Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rainer Kampling

    Literatur, Film, Theater und Kunst
    Länder und Regionen
    Handbuch des Antisemitismus Bd. 1-8
    Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten
    Der Nächste. Der Fremde. Der Feind
    DiverCITY. Jewish Berlin - Past and Present
    • 2024

      Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten

      Zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Antike und Gegenwart

      • 280 páginas
      • 10 horas de lectura

      Intersektionalität beschreibt die Gleichzeitigkeit und das wechselseitige Zusammenwirken verschiedener Formen von Diskriminierung. Als Modell zur Beschreibung solcher Realitäten kann der Ansatz fruchtbar gemacht werden, um die die Mehrdimensionalität von Identitätsbildungsprozessen an der Schnittstelle von Judentum und Christentum in Antike und Gegenwart zu untersuchen. Der vorliegende Band versammelt 13 Beiträge, die im Rahmen einer interdisziplinären Ringvorlesung im WS 2022/23 in Kooperation der Universitäten Fribourg, Köln und Wien gehalten wurden. Die Beiträge sollen den Diskurs zu religiöser Identitätsbildung bereichern.

      Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten
    • 2015

      Handbuch des Antisemitismus Bd. 1-8

      • 310 páginas
      • 11 horas de lectura

      Antisemitismus wird als ein vielschichtiges Phänomen betrachtet, das in diesem umfassenden Handbuch in verschiedenen Facetten untersucht wird. Die 8 Bände decken historische, kulturelle und politische Aspekte der Judenfeindschaft ab, einschließlich ihrer Auswirkungen von Pogromen bis hin zu Genoziden. Neben der Analyse von Begrifflichkeiten und Theorien der Antisemitismusforschung werden auch relevante Ereignisse, Organisationen und Publikationen thematisiert. Die Beiträge renommierter Fachleute beleuchten zudem die Darstellung des Antisemitismus in Film, Theater, Literatur und Kunst.

      Handbuch des Antisemitismus Bd. 1-8
    • 2014

      Literatur, Film, Theater und Kunst

      • 620 páginas
      • 22 horas de lectura

      Der siebte Band des Handbuchs des Antisemitismus bietet einen umfassenden Überblick über den kulturellen Antisemitismus in verschiedenen Medien wie Film, Theater, Literatur und Kunst. Mit knapp 300 Lemmata von 120 Autoren werden sowohl historische Figuren wie "Jud Süß" als auch zeitgenössische Werke wie "Schindlers Liste" behandelt. Die Themen reichen von mittelalterlichen Passionsspielen bis hin zu aktuellen Kontroversen um Werke wie "Nackt unter Wölfen". Das Handbuch analysiert, wie Romane und Kunstwerke als Träger von Judenfeindschaft fungieren und beleuchtet auch literarische Ansätze zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust.

      Literatur, Film, Theater und Kunst
    • 2014

      Die Musik und das religiöse Leben gehören in der westeuropäischen Kultur untrennbar zusammen. In der Musik ereignet sich Bekenntnis und Erfahrung des Religiösen gleichzeitig. Dieser Sammelband zeigt die historische, kulturgeschichtliche und die theologische Dimension dieser Verbindung. Die Beiträge ermöglichen auch ein besseres Verstehen des Phänomens, weshalb die Musik, die für die Liturgie komponiert wurde, auch außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens, eine besondere Anziehung darstellt.

      Musik in der religiösen Erfahrung
    • 2010

      Länder und Regionen

      • 444 páginas
      • 16 horas de lectura

      Der erste Band einer Reihe entführt die Leser in eine fesselnde Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Protagonisten, die sich auf eine gefährliche Reise begeben, um ein uraltes Rätsel zu lösen. Während sie Herausforderungen meistern und neue Freundschaften schließen, werden sie mit ihren eigenen Ängsten und Zweifeln konfrontiert. Die komplexen Charaktere und die spannende Handlung versprechen, die Leser in ihren Bann zu ziehen und sie auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen.

      Länder und Regionen
    • 2009

      Für Untersuchungen zur jüdisch-europäischen Kultur gilt: Das historisch begründete Spezifikum jüdischen Lebens und Gedenkens kann und soll nicht übersehen, aber eben auch nicht marginalisiert werden, sondern als ein Konstitutivum für das begriffen werden, was man mit westlicher Kultur bezeichnet. Das Jüdische steht nicht abseits dieser Kultur und ihrer vielfachen Bezeugungen, sondern partizipiert gestaltend an ihr. Gleichwohl hat es etwas Eigenes, das für die Selbstdefinition unverzichtbar ist.

      "Wie schön sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnungen, Israel!" (Num 24,5)
    • 2008

      Herrlichkeit

      Zur Deutung einer theologischen Kategorie

      • 467 páginas
      • 17 horas de lectura

      Die Herrlichkeit Gottes – einer der zentralsten Begriffe in der biblischen Theologie. Unzwei-felhaft ist aber festzustellen, dass die gegenwärtige Theologie den Begriff vermeidet. Als Gründe sind u. a. die Theodizeeproblematik, die anthropologische Wende und philosophische Infragestellungen zu nennen. Allerdings ist unschwer aufzuzeigen, dass die Sprache der Transzendenz durch den Verlust verarmt. Der vorliegende Band will zu einem verantwortlichen Gebrauch des Wortes anregen und diese zentrale theologische Kategorie in der Diskussion neu beleben.

      Herrlichkeit
    • 2007

      Erbauung

      Vom Wort reden

      • 126 páginas
      • 5 horas de lectura

      Das Buch bietet einen exegetisch verantworteten Zugang zu biblischen Schlüsseltexten, ohne jedoch Fachkenntnisse vorauszusetzen. Es versucht genau das zu ermöglichen, was der Titel verspricht. Erbauung.

      Erbauung