Focusing on the nurturing of sexuality, this book aims to eliminate shame and foster open dialogue among young males. It emphasizes a wholesome and Godly approach, encouraging sensitivity and understanding in discussions about sexuality.
Robert Budde Orden de los libros
Rob Budde, profesor de Escritura Creativa y Literatura Postcolonial, explora las complejidades de la identidad y el lugar en su obra. Su producción literaria, que abarca tanto poesía como prosa, se caracteriza por un profundo examen de la conexión humana con el paisaje, particularmente en el contexto del norte de la Columbia Británica. El estilo de Budde a menudo se describe como evocador e introspectivo, profundizando en temas de memoria, pertenencia y la búsqueda del hogar. Su escritura invita a los lectores a reflexionar sobre sus propias relaciones con el mundo que les rodea.





- 2019
- 2015
In dieser Arbeit wird eine fortgeschrittene Empfängerstruktur für die Fahrzeugkommunikation vorgestellt. Mit der Einführung einer dedizierten Fahrzeug-zu-X Kommunikation wie IEEE~802.11p/ITS~G5 ist ein neues Niveau von Fahrzeugsicherheit und Fahrerkomfort möglich. Erreicht wird dies vor allem durch eine Erweiterung des Wahrnehmungshorizonts der Fahrzeugsensorik über die Sichtreichweite hinaus. Die Bedingungen im Fahrzeugumfeld stellen besondere Herausforderungen hinsichtlich Benutzerschnittstelle, Qualitätserwartungen, Kosten und vor allem funktionaler Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das zweite Kapitel widmet sich daher allen Anforderungen und möglichen Anwendungsszenarien eines Fahrzeug-zu-X Kommunikationssystems. Der drahtlose Übertragungskanal und seine Parameter werden aufgrund ihrer großen Relevanz für die Leistungsfähigkeit des Übertragungssystems ausführlich diskutiert. Das dritte Kapitel stellt Methoden vor, die geeignet sind, die Leistungsfähigkeit von drahtlosen Übertragungssystemen zu verbessern, diese werden im fünften Kapitel speziell für die Fahrzeugkommunikation optimiert und erweitert. In der Arbeit wird ein Algorithmus zur adaptiven Filterung entwickelt, welcher ohne a-priori Wissen über die Kanalstatistik auskommt und der auf einzelnen Paketen operieren kann. Darüber hinaus wird eine aufwandsoptimierte DFE Empfängerstruktur für Kanäle mit nur mittlerer Zeitvarianz abgeleitet. Durch die Kombination aller vorgeschlagenen Konzepte wird eine fortgeschrittene Empfängerstruktur für die Fahrzeugkommunikation hergeleitet. Eine ausführliche Untersuchung aller möglichen Empfängerstrukturen wird im fünften Kapitel vorgestellt. Die Auswirkungen von verschiedenen Kanalmodellen, Datenraten und Paketlängen werden ausführlich untersucht.
- 2003
Exploring the rich tapestry of Canadian poetry, this collection features interviews with eleven poets, showcasing a blend of established and emerging voices. The dialogues reveal a spectrum of themes and styles, reflecting the complexities of contemporary life. Robert Kroetsch's metaphor of "Muddy Water" emphasizes the nuanced and often unclear signals within poetry. Through these conversations, readers gain insight into the diverse experiences and perspectives that shape modern poetry, serving as a map of the current literary landscape.
- 1999
The long poem navigates the complexities of language, body, and place, presenting a dynamic interplay between order and disorder. Budde's work showcases acrobatic verses that challenge conventional structures, offering a thought-provoking experience. The collection invites readers to engage with its explosive and intricately crafted pieces, making it a captivating exploration of poetic form and meaning.
- 1986
Die stets aktuelle Diskussion über eine Reform des Rechts der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik legt es nahe, einmal einen Blick über die Grenzen des eigenen Landes zu werfen. Italien kann eine lange Tradition von geplanten und teilweise durchgeführten Reformen dieses Rechtsgebiets vorweisen. Gegenstand dieser Untersuchung ist daher zunächst ein Abriss der historischen Entwicklung des Rechts der Untersuchungshaft in Italien. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Darstellung des geltenden Rechts, dem sich dann eine verfassungsrechtliche Kritik anschliesst. Das letzte Kapitel ist der seit über 20 Jahren geplanten Gesamtreform der Strafprozessordnung und der erwarteten Auswirkungen auf das Recht der Untersuchungshaft gewidmet.