+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Birgit Fuß

    Die Toten Hosen. 100 Seiten
    Sterben darfst du aber nicht
    Jim Morrison. 100 Seiten
    R.E.M. - life and how to live it
    • R.E.M. - life and how to live it

      Die Geschichte einer Rockband, die (fast) keine Fehler machte

      Es ist eine beispiellose Karriere: R. E. M. entwickelten sich von einer Collegeband aus Athens, Georgia zu Rockstars, und sie haben dabei stets die Bedingungen selbst diktiert. Von Anfang an setzten Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe auf Integrität und Kompromisslosigkeit, und sie erschufen neben Hits wie »Losing My Religion« Alben für die Ewigkeit. Von 1980 bis 2011 definierten sie, was Alternative Rock ist und wuchsen darüber hinaus – und dann hörten sie einfach auf. Ohne Not, ohne Groll. Werden R. E. M. die erste Band sein, die sich nicht für eine Reunion-Tournee kaufen lässt? Und welches Vermächtnis hinterlassen sie, was bedeutet ihr Werk heute noch? Dem geht die »Rolling Stone«-Redakteurin Birgit Fuß auf die Spur. Sie hat in den vergangenen 20 Jahren immer wieder ausführlich mit den Musikern gesprochen und sie bei ihrer Studioarbeit besucht. Sie erzählt nicht nur die faszinierende Geschichte von R. E. M., sondern analysiert auch ihre Prinzipien und Entscheidungen, die dramatischen Wendepunkte und Michael Stipes erstaunliche Lyrik. »R. E. M. – Life And How To Live It« ist musikhistorischer Essay, Bandbiografie und Enzyklopädie in einem – und vielleicht sogar eine Anleitung für ein gutes Leben.

      R.E.M. - life and how to live it
    • »Von allen Unsterblichen ist Jim Morrison der Unsterblichste – und derjenige, bei dem sich Erwachsene immer etwas verschämt winden: ›Die Doors? Habe ich als Teenager geliebt!‹« Freier Oberkörper, wallendes Haar, dunkle Stimme, Ekstase auf der Bühne: Jim Morrison und seine Band The Doors eroberten Ende der 1960er die Welt mit sensationellen Songs wie »Break on Through«, »Light My Fire« oder »Riders on the Storm« und wurden zu einer der größten Rockbands aller Zeiten. Birgit Fuß nähert sich der Kultfigur Morrison, stellt ihn als Dichter vor, dessen Schriften Erstaunliches offenbaren, und als Rockstar, der lustvoll Grenzen überschritt. Bis er am 3. Juli 1971 im Alter von 27 Jahren starb. Noch heute pilgern unzählige Fans nach Paris, um Morrison auf dem Friedhof Père Lachaise nahe zu sein.

      Jim Morrison. 100 Seiten
    • Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was Liebe wirklich bedeutet, warum Sex keine Nebensache ist, welche Freundschaften guttun und wie sich die eine oder andere zusätzliche Verletzung in all dem Chaos, das ein solcher Verlust mit sich bringt, vermeiden lässt – darum geht es hier. Und um Dankbarkeit und Verbundenheit. Gegen die Liebe hat der Tod nämlich gar keine Chance.

      Sterben darfst du aber nicht
    • »Es gibt 1000 gute Gründe, sich für Die Toten Hosen zu interessieren: ihre Ohrwürmer, ihre Energie, ihr Engagement. Am beeindruckendsten aber ist, wie sie sich ihre eigene Welt geschaffen haben.« Eine erstaunliche Karriere: Aus den Düsseldorfer Punks, die kaum ihre Instrumente halten konnten, wurde eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie versetzt. Dass es bei den Toten Hosen immer um mehr als Musik ging, macht sie aus – und oft auch zur Zielscheibe. Doch wie gelang es der Band, ein Imperium aufzubauen und dennoch eine klare Haltung zu bewahren? Birgit Fuß hat Campino und seine Kollegen über die Jahrzehnte zu zahlreichen Gesprächen getroffen. Sie porträtiert die Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren. »Birgit hat sich einmal komplett durch die 40 Jahre unserer Bandgeschichte gewühlt und wir finden das Ergebnis sehr gelungen. Eine tolle Geschenkidee für den nächsten Geburtstag des lärmgeplagten Nachbarn – nie war es einfacher, Hosen-Experte zu werden!« Die Toten Hosen

      Die Toten Hosen. 100 Seiten