MehrWert aus dem Netz?
- 204 páginas
- 8 horas de lectura


Dieser Leitfaden für Business-Analysten erläutert, wie ein integriertes Gesamtmodell für Enterprise Architecture, Business Process Management und Service-orientierte Architektur (SOA) erstellt wird. Er beschreibt den Weg vom Meta-Modellentwurf bis zur Werkzeugumsetzung und bietet ausführliche Anleitungen sowie zahlreiche Praxistipps. In einer idealen Welt wären die Inhalte der Enterprise Architecture, der Geschäftsprozesse und der IT-Fachkonzepte in einem einzigen Modell integriert. In der Realität entstehen jedoch oft redundante und widersprüchliche Modelle, die schwer miteinander in Einklang zu bringen sind. Das Buch präsentiert ein integriertes Konzept zur betriebswirtschaftlichen und fachlichen IT-Modellbildung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Es zeigt, wie Sie die Basis für ein zentrales Unternehmensmodell entwickeln können, um Herausforderungen bei der Einführung und Verwaltung von IT-Lösungen zu meistern. Die Autoren bieten einen Leitfaden mit Arbeitshilfen und Praxistipps zum Aufbau eines eigenen integrierten Fach- und IT-Modells, konkret am Beispiel der Oracle BPA Suite. Neben der effizienten Gestaltung einzelner Modellierungsaspekte ermöglicht dies eine redundanzfreie Beschreibung verschiedener Modellierungsszenarien. Themen umfassen integrierte Modellierung für EA, BPM und SOA, den Aufbau und die Umsetzung des Metamodells sowie die Identifizierung und Modellierung fachlicher Services.