Work reloaded
Führungskräfte im Vorstellungsgespräch
Die Diskussion über den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, doch viele Manager*innen haben es versäumt, echte Vereinbarkeit zu schaffen und haben diese sogar aktiv boykottiert. Ronja Ebeling beleuchtet, warum Unternehmen sich diese Haltung nicht mehr leisten können. In Interviews mit prominenten Wirtschaftsakteur*innen stellt sie die Frage, ob diese den Anforderungen der Generation Z gewachsen sind. Ebeling führt Gespräche mit Persönlichkeiten wie Albrecht Hornbach, Dr. Sigrid Nikutta (DB Cargo), Nina Straßner (SAP) und anderen, um herauszufinden, ob junge Menschen in der Arbeitswelt tatsächlich berücksichtigt werden. Die Journalistin und Autorin betont, dass für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wirtschaft der Dialog auf Augenhöhe entscheidend ist, wobei das menschliche Miteinander am Arbeitsplatz im Fokus stehen sollte. Die Gespräche mit verschiedenen Führungspersönlichkeiten, darunter Jos de Blok (Buurtzorg), Bischof Helmut Dieser (Katholische Kirche) und Caroline Farberger (Wellstreet), zeigen die Notwendigkeit, die Perspektiven der jüngeren Generation ernst zu nehmen, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

