+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Roland Blatt

    Die Erfahrung der Senioren mit Damen und Motoren
    Auf der Gorch Fock ... gestrandet in Portugal
    Als Mariner in Glückstadt
    Auf dem Schulschiff
    Als Minensucher im Kalten Krieg
    Zur See und auf den Wellen
    • Zur See und auf den Wellen

      • 84 páginas
      • 3 horas de lectura

      Seefahrtsgeschichten in Versform bieten eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, die Abenteuer und Herausforderungen des Lebens auf See zu erleben. Die Erzählungen sind poetisch gestaltet und entführen den Leser in die Welt der Kapitäne, Matrosen und geheimnisvollen Meeresbewohner. Durch den Reim und Rhythmus wird die maritime Atmosphäre lebendig, während spannende Geschichten von Entdeckungen, Stürmen und Freundschaften erzählt werden. Dieses Buch verbindet die Faszination des Seefahrens mit der Kunst der Dichtung und lädt dazu ein, die Weiten des Ozeans auf eine neue Art zu erkunden.

      Zur See und auf den Wellen
    • Als Minensucher im Kalten Krieg

      Zwanzig Monate auf dem KM-Boot KOBLENZ Auflage 2016 1

      • 264 páginas
      • 10 horas de lectura

      Das Buch beleuchtet das Einsatzgeschehen und das Bordleben des Küstenminensuchboots KOBLENZ zwischen 1968 und 1970. Als Teil des 6. Minensuchgeschwaders der Deutschen Bundesmarine spielte das Boot eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Minen aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nordsee. Die Darstellung bietet Einblicke in die Herausforderungen und Erlebnisse der Besatzung während dieser Zeit.

      Als Minensucher im Kalten Krieg
    • Auf dem Schulschiff

      ... und andere Geschichten aus dem Seesack, 2. Auflage

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Erzählungen auf dem Schulschiff "Deutschland" bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Abenteuer junger Menschen auf See. Die Geschichten sind geprägt von Freundschaft, Herausforderungen und dem Streben nach Freiheit. Die Autorin vermittelt eindrucksvoll die Atmosphäre an Bord, die sowohl lehrreich als auch aufregend ist. Neben der Seefahrt thematisiert das Buch auch persönliche Entwicklungen und die Entdeckung der eigenen Identität in einer einzigartigen Umgebung. So entsteht ein lebendiges Bild von Zusammenhalt und Entdeckungslust.

      Auf dem Schulschiff
    • Als Mariner in Glückstadt

      ... oder: Die Mondscheinkompanie

      • 184 páginas
      • 7 horas de lectura

      In der Mitte der 1960er Jahre, während der Hochphase des Kalten Krieges, herrschte in der Bundesrepublik Deutschland eine ambivalente Stimmung. Obwohl der Krieg nicht im Vordergrund stand, führte die Bundeswehr eine massive Aufrüstung durch, mit dem Ziel, eine Truppenstärke von 498.000 Soldaten zu erreichen. Gleichzeitig wurden neue Schiffe für die Marine in Dienst gestellt, was einen erhöhten Bedarf an Mariner personnel zur Folge hatte. Diese Entwicklungen spiegeln die Spannungen und die militärischen Vorbereitungen der Zeit wider.

      Als Mariner in Glückstadt
    • Auf der Gorch Fock ... gestrandet in Portugal

      und andere Geschichten aus der Backskiste

      Roland Blatt, geb. Dez 1946, ging nach dem Abitur in Völklingen/ Saar für 4 Jahre freiwillig zur Marine. Im Rahmen der Offiziersausbildung erhielt er die erste See-Ausbildung auf der GORCH FOCK, wo er eine Ausbildung durchlief, die heute in mancher Hinsicht sicher als "menschenunwürdig" eingestuft werden dürfte, zur damaligen Zeit jedoch völlig üblich und akzeptiert war. Allein schon die Enge unter Deck, wo ca. 70 junge Leute bei schlechtester Belüftung in einem Raum zusammenleben mussten, dürfte ein echter Horror für eine Verteidigungsministerin von heute sein. Doch trotz aller Härten erfreut sich die GORCH FOCK bis heute bei den allermeisten der ehemaligen Besatzungsmitgliedern einer großen Beliebtheit. In der Titelgeschichte erzählt Roland Blatt, wie er - wie alle anderen auch - seinen Dienst zu jeder Tages- und Nachtzeit verrichtete: unter Deck, an Deck, auf dem Klüver und hoch in den Masten, hier nur ungenügend gesichert mit einem einfachen Sisal-Life-Belt. Eine außergewöhnliche Erfahrung, an die er sich zu gewöhnen hatte. Doch leider verlief seine Bordzeit nicht so, wie er sich das vorgestellt hatte.

      Auf der Gorch Fock ... gestrandet in Portugal
    • Die Erfahrung der Senioren mit Damen und Motoren

      und andere skurrile Geschichten aus dem Handschuhfach

      Machen wir uns doch nichts vor, im vorgerückten Alter ist doch fast jeder Senior in der kommoden Lage, mit einem mehr oder weniger wohligem Gefühl zurück zu blicken auf Klippen, die umschifft wurden, auf Gefahren, die überstanden wurden, auf Siege, die errungen wurden, aber ganz bestimmt auch auf einige Niederlagen, die erlitten, aber zuguterletzt doch noch gemeistert wurden. Die hier vorgestellten zehn Geschichten sind ein Blick zurück in die nähere oder fernere Vergangenheit verschiedener Senioren, doch mehr oder weniger immer mit einer Prise Humor erzählt.

      Die Erfahrung der Senioren mit Damen und Motoren
    • Was Sie schon immer mal zur Geschichte Schleswig-Holsteins wissen wollten - aber nie zu fragen wagten!Im vorliegenden 48-seitigen Booklet erhalten Sie den Überblick über die 1200-jährige Landesgeschichte Schleswig-Holsteins mit allen wesentlichen Daten, Ereignissen und deren Hintergründe.Und kurz und bündig!Wer dies gelesen und verinnerlicht hat, wird sicher "mitreden" können.

      Schleswig-Holstein Geschichte - kurz und bündig
    • 1866 - ein vergessener Krieg

      Nach den Tagebucheintragungen des preußischen Infanteristen Johann Georg Blatt auf dem Mainfeldzug vom Sommer 1866

      Der Deutsche Krieg von 1866, auch bekannt als der Deutsch-österreichische Bruderkrieg oder als der Zweite deutsche Einigungskrieg, ist sicher vielen Menschen in Deutschland nicht oder nicht mehr präsent. Und doch war dieser Deutsche Krieg eine Episode in der deutschen Geschichte von großer Tragweite. Das hier vorliegende Booklet zeichnet die Ereignisse von 1866 anhand von persönlichen Aufzeichnungen eines der Beteiligten nach. Es war der preußische Infanterist und Landwehrmann Johann Georg Blatt aus Saarbrücken, der auf dem westlichen Kriegsschauplatz diesen Krieg vom Anfang bis zum Ende mitgemacht hat und trotz aller Strapazen und Beschwernisse ein Tagebuch geführt hat, das sich, obwohl das Haus im Bombenkrieg des Jahres 1944 verloren ging, in der Familie erhalten hat. Der durchaus bemerkenswerte Text aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde vom Autor kommentiert und in den allgemein- und militärhistorischen Zusammenhang gestellt, sodass bei allen, die dieses Booklet lesen, ein sachgerechter Eindruck vom dramatischen Geschehen dieser Zeit entsteht.

      1866 - ein vergessener Krieg
    • Einhand unterwegs zwischen Ems und Oder

      Unterm Rentnerkreuz ... und andere Geschichten von Booten, Wind und Wellen

      Auch im Alter sollte es keinem Senioren, der auf eigenem Kiel so oft über Nord- und Ostsee geschippert ist, verwehrt sein, wieder an Bord zu gehen, die Segel zu setzen oder den Motor anzuwerfen. Nichts ist unmöglich, wenn auch in unserem Fall mit reduzierter Segelfläche oder, wenn der Kurs nach binnen geht, auch ganz ohne Mast und Segel. Hauptsache, man ist an Bord und auf dem Wasser. Roland Blatt, Jahrgang 1946, im Saarland aufgewachsen und seit einiger Zeit im Rentenalter, war über 4 Jahre bei der Marine und nach seinem Studium in Kiel 38 Jahre Zahnarzt in Schleswig-Holstein. Trotz seines inzwischen vorgerückten Alters zieht es ihn immer noch jeden Sommer auf das Wasser, um die großen, kleinen und ganz kleinen Abenteuer des Segler- und Bootsfahrerdaseins zu erleben und manchmal auch zu erleiden. Dieses Buch erzählt davon.

      Einhand unterwegs zwischen Ems und Oder