+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Susi Menzel

    Mühlengeheimnisse
    Von Tieren und Pflanzen. Vorlesegeschichten
    Die Schnecke und die Amsel. Eine Reise durch das Land der Farben
    Das Leben am Vogelfutterhaus
    Das Leben am Vogelfutterhaus
    Von wegen faul auf dem Sofa liegen
    • Von wegen faul auf dem Sofa liegen

      Ninas unglaubliche Abenteuer in der Katzenwelt

      Als Nina eines Tages zur Katze wird, ahnt sie nicht im Geringsten, wie aufregend das Leben der Samtpfoten ist. Von wegen faul auf dem Sofa liegen! Mit Kater Oskar durch Felder, Wiesen und die Nachbarschaft streunen, fremde Katzen retten und mit wilden Tieren kämpfen - das ist das wilde, wunderbare Leben der Katzen draußen in der Natur. Gemeinsam mit Kater Oskar und dessen Mutter Püppi erobert sich Nina einen Platz in der Welt der Vierbeiner und in der seltsamen 2-Beiner-Welt. Ja, auch in der Katzenwelt selber gibt es viel Geheimnisvolles, von dem die Menschen garantiert nichts wissen. Püppi ist die Wanderin zwischen den Welten. Sie kümmert sich um Artgenossen, die entweder keine Menschen kennen, aus deren Obhut geflüchtet sind oder sogar ausgesetzt wurden. Und nicht alle landen bei der Menschin. Oskar, Püppi, Kringel und Tiger, respektive Nina, sind die Stars in dieser wirklich (fast) wahren Geschichte.

      Von wegen faul auf dem Sofa liegen
    • Das Leben am Vogelfutterhaus

      Die Geschichen

      • 252 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Erlebnisse am Vogelfutterhäuschen werden aus der Perspektive verschiedener Vögel erzählt, darunter Amsel, Rotkehlchen und Blaumeise. Diese gefiederten Protagonisten berichten nicht nur von ihren Abenteuern im Garten in Ostwestfalen, sondern äußern auch ihre Sorgen um die Natur und den Klimawandel. Die Geschichten bieten einen unterhaltsamen Einblick in die Vogelwelt und thematisieren zugleich wichtige ökologische Anliegen.

      Das Leben am Vogelfutterhaus
    • Das Leben am Vogelfutterhaus

      Das Tagebuch

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Vögel lassen sich das ganze Jahr über von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang beobachten, und das ganz bequem durch das Fenster. Dieses Buch bietet wertvolle Tipps und Anleitungen, um die heimische Vogelwelt zu entdecken und zu genießen. Es richtet sich an Naturfreunde und Vogelliebhaber, die mehr über die verschiedenen Vogelarten und deren Verhalten erfahren möchten. Mit praktischen Hinweisen zur richtigen Fütterung und Gestaltung des eigenen Gartens wird die Beobachtung der Vögel zum ganzjährigen Vergnügen.

      Das Leben am Vogelfutterhaus
    • "Schnecke und Amsel im Land der Farben" erzählt von der Freundschaft zwischen einer Schnecke und einem Amselmann, die gemeinsam das farbenfrohe Abenteuer erleben. Die Geschichte thematisiert die Wirkung von Farben auf Lebewesen und enthält einen informativen Anhang mit Fotos von echten Tieren und Pflanzen.

      Die Schnecke und die Amsel. Eine Reise durch das Land der Farben
    • Vorlesegeschichten für Kinder und Erwachsene, die Natur, Märchen und Fabeln lieben. Tiere wie Marienkäfer, Seestern und Schnecke erleben spannende Abenteuer. Die Geschichten sind ideal für Enkel, um sie ihren weniger mobilen Groß- und Urgroßeltern vorzulesen.

      Von Tieren und Pflanzen. Vorlesegeschichten
    • Das Autorenduo Susi Menzel und Brigitta Rudolf erzählt in achtzehn Geschichten von Mühlen, die Liebe, Abenteuer und Historisches vereinen. Katzen, Hexen, Gespenster und ein Vogel sind ebenfalls Teil der Erzählungen, die mit schwarz-weiß Fotos und Zeichnungen ergänzt werden.

      Mühlengeheimnisse
    • Von Heute bis Gestern

      Gedichte im Laufe der Zeit

      Gedichte, egal, ob sie lustig, traurig, makaber, nachdenklich oder politisch sind oder alltägliches zum Thema haben, sind immer eine Quintessenz aus persönlichem Leben und Umfeld. Darum ist eine Retrospektive in die letzten knapp 40 Jahre eine Erinnerung an die jeweilige Zeit mit ihren Freuden und Wirren. So persönlich die Gedichte auch sind, sie zeigen auch ihre damalige Welt und wie Leben gelebt wurde. Und manches stimmt auch heute noch, leider oder Gottseidank !?

      Von Heute bis Gestern
    • Es ist doch nur ein Tier ...

      Vom Leben und Sterben einer Katzenfamilie

      Haustiere begleiten uns manchmal sogar über mehrere Jahrzehnte hinweg. Wenn solch ein Tier dann stirbt, ist man unendlich traurig. Und ich meine tatsächlich wörtlich unendlich, denn viele Erlebnisse mit seinen Tieren vergisst man nie. Die Erinnerung an sie bleibt ein Leben lang. In diesem Buch berichte ich über das Leben meiner Katzen, die bei mir gelebt haben. Aber ich schreibe auch über die eigene Hilflosigkeit, wenn ein Tier alt und krank wird und über die große Trauer, wenn es seinen letzten Weg beschreiten muss.

      Es ist doch nur ein Tier ...
    • Die Windmühle Meißen bei Minden wurde 1883 erbaut und ist heute noch im Besitz der Familie Hohmeyer. Der Wallholländer ist ein Denkmal, das seit 2020 eine neue, zukunftsträchtige Aufgabe bekommen hat: Man kann in der Mühle standesamtlich heiraten, und zwar unter dem Motto: Ja, wir trauen uns. Diese Chronik vereint auch die vielfältigen Aspekte des Lebens um eine Mühle herum. Es ist der Mühlengruppe Meißen ein Anliegen, altes Wissen weiterzugeben. Darum wird über das Wie der Restaurationen der Mühle und den Bau und die Handhabung eines Steinbackofens berichtet. Zudem gibt es eine Tabelle über den Mühlenstandort Meißen ab 1618. Außerdem gibt es viele neue Mühlenmärchen. Einige Rezepte aus der Mühlenküche wurden erfasst. Natürlich gibt es Neues zur Familiengeschichte und über das Feiern im Müllerhaus. Somit ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für Historiker, Mühleninteressierte und Mühlenbesitzer, Bäcker und Leser von Mühlengeschichten, die sich auch für das Leben von früher interessieren, und für Menschen, die Spaß haben, in dem romantischen und historischen Ambiente zu feiern und zu heiraten.

      Die Windmühle Meißen im Wandel der Zeit
    • Das Leben am Vogelfutterhaus - Die Sonderausgabe

      Das Tagebuch, die Geschichen und 175 Farbfotos

      Dieses Buch ist eine Sonderausgabe der beiden Bücher 'Das Leben am Vogelfutterhaus' und ist gedacht für Menschen, die Vogel- und Naturbeobachtungen lieben und ebenso kurze Geschichten schätzen. Genau deshalb ist es einzigartig. Nehmen Sie Platz an meinem Fenster und schauen sich die aufregende Welt der Tiere an meinem Vogelfutterhäuschen in Ostwestfalen an. Ich lade Sie ein, durch die etwa 175 Fotos, das Tagebuch und die Geschichten über die Abenteuer 'meiner' Vögel aus nächster Nähe mitzuerleben. Auch sie streiten und necken sich. Aber sie kämpfen auch für die schönste Partnerin, den besten Nistplatz, um das Futter für die Jungen und für sich selbst. Vielleicht regt Sie das Buch sogar an, auch regelmäßig Futter an einen Platz zu legen, sodass Sie schon bald Ihre eigenen Vögel in freier Wildbahn beobachten können.

      Das Leben am Vogelfutterhaus - Die Sonderausgabe