+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rosemarie Fischer

    Balladen-Werkstatt
    Erich Hackl, Abschied von Sidonie
    Fabeln kreativ!
    Das war der Hirbel - Peter Härtling, CD-ROM
    Wissenschafteleien
    • Peter Härtling hat mit Das war der Hirbel, 1973 erschienen, einen Jugendbuchklassiker geschrieben. Der Jugendbuch-Klassiker bringt das Tema Inklusion in die Schule: Umgang mit Menschen mit Behinderung. Einen Klassiker, der seit Jahrzehnten Kinder fesselt, und es ermöglicht, mit ihnen über unseren Umgang mit Behinderten zu sprechen. Die Materialien-CD Alle Materialien der CD liegen als PDF-Dateien vor und werden durch ein übersichtliches Menü zugänglich gemacht. Bei der Auswahl der Methoden wurde auf Selbsttätigkeit und kreatives Erschließen Wert gelegt, daneben stehen Gestaltungen und reflektierend-analytische Verfahren. Die Einheiten orientieren sich an der Orientierungsstufe Klasse 5-6. Viele sind bereits in der 4. Klasse verwendbar. Der Analyseteil Die CD bietet eine kommentierte Inhaltsangabe zu Das war der Hirbel und eine Vorstellung des faszinierenden Autors Peter Härtlings. Eine Abhandlung über Themen und Motive der Erzählung sowie Figurencharakteristiken komplettieren den Analyseteil. Die Unterrichtsvorschläge: Die 17 enthaltenen Bausteine können aufeinander folgend als auch variabel eingesetzt werden. Sie gliedern sich in die drei Phasen Vor der Lektüre: Baustein 1-3, Während der Lektüre: Baustein 4-14 und Nach der Lektüre: Baustein 15-17. Der didaktische Kommentar Zu jedem Baustein erläutert ein didaktischer Kommentar die einzelnen Unterrichtsvorschläge. Diese Kommentare enthalten Hinweise auf Arbeitsschritte, Lösungen zu den Arbeitsblättern und Aufgaben. Zudem enthalten sind Vorschläge für eine Vertiefung der Problematik durch zusätzliche Materialien. Die Illustrationen Christa aus dem Siepen hat uns ihre Illustrationen der SZ-Ausgabe zur Verfügung gestellt - wir geben Ihnen diese Illustrationen zusammen mit weiteren Schülergrafiken in die Hand, um eigene Unterrichtsmaterialien damit gestalten zu können.

      Das war der Hirbel - Peter Härtling, CD-ROM
    • Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Romans Abschied von Sidonie von Erich Hackl und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung. „Bitte um Eltern“ Das Romamädchen Sidonie wird 1933 als Säugling von Familie Breirather liebevoll aufgenommen, nachdem es von seiner Mutter ausgesetzt wurde. Die zuständigen Amtspersonen liefern „Sidi“ 1943 den Nazis aus und trotz aller Bemühungen der Familie wird sie nach Auschwitz-Birkenau gebracht, wo sie kurz darauf stirbt. Abschied von Sidonie ist nicht nur eine Chronik der Gewalt, von Trägheit des Herzens und Bestialität des Anstands, sondern auch eine Liebeserklärung an Menschen, die in großen wie in kleinen Zeiten Mitgefühl und Selbstachtung vor falsch verstandene Pflichterfüllung gestellt haben. Das Schülerheft enthält Inhaltssicherung nach Kapiteln, das Verhalten der Menschen gegenüber Sidonie Erich Hackls Erzählweise; Gestaltungsaufgaben und Schreibaufgaben Hintergrundinformationen zum Völkermord an den Sinti und Roma; Originaldokumente und Fotos Gespräche und Erinnerungen von und mit Manfred Breirather Erich Hackl im Gespräch, Biografie, Bibliografie

      Erich Hackl, Abschied von Sidonie