+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Birgit Gottschalk

    Das Kind von Europa
    Juhu, die Schule fängt an!
    • Was für eine Aufregung: Marie kommt bald in die Schule! Sie kann es kaum erwarten. Nur gut, dass sie mit Papa noch einen Ranzen, ein Mäppchen und Stifte kaufen muss. Das hilft beim Warten. Am Abend vorher kann Marie vor lauter Aufregung nicht einschlafen. Dann, am Morgen, geht's endlich los, mit Ranzen und einer superschweren Schultüte. Was da wohl alles drin ist?

      Juhu, die Schule fängt an!
    • Das Kind von Europa

      Zur Rezeption des Kaspar Hauser-Stoffes in der Literatur

      Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Forschungsbericht.3. Der historische Kaspar Hauser-Fall.3.1. Zur rätselhaften Herkunft Kaspar Hausers.4. Ursachen für die Legendenbildung.4.1. Der historische Kontext.4.2. Die Prinzen- und Kerkerlegende.4.3. Der literarhistorische und motivgeschichtliche Hintergrund.4.4. Die Diskussion um den menschlichen Naturzustand.5. Kaspar Hauser in der Lyrik.5.1. „De la musique avant toute chose“.5.2. „Ich werde endlich doch immer ein armer Kaspar Hauser bleiben“.5.3. Walter Höllerer.6. Kaspar Hauser im Roman.6.1. Methodische Zwischenüberlegungen.6.2. Der RomanWassermanns als ödipales Drama.6.3. Zusammenfassung.7. Kaspar Hauser im Drama.7.1. Handke und die Verwerfung des Vaters.7.2. Biographische Eltemlosigkeit.7.3. „Für mich ist Literatur auch eine Lebenshaltung“.7.4. Handkes Rezeption des Kaspar Hauser-Stoffes.7.5. Zusammenfassung.8. Literaturverzeichnis.Index Nominum.

      Das Kind von Europa