Mensch - was ist dein Leben?
Christsein im 21. Jahrhundert






Christsein im 21. Jahrhundert
Niniejsza publikacja skierowana jest do wszystkich ludzi dobrej woli do wierzących i niewierzących (szukających) i wskazuje, że wiara chrześcijańska nie jest złudzeniem, ale przyjaźnią i życiem z kochającym Bogiem i z otaczającymi nas ludźmi. Jako chrześcijanin i kapłan z przekonania zaprasza do pogłębionej refleksji nad wiarą, życiem oraz do budowania kultury i tożsamości chrześcijańskiej w XXI wieku godnej człowieka myślącego. Ks. Bogdan Piwowarczyk, za kardynałem Paulem Poupardem, przypomina, że dzisiejszy świat potrzebuje mężczyzn i kobiet mocnych, wspaniałomyślnych, doskonale dwujęzycznych, to znaczy zdolnych mówić językiem Boga w języku ludzkim, podwójnie biegłych, to znaczy kontemplujących Boga i zgłębiających człowieka, zakochanych w Bogu i ludziach.
Russische Revolution. Eiserner Vorhang. Sozialismus. Kapitalismus. Kulturen… Alles trennte sie. Ihr Glaube und das gleiche Ideal ermöglichten ihnen, sich zu begegnen. Ein polnischer Priester und eine junge Französin werden ihre Geschicke vereinen im Dienst an Gott und an den Menschen, in einem fremden Land, das sie im Laufe der Zeit lieben lernen werden. Polen, Frankreich und Deutschland, drei Länder – ein Herz! Dieses eher ungewöhnliche Zeugnis zielt darauf ab, den Leser auf der Suche nach einem Ideal zu inspirieren. Es bietet einen Schlüssel dafür an, dass man seinem Leben einen Sinn geben kann, weg von den traditionellen Mustern, in der tiefen Freiheit, die nur Gott dem Menschen bietet.
„Habt Vertrauen und geht auf dem Wasser“ bietet wertvolle Hilfe bei der Reflexion über Themen, die von großer Bedeutung für unsere Zeit sind. Es ist eine Einladung, sich vertrauensvoll auf den Weg zu machen, um Gott, die Mitmenschen und sich selbst zu begegnen. Der Autor lädt uns ein zum Nachdenken über Sinn und Ziel unseres Lebens. Er will die Welt mit den „Augen der Seele und des kritischen Verstandes“ betrachten, um dadurch eine richtige und menschenwürdige Antwort auf unsere Fragen zu erhalten. Bogdan Piwowarczyk (* 1948) hat sich trotz atheistischer Erziehung in seinem damals kommunistischen Heimatland Polen entschieden, Priester zu werden. 1984 promovierte er in der Schweiz über das Thema Atheismus und Kommunismus. Heute lebt er als Seelsorger in München. Seine Vision der Kirche Christi hat eine universale Dimension. Er plädiert leidenschaftlich für ein aktiv gelebtes Christentum als Weg in eine lebenswerte Zukunft.