BauDenkmale substanziell-real und digital
— ein axiologisches Phänomen —
Die kulturpolitische Situation zeigt deutlich, dass eine erhebliche Anzahl von Baudenkmalen vor dem drohenden substanziellen Verlust steht. Realistisch betrachtet, kann nur der geringere Teil der substanziell-realen, baulich-raumlichen, im Interesse der Offentlichkeit stehenden Zeugnisse der Kulturgeschichte mit entsprechenden Schutzmassnahmen der Nachwelt erhalten werden. Denkmalschutz und Denkmalpflege sind gepragt durch erhebliche Defizite im Wertbewusstsein, in unzureichenden wirtschaftlichen und finanziellen Moglichkeiten zur Erhaltung von Baudenkmalen sowie durch das Fehlen adaquater Nachnutzungen des historischen Bestandes. Mit Virtueller Realitat" wird das neue und aussergewohnlich vielfaltige Phanomen bezeichnet, das z. B. die Frage nach der ursprunglichen Form des substanziell-realen Baudenkmals angeblich zu beantworten vermag, tatsachlich aber es von einer abstrakten Beschreibung in Wort und Bild in eine immaterielle Realitat transformiert. Mit virtuellen Darstellungen ist man in der Lage, Forschungsergebnisse zu prasentieren, auch ein realistisches Abbild gegenwartiger oder vergangener Zustande eines Baudenkmals zu vermitteln."
