Lisa F. Oesterheld Libros





Schreiben gehört zu unserem Alltag. Wir verfassen Emails, Briefe, Posts in sozialen Medien oder machen uns Notizen. Doch Schreiben kann mehr sein als Mitteilung von Informationen oder Befindlichkeiten: Es kann zum spirituellen Weg werden. Es kann sich ein Dialog mit uns selbst und mit Gott entfalten. Seelsorgerin Lisa F. Oesterheld hat in 35 praktischen Impulsen zu Themen aus dem Alltag eine Anleitung für biographisches Schreiben verfasst. Inspirationen aus der Bibel liefern dabei Herz und Ohr für die innere Stimme - zum Beten mit dem Bleistift. Dieses Buch ist eine Handreichung für den persönlichen Schreib- und Gebetsweg. Zugleich bietet es eine Fülle an kreativen Ideen für die Seelsorgepraxis.
Hymne ans Leben
Gedichte
Dem Leben zu trauen – das faltet Lisa Oesterheld in ihren Gedichten in den unterschiedlichsten Facetten des Lebens aus, dem Alltag, in Begegnungen, Suchbewegungen, in Leid und Abschied. Und stets schwingt in ihren Worten Staunen und Dank mit: eine Hymne an das Leben. inwendig Manchmal zerrinnst du mir, Gott, unter den Fingern im Hantieren mit dem Kalender. Dann wieder ertaste ich dich beim Schälen der Kartoffeln, beim Spülen der Gläser. Und wenn ich die kalten Hände meiner Freundin wärme, bist du da, so nah als wärest du in mir und ich in dir, herzhautnah.
Gottesschimmer
Geistliche Gedichte
„Wer von Gott spricht / dichtet, muss sich bewusst sein, dass vertraute Sprach- und Handlungsformen durchbrochen werden – weil eine andere Wirklichkeit ins Wort fällt. … Poesie öffnet Räume, in dem die Regeln wanken lernen“ (P. Ludger Schulte im Nachwort zu diesem Band) Engel des Anfangs Hüter der Schwelle flüstert das Wort zum Aufbruch ins Helle. Schau nicht zurück! Hinter den tastenden Schritten leuchtet ein Flügel. Gottes- schimmer.
Gottesmomente
Impulse zum Advent
Viele Menschen erleben die Adventszeit in der Spannung von „stressig“ und dem Ideal einer „besinnlichen“ Zeit. Doch gemäß dem ignatianischen „Gott finden in allen Dingen“ kann die Annäherung an den Advent als Erwartung der „Ankunft Gottes“, des „Lichtes im Dunkeln“ inmitten unserer Lebenswirklichkeiten stattfinden. Das Buch will darauf Geschmack machen. Es bietet Deutungshilfen alltäglicher Erfahrungen an sowie Anleitungen zu kurzen spirituellen Übungen, die im Alltag praktiziert werden können.