Jo ist 21 Jahre alt und wird ihren nächsten Geburtstag nicht mehr erleben. Eine niederschmetternde Diagnose lässt die Welt der Studentin in sich zusammenkrachen und ihre zarte Seele mit dunkel grollenden Gedankengewittern kämpfen. Aber was tun, wenn einem keine Zeit für Selbstmitleid bleibt? Wo fängt man an, bevor man endgültig aufhört? Es beginnt ein letzter Tag mit Champagnerlachen und Herzbeben in einer Welt voller Alltagsmagie. Autorin Julia Thiele erzählt mit radikalem Feingefühl die Geschichte einer jungen Frau, die selbst in der aussichtslosesten Lage den Mut findet, nach vorn zu blicken.
Julia Thiele Libros



Ein Haus, zwei Welten
- 240 páginas
- 9 horas de lectura
Nach einem heftigen Streit steht Willow alleine in den Trümmern ihrer Ehe, als plötzlich ein fröhliches Gespenst in ihr Leben tritt. Diese unerwartete Begegnung zwingt sie, sich mit ihrer Situation auseinanderzusetzen und eine neue Perspektive auf ihre Probleme zu gewinnen. Während sie versucht, ihre Ehe zu retten, entwickelt sich eine besondere Freundschaft zwischen ihr und dem Geist. Julia Thiele erzählt von Freundschaft, zweiten Chancen und den leisen Gesprächen, die in der Dunkelheit stattfinden, und beleuchtet die Bedeutung von Seelenverbindungen.
Normierte Managementsysteme für Qualität, Umwelt oder Arbeitssicherheit mit entsprechenden Zertifikaten gehören heute zum Alltag vieler Unternehmen. Aus dem parallelen Aufbau dieser verschiedenen Managementsysteme resultieren Nachteile wie Doppelarbeit, Koordinations- und Schnittstellen probleme, hoher Dokumentations- und Auditaufwand, fehlende Effizienz und Transparenz. Es setzte sich in den Unternehmen immer deutlicher die Erkenntnis durch, dass ein Unternehmen nur ein Managementsystem verträgt. Als Ausweg aus dieser Problematik bietet sich ein unternehmensweites integriertes Managementsystem (IMS) an. Untersuchungen zeigen, dass die praktische Relevanz von IMS hoch ist und in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen hat. In der vorliegenden Arbeit wurde ein ganzheitliches Vorgehensmodell für ein IMS entwickelt und mit Instrumenten und Vorgehensweisen zur effizienten Einführung, dauerhaften Etablierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung hinterlegt. Kernstück des IMS-Vorgehensmodells ist ein als Datenbank entwickeltes IMS-Instrument, das alle relevanten IMS-Forderungen aus Normen und Gesetzen zu Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit redundanzfrei enthält und den betroffenen Organisationseinheiten und Prozessen zuordnet. Das IMS-Instrument ermöglicht es Unternehmen, die Vielzahl der relevanten und dynamischen IMS-Forderungen zu beherrschen. Für die Überprüfung der Forderungserfüllung und die kontinuierliche Verbesserung des IMS wurde die Vorgehensweise der Kombiaudits als Bewertungsmethodik weiterentwickelt und hinsichtlich Selbstbewertungen optimiert. Ein zielgruppenorientiertes und modular aufgebautes IMS-Qualifizierungskonzept rundet das IMS-Vorgehensmodell ab.