Der Ratgeber von Christoph Kreitmeir bietet praxisnahe Strategien zur Entdeckung und Stärkung der Zuversicht als innere Kraftquelle. In Zeiten von Krisen und Herausforderungen zeigt er, wie Zuversicht über bloßen Optimismus hinausgeht und erlernt werden kann. Durch tägliche Übungen zur Zuversicht können Leser ihre Resilienz steigern und ein Leben mit mehr Vertrauen, Hoffnung, Mut und innerer Stärke führen. Kreitmeirs Erfahrung als Seelsorger und spiritueller Autor fließt in die praxisorientierten Tipps ein, die den Weg zu mehr Gelassenheit in der Zukunft ebnen.
Christoph Kreitmeir Libros






Zeit für mich - Zeit für Gott
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
Bewusst durch die Advents- und Weihnachtszeit Christoph Kreitmeir legt hier ein spirituelles Begleitbuch durch die Advents- und Weihnachtszeit vor, das auf dem erfolgreichen Online-Adventskalender seiner Homepage basiert. Das Hauptthema Zeit für mich - Zeit für Gott und weitere Themen wie Achtsamkeit, Hoffnung oder Loslassen ermöglichen es, sich nach Innen zu bewegen, um in der hektischen Vorweihnachtszeit seelisch auftanken zu können. Der Autor ermuntert zur sinnvollen Auseinandersetzung mit Glaubensinhalten und bietet Impulse, Texte, Gebete und Bilder, die Adventszeit persönlich, aufbauend und spirituell zu begehen und zu nutzen. Seine gelungene Mischung aus Spiritualität und Lebenshilfe gibt Christen heute eine fundierte und moderne Seelennahrung. Der erfolgreiche Online-Adventskalender jetzt in Buchform Ein spiritueller Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit Das neue Buch des Franziskaners, der Spiritualität und Lebenshilfe verbindet
'Wenn du dich wirklich auf die Suche machst, dann kommt dir das Gesuchte entgegen.'§Alte spirituelle Weisheit§§Sehnsucht und Spiritualität sind zwei Grundmotive des menschlichen Suchens und Ringens, denen Christoph Kreitmeir in seinem neuen Buch nachgeht. Die Sehnsucht bekommt in einer immer komplizierter werdenden Welt wieder neuen Auftrieb und viele Menschen suchen heute nach gangbaren Wegen persönlicher Spiritualität - innerhalb und außerhalb der Kirchen. Wer seiner Sehnsucht nach Spiritualität folgt und sich auf die Suche macht, dessen Leben wird stimmiger, ganzheitlicher und erfüllter. Zeugnisse heutiger Menschen füllen das Erzählte mit Leben.§§Eine Ermunterung, seiner Sehnsucht auf die Spur zu kommen und den eigenen spirituellen Weg zu finden und zu leben§Eine Reise nach innen an der Schnittstelle von Persönlichkeitsbildung, Lebenshilfe und christlicher Spiritualität§Mit Beispielen aus der Beratungspraxis§§
»Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.« Marc Aurel Wer kennt das nicht: Die Gedanken kreisen immer wieder um die gleichen Dinge, lassen uns nicht los, ziehen uns herunter, lähmen uns, rauben uns Schlaf und Energie. Oder sie machen uns unruhig, hektisch oder sogar krank. Das muss aber nicht so sein: Man kann das Ruder herumwerfen, bewusst gegensteuern und die »Kraft positiver Gedanken« kennen lernen. Christoph Kreitmeir stellt Strategien vor, mit denen wir bewusst eine schärfere Wahrnehmung entwickeln können. Dem christlich Suchenden werden dabei alte und neue Quellen der christlichen Spiritualität zu neuen Inspirations- und Kraftquellen.
Der Seele eine Heimat geben
Spirituelle Impulse für ein gutes Leben
Es gibt eine große Sehnsucht nach innerem Frieden und Freisein von Sachzwängen, Anforderungen und Belastungen. In seinem neuen Buch geht Christoph Kreitmeir den Wünschen spirituell interessierter Leserinnen und Leser nach, bei sich selbst anzukommen, Quellen innerer Kraft zu entdecken und damit Ja zum Leben sagen zu können. Denn „das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“ (Marc Aurel). Die Quellen innerer Kraft entdecken Ein Anker im Ozean spiritueller Heimatlosigkeit Zur Ruhe finden in gehetzten Zeiten Praxiserprobt und zeitgemäß
Welche Farbe hat der Tod?
Erfahrungen eines Klinikseelsorgers mit Leben und Sterben
Lebensfreude in der Vergänglichkeit Christoph Kreitmeir hat als Klinikseelsorger viele hundert Menschen jeden Alters begleitet, wenn diese mit Krankheit, Schmerzen oder dem Sterben konfrontiert waren. Er kennt die Gefühle, Sorgen und Ängste, die Menschen im Angesicht des Todes bewegen. In diesem Buch nähert er sich aus verschiedenen Perspektiven dem Kranksein, dem Leiden und dem Sterben des Menschen sowie der Tatsache, dass die Einzelnen aber auch die Gesellschaft den Tod lieber verdrängen als ihn als Wirklichkeit wahrzunehmen. Auf dem Hintergrund bewährter Praxis bietet er fundiertes Wissen; viele Beispiele erzählen von gelebter Hoffnung und machen Mut. So kann in der Auseinandersetzung mit dem Unabänderlichen eine »Ars Moriendi«, eine Kunst des Sterbens erlernt werden. Das vermittelt Kraft, Trost und Sinn. Und auch auf die ewige Frage danach, was nach dem Tod sein wird, findet der Autor neue Sichtweisen. Bestärkung und Ermutigung für Kranke, Bedrängte und deren Angehörige Tiefe, hilfreiche Einsichten in das wesentliche Lebensthema Tod Trostreiche Begleitung für schwere Zeiten, zum selberlesen und verschenken Ausstattung: Mit 8-seitigem vierfarbigen Bildteil