+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Florian Kluger

    Mit Menschen arbeiten
    Flucht
    • Angesichts der dramatischen Situation von Flüchtlingen in Europa und weltweit sowie der politischen Brisanz der Frage nach dem Umgang mit Asylsuchenden widmet sich der vorliegende Band dem Thema „Flucht“. Er ist hervorgegangen aus einer interdisziplinären Ringvorlesung des Forum K’Universale an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Es wird ein breites Spektrum an fachlichen Zugängen zusammengeführt, sodass verschiedene Akteure und Fachgebiete zu Wort kommen. Neben der wissenschaftlichen Reflexion werden ganz praktische, lebensnahe Aspekte beleuchtet. Nicht nur tagesaktuelle Fragen werden diskutiert, sondern auch grundsätzliche Themen angesprochen. Ebenso werden – einem universalen Bildungsauftrag verpflichtet – Konnotationen von „Flucht“ entdeckt, die man nicht von vornherein mit diesem Begriff verbindet. Insgesamt soll auf diese Weise ein differenzierter Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über „Flucht“ geleistet werden.

      Flucht
    • Mit Menschen arbeiten

      Berufliche Bildung in Erziehung, Teilhabe und Pflege - Festschrift 50 Jahre Institut für Soziale Berufe Ravensburg

      Die Autor: innen des Sammelbandes richten ihren Fokus auf berufs- und sozialgeschichtliche Schwerpunkte, verdichten diese systematisch und stellen Bezüge zu den Handlungsfeldern sozialer Berufe her. Zunächst beleuchten die Beiträge die Geschichte unterschiedlicher Berufsbilder und -ausbildungen in der Sozialen Arbeit, z. B. Erzieher: innen, Jugend- und Heimerzieher: innen, Heilerziehungspfleger: innen, Heilpädagog: innen oder Pflegefachkräfte. Weiter gehen sie wichtigen thematischen Einzelaspekten im Rahmen der sozialen Berufe nach, etwa berufliche Identität, Geschlechterfragen, Spiritualität oder Inklusion. Zudem geben die Autor: innen Einblicke in die Praxis schulischer Projekte wie auch beruflicher Bildung. Hier werden u. a. Themen wie Internationalisierung, Digitalisierung, Kunst oder Identität besprochen. Der Band entstand im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Soziale Berufe Ravensburg.

      Mit Menschen arbeiten