Das Recht der personenbezogenen Information
- 264 páginas
- 10 horas de lectura
Das Buch beleuchtet das Spannungsfeld zwischen dem wachsenden Bedürfnis nach Öffentlichkeit und dem gleichzeitigen Anspruch auf Datenschutz, der als Recht auf informationelle Selbstbestimmung verankert ist. Es untersucht die Konflikte, die entstehen können, wenn diese beiden Rechtspositionen aufeinandertreffen, und erörtert die Notwendigkeit gegenseitiger Rücksichtnahme. Zudem bietet die Analyse der höchstrichterlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einen tiefen Einblick in den Schutz des Privatlebens und die Kommunikationsgrundrechte, gestützt durch rechtsphilosophische und rechtssoziologische Perspektiven.