Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Andrea Baer

    Die Unabhängigkeit der Richter in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR
    Ibn Ḥazms Rationalismus
    Mushing George
    Information Literacy and Writing Studies in Conversation
    • Information Literacy and Writing Studies in Conversation

      Reenvisioning Library-Writing Program Connections

      • 202 páginas
      • 8 horas de lectura

      The book explores the historical partnership between librarians and writing instructors, emphasizing the interconnectedness of writing and information literacy. It highlights how both fields revolve around inquiry and critical thinking, essential for effective learning. Despite their shared goals, English composition and library instruction often remain isolated in educational settings. However, recent developments show a growing dialogue between these professions, advocating for the integration of information literacy into college education and enhancing collaboration in teaching methodologies.

      Information Literacy and Writing Studies in Conversation
    • Mushing George

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      In diesem Roman erlebt George Mushing harte Zeiten, in denen er seine Leidenschaft für das Leben neu entdeckt. Mushing ist seine große Leidenschaft. Dabei gerät er immer wieder in Situationen, in denen sein detektivischer Spürsinn gefragt ist und er Recht und Gesetz beistehen muss.

      Mushing George
    • Ibn Hazm al-Andalusi ist einer der produktivsten muslimischen Denker, aber heute fast vergessen. Sein Werk ist kaum erforscht. Er wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts in al-Andalus geboren. Sein Werk umfasst die gesamten islamischen Wissenschaften wie das islamische Recht (fiqh), Hadithwissenschaft, Koranwissenschaft, Propheten-Biographie, Geschichte, Theologie sowie literarische und philosophische Werke. Die Rechtsschule des Zahirismus bringt er zur Blüte. Trotz seiner strikten Ablehnung des qiyas - des Analogieschlusses - und die Beschränkung auf Koran und Hadithe als Rechtsquellen hat der Rationalismus dennoch Platz in seinem Denken. Ibn Hazm hat sich selbst nicht als Philosophen gesehen. Umso bemerkenswerter ist, dass er ein umfassendes philosophisches Programm vorstellt und umsetzt. In der Studie wird eine Skizze dieses Programms aufgezeigt: von seiner Erkenntnistheorie über seine Ethik bis zu seinem Gottesbeweis. Als Rationalist vertr Ibn Hazm auf die Kraft der Vernunft, die, von Gott gegeben, den Menschen wahre Erkenntnisse über die Welt bringt. In seinem „Traktat (Kalam) über diejenigen, die behaupten, daß sich Argumente gegenseitig aufheben“ widerlegt er die Skepsis mit Vernunftargumenten, ohne auf Koran und Sunna zu verweisen. Dieser Traktat wird erstmalig ins Deutsche übersetzt. Ibn Hazms lebendige Auseinandersetzung mit religiöser Skepsis in al-Andalus ist ein Beleg für die Präsenz dieses Denkens zu Beginn des 11. Jahrhunderts in Andalusien. Während Skepsis in Antike und Neuzeit gut erforscht ist, klafft für das Mittelalter eine Lücke. Das Buch trägt einen Puzzlestein dazu bei, diese Lücke zu schließen.

      Ibn Ḥazms Rationalismus