die Einordnung der jeweiligen Themenschwerpunkte in den Gesamtzusammenhang fehlt. In der vorliegenden Publikation werden praxisrelevante Fragestellungen zu diesen für die Erstellung und Prüfung von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen wichtigen und zugleich auch vielschichtigen Themen zusammengetragen und systematisiert behandelt. Auf die daraus resultierenden steuerrechtlichen Fragestellungen wird dabei ebenfalls eingegangen. Die Darstellung orientiert sich am „Werdegang“ einer Beteiligung (Gründung bis Liquidation). Die Ausführungen werden durch Beispiele und Schaubilder verdeutlicht. Der Titel in Kürze: - Beteiligungsbewertung - Handelsrechtlicher Jahresabschluss - Steuerrechtliche Gewinnermittlung - Steuerbilanz

      Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss