+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heidrun Novy

    Nichts ist die Wahrheit oder die Bedeutung des Nichts. Romanerzählung
    Wie ich es verstehe. Erfahrungen, Fragmente, Gedanken
    Nichts ist die Wahrheit. Oder die Bedeutung des Nichts
    Alles prüfe der Mensch. Mein Nachdenken über die Demokratie
    Augenblicke Gedichte Teil 5
    Berührt, Bewegt, Gewonnen - Frauen auf dem Weg
    • Die Autorin untersucht die Vielfalt und Fragmentierung der Frauenbewegung in Deutschland und hinterfragt, ob es eine einheitliche Bewegung gab. Sie lädt die Leser*innen ein, auf eine Reise durch die unterschiedlichen Strömungen und Entwicklungen der Frauenrechte zu gehen. Dabei werden historische Kontexte und bedeutende Persönlichkeiten beleuchtet, um ein umfassenderes Verständnis der Thematik zu vermitteln. Die Perspektive der Autorin regt zur Reflexion über die heutigen Herausforderungen und Errungenschaften der Frauenbewegung an.

      Berührt, Bewegt, Gewonnen - Frauen auf dem Weg
    • Augenblicke Gedichte Teil 5

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Lyrik in diesem Buch zeichnet sich durch ihre emotionale Tiefe und die Fähigkeit aus, gegenwärtige Erfahrungen und Gefühle eindrucksvoll zu vermitteln. Die Gedichte laden den Leser ein, sich mit den Lebensrealitäten und Emotionen der modernen Welt auseinanderzusetzen und bieten dabei eine berührende Perspektive auf das Hier und Jetzt.

      Augenblicke Gedichte Teil 5
    • Das Buch bietet eine persönliche Reflexion der Autorin über Demokratie und behandelt Fragen zu ihrem Ursprung, Veränderungen der Werte und die Bedeutung von Sprache. Briefe an eine Freundin dokumentieren einen Austausch über gelesene Bücher, die als Ergänzung zum Thema Demokratie dienen.

      Alles prüfe der Mensch. Mein Nachdenken über die Demokratie
    • Ein berührendes Buch über das Leben einer 65-Jährigen in der DDR und nach 1989 in der BRD. Es thematisiert Sensibilität, Nachdenklichkeit, Vertrauen, Verlust, Freundschaft und Liebe und regt zum Nachdenken über eigene Erinnerungen an. Ein ehrliches Werk lebendiger Geschichten, das Hoffnung schenkt.

      Nichts ist die Wahrheit. Oder die Bedeutung des Nichts
    • Das Buch „Wie ich es verstehe“ versammelt Texte der Autorin aus den Jahren 1987 bis 2023 und behandelt vielfältige Themen wie Literatur, Kunst, Psychologie, Mythologie und aktuelle gesellschaftliche Fragen. Es regt die Leser*innen an, eigene Gedanken zu entwickeln und Sachverhalte zu hinterfragen.

      Wie ich es verstehe. Erfahrungen, Fragmente, Gedanken
    • Ein berührendes Buch über das Leben einer 65-Jährigen in der DDR und nach 1989 in der BRD. Es thematisiert Sensibilität, Nachdenklichkeit, Vertrauen, Verlust, Freundschaft und Liebe und regt zum Nachdenken über eigene Erinnerungen an. Ein ehrliches Werk lebendiger Geschichten, das Hoffnung schenkt.

      Nichts ist die Wahrheit oder die Bedeutung des Nichts. Romanerzählung
    • Drei Morde bleiben ungelöst, und die Ermittlungsakten landen im Archiv. Leserinnen und Leser sind eingeladen, selbst zu rätseln. Das Buch ist einfach geschrieben, schnell lesbar und bietet dennoch Spannung, während die Autorin die Lösung geheim hält.

      Drei Morde
    • Der Roman ist die Geschichte einer Großmutter und ihrer Enkelin. Sie umfasst die Jahre von 1956 bis 2028 - sie geht also in eine erfundene Zukunft hinein. Zugleich wird die Geschichte einer Liebe und Freundschaft erzählt, in der der Geigenbogen die Leser auf eine rästselhafte Reise mitnimmt. Ein Buch, wo die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht erhalten bleibt.

      Die Geschichte des Geigenbogens
    • Neben sehr gefühlsbetonten Gedichten sind auch nachdenkliche, philosophische, vereinzelt auch politische Gedichte enthalten. Sie reflektieren sehr genau Situationen und Geschehnisse, die ganz aktuell waren/sind. Das Buch macht neugierig. Die Autorin legt ihre Gefühlswelt und ihre Gedanken offen. Sie berührt mit ihren Versen eine ganz eigene Welt und Sichtweise. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen.

      Sämtliche Gedichte Teil I 1977-2015