Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Evelin Kohl

    "Gestalt"
    • Der Begriff der Gestalt spielt in der Hegelforschung eine zentrale Rolle in der Phänomenologie, wird jedoch oft inflationär und unreflektiert verwendet. Die vielfältigen Bedeutungen, die Interpreten ihm zuschreiben, werfen die Frage auf, welche dieser Bedeutungen tatsächlich mit Hegels Konzept übereinstimmt. Diese Arbeit untersucht die Hegelsche Gestalt in der Phänomenologie und zielt darauf ab, die oft betonte, aber selten hinterfragte Relevanz dieses Begriffs herauszuarbeiten. Sie folgt den Ansätzen von Glockner, Hirsch und Pöggeler, die die Phänomenologie auf ihren verborgenen Reichtum hin betrachtet haben. Die konkreten Gestalten des Werkes entfalten sich in ihren eigenen Welten, und die Metapher einer 'Odyssee' durch unentdeckte Bereiche wird zur eigentlichen Reise des Geistes durch die fantastischen Welten der Gestalten. Diese Untersuchung führt zu Ausblicken auf die ästhetische Leistungsfähigkeit des Begriffs. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Hegels 'Künstlertum' als Gegensatz zu seinem systematischen Denken betrachtet werden muss. Die Arbeit bietet eine überzeugende Darstellung der Phänomenologie aus der Perspektive des oft vernachlässigten Gestaltbegriffs und hält wertvolle Erkenntnisse für Leser bereit, die mit Hegels Philosophie vertraut sind.

      "Gestalt"