Christine Mitter Libros



Bankensteuerung in Unternehmen
Einflussfaktoren, Determinanten und Gestaltungsparameter von Bankbeziehungen
Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie der damit verbundene Anstieg finanzieller Risiken zwingen Unternehmen zur Optimierung ihres Finanzmanagements. Das Management der Bankbeziehungen nimmt dabei eine essentielle Rolle ein. Die vorliegende Studie untersucht sowohl Anzahl, Art und Dauer der Bankverbindungen als auch Ausprägung und Implementierungsgrad der Bankensteuerung in der Praxis. Zu diesem Zweck wurden im Frühjahr 2009 die Mitglieder des Verbands Deutscher Treasurer (VDT) e. V. über ihre Bankverbindungen, in Anspruch genommene Bankleistungen sowie Instrumente und Methoden der Bankensteuerung befragt. In der Schriftenreihe „Salzburger Managementstudien“ veröffentlicht der Studiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg Beiträge aus der betriebswirtschaftlichen Forschung. Das Spektrum der Themen reicht von anwendungsbezogenen Fragen zur Unternehmensführung, zu betrieblichen Abläufen und Entscheidungsprozessen bis hin zu theorieorientierten Forschungsergebnissen aus den klassischen Managementdisziplinen. Die „Salzburger Managementstudien“ dienen damit dem Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis.
Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Globalisierung und damit verbundener Wettbewerbsdruck sowie hohe Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt haben die Rahmenbedingungen und damit die Risikosituation für Unternehmen in den letzten Jahrzehnten verschärft. Darüber hinaus gewinnt Risikomanagement durch jüngste gesetzliche Änderungen (8. EU-Richtlinie, URÄG 2008 oder aufsichtsrechtliche Änderungen für bestimmte Branchen) sowie die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise und die damit verbundenen noch schwierigeren Umfeldbedingungen an Aktualität. Der vorliegende Tagungsband greift diese hochaktuelle Thematik auf und beleuchtet das Thema Risikomanagement aus einer Vielzahl von Perspektiven. Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in die verschiedensten Aspekte des Risikomanagements und zeigen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstrends auf. Folgende Themenfelder stehen im Fokus: Management und Reporting von Risiken, Wirtschaftskriminalität, finanzielle Risiken sowie Energie- und Rohstoffrisiken Im Vordergrund stehen Anwendungsorientierung und Praxisbezug. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Controller und Finanzexperten in Unternehmen, an Banker und Unternehmensberater sowie an Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.