+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

John Knittel

    24 de marzo de 1891 – 26 de abril de 1970

    La escritura de John Knittel se caracteriza por un profundo compromiso con las culturas extranjeras y los lugares exóticos. Basándose en sus primeras experiencias en la labor misionera de sus padres en la India y sus extensos viajes por el norte de África y Oriente Medio, creó narrativas vívidas y cautivadoras. Su estilo a menudo abrazaba un espíritu aventurero, rico en elementos exóticos, explorando frecuentemente el choque de diferentes mentalidades y civilizaciones. Knittel buscó capturar la esencia de paisajes y pueblos desconocidos, ofreciendo a los lectores una visión fascinante de la diversidad del mundo.

    John Knittel
    Modrý bazalt
    El Hakim
    Jean Michel
    Der Weg durch die Nacht
    Thérèse Étienne
    Aaron West
    • Aaron West

      • 364 páginas
      • 13 horas de lectura
      Aaron West
    • Ägypten während der englischen Kolonialzeit: Der kleine Ibrahim wächst als Sohn koptischer Christen in Armut auf. Sein größter Wunsch ist es, Arzt zu werden. Mit eisernem Willen erreicht er sein Ziel und wird ein berühmter Hakim. Seine bewegte Laufbahn führt ihn über Kairo und kleine Dörfer am Nil zu hohem Ruhm nach London und Paris, schließlich aber – todkrank – wieder zurück in seine Heimat.

      El Hakim
    • Istého novembrového popoludnia priviezol lodný vlak z Port Saidu muža do Káhiry. Volal sa Walter Beam a bol prvý raz na východe. Priviala ho sem zvláštna úloha: archeologický ústav univerzity G. poveril ho vedením vykopávok v Thébach, v starom meste mŕtvych horného Egypta...

      Modrý bazalt
    • Der junge Ingenieur Amadeus Müller ist bereit, seine grosse Liebe zu Pauline seinen ehrgeizigen Plänen und Idealen zu opfern.

      Amadeus
    • Jonas Lauretz, Sägemüller an der Via Mala, wird von seiner Familie ermordet und verscharrt. Der Trunkenbold hatte Frau und Kinder lange Zeit auf unerträgliche Weise schikaniert. Das Verbrechen bleibt unaufgeklärt - bis eines Tages erneut Nachforschungen angestellt werden. Mit seinem Roman Via Mala im Jahre 1934 wurde John Knittel über Nacht weltberühmt. Ebenfalls berühmt ist die Verfilmung mit Mario Adorf in der Hauptrolle.

      Via Mala