Der vorliegende Band untersucht die spezifischen lokalen Kontexte der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung im späten 19. und 20. Jahrhundert. Die Analysen lokaler Wissenschaftskulturen in der Erziehungswissenschaft tragen zu einer fragmentarischen Disziplingeschichte bei. Es wird angenommen, dass der lokale Blick differenzierte Beziehungen zwischen pädagogischen Kontexten und den an Universitäten entwickelten Strukturen der Wissensproduktion aufzeigt. Zudem eröffnet der Forschungsansatz neue Vergleichsperspektiven zwischen unterschiedlichen Entwicklungs- und Institutionalisierungsbedingungen der universitären Erziehungswissenschaft. Neben der systematischen Theoriegeschichte und einer Sozialgeschichte der Disziplin wird eine Wissenschaftsgeschichte entwickelt, die die Aushandlungsprozesse zwischen wissenschaftlich-administrativen und lokalen pädagogisch-kulturellen Macht- und Interessengefügen in den Mittelpunkt rückt. Um dies zu verdeutlichen, umfasst das Spektrum der explorativen Studien einen Zeitraum von 1800 bis zur Gegenwart, berücksichtigt auch englische und amerikanische Beispiele und reflektiert die methodische Fruchtbarkeit der lokalgeschichtlichen Perspektive.
Alfred Langewand Orden de los libros

