Die Schauerliteratur (englisch gothic fiction) bzw. der Schauerroman (englisch gothic novel) ist ein literarisches Genre der Phantastik, das Mitte des 18. Jahrhunderts in England entstand und seine Blüte am Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte. In der Gestalt des Schauerromans wurde in der englischen Literatur am Ende des 18. Jahrhunderts das von der Rationalität der Aufklärung verdrängte Übernatürliche und Unkonventionelle wieder aufgenommen. Dabei wurde der Schrecken zur bewusst geschaffenen ästhetischen Ware, die sich gut verkaufen ließ. Die Erstellung erfolgte vor allem nach Regeln, die sich an Burkes Theorie des Erhabenen und literarischen Modellen wie dem jakobäischen Drama oder der mittelalterlichen Romanze orientierten. Wir lesen Engel und Teufel von Anna Katharine Green und Dämon Chanawutu und Wer?! von Max Schraut.
Verschiedene Autoren Orden de los libros






- 2023
- 2023
Was sind eigentlich Märchen? Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Märchen sind eine bedeutsame und sehr alte Textgattung in der mündlichen Überlieferung (Oralität) und treten in allen Kulturkreisen auf. Im Gegensatz zum mündlich überlieferten und anonymen Volksmärchen steht die Form des Kunstmärchens, dessen Autor bekannt ist. Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff Märchen insbesondere durch die Sammlung der Brüder Grimm geprägt. Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Allerdings ist die Abgrenzung vor allem zwischen mythologischer Sage und Märchen unscharf, beide Gattungen sind eng verwandt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Märchen Dornröschen, das etwa von Friedrich Panzer als märchenhaft ‚entschärfte‘ Fassung der Brünnhilden-Sage aus dem Umkreis der Nibelungensage betrachtet wird. Dabei kann man die Waberlohe als zur Rosenhecke verniedlicht und die Nornen als zu Feen verharmlost ansehen. Lesen wir Märchen von Hans Christian Andersen, Gabrielle-Suzanne de Villeneuve und den Brüdern Grimm, garniert mit wundervollen Illustrationen.
- 2021
Die Schauerliteratur, ein Genre der Phantastik, entstand im 18. Jahrhundert in England und erlebte im 19. Jahrhundert ihre Blüte. Sie bringt das Übernatürliche zurück und verwandelt Schrecken in eine ästhetische Ware. Im ersten Band sind Werke von Halm, Poe, Gotthelf und Maupassant enthalten.
- 2021
Entdecken Sie eine Sammlung von 40 Märchen, Erzählungen und Novellen von bekannten Autoren wie Puschkin, Dickens und Andersen. Tauchen Sie ein in den Weihnachtsmärchenwald und genießen Sie festliche Geschichten.
- 2014
Dieses Mitmachbuch bietet Mädchen zahlreiche kreative Aktivitäten wie Denkaufgaben, Zeichnen, Basteln, Spiele und das Schreiben von Geschichten. Zudem enthält es spannende Informationen, wie Taucher kommunizieren.
- 2012
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine Wiederveröffentlichung bedeutender Werke der Weltliteratur aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder antiquarisch sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch den Verkauf dieser Bücher finanziell unterstützt werden. Damit fördert tredition nicht nur den Zugang zu klassischer Literatur, sondern auch die Arbeit von Organisationen, die sich für die Erhaltung literarischer Schätze einsetzen.
- 2012
Sagen und Geschichten aus deutschen Gauen
Auswahl für die Jugend von J. Baß.
- 244 páginas
- 9 horas de lectura
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Buchreihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass viele bedeutende literarische Werke nicht in Vergessenheit geraten und erneut gelesen werden können.
- 2012
Die TREDITION CLASSICS-Reihe präsentiert klassische Werke der Weltliteratur, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Mit dem Ziel, diese bedeutenden Texte wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen, fördert der Verlag tredition aus Hamburg die Bewahrung von Literatur und Kultur. Die Sammlung umfasst Werke aus über zwei Jahrtausenden und trägt dazu bei, dass zahlreiche literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Das Ghettobuch
- 348 páginas
- 13 horas de lectura
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von klassischen Werken aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene und schwer erhältliche Literatur wieder zugänglich zu machen. Mit diesem Ansatz fördert die Reihe die Bewahrung kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass bedeutende literarische Werke nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von vergriffenen literarischen Werken aus zwei Jahrtausenden. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend aus gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch den Verkauf dieser Bücher finanziell unterstützt werden. Dadurch wird nicht nur die Literaturgeschichte bewahrt, sondern auch neue Leserschaften erreicht.