Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Haas

    Montags könnt ich kotzen
    Mechanische Zuverlässigkeit von gedruckten und gasförmig abgeschiedenen Schichten auf flexiblem Substrat
    Lost Places
    Derivatisierung von Allenyliden-Komplexen
    Reisetraum(a) Vietnam - Backpacking statt Burnout
    Strategility
    • Strategility

      Agile Strategieentwicklung: Prozess und Rollen, Tools und Anwendungsbeispiele

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Toolbox zeigt, wie Strategieinhalte systematisch agil, leichtfüßig und mit Experimentierfreude entwickelt werden können. Das Autorenteam erläutert, wie man die Vorteile der agilen Methoden nutzen kann und sie mit erprobten und bekannten Elementen der bisher verbreiteten Strategieentwicklung verbindet. An vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Größen von Organisationen und Verwaltungen zeigen sie, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welchen Stolpersteinen man womöglich begegnet. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Strategility
    • Reisetraum(a) Vietnam - Backpacking statt Burnout

      Backpacker mit dem Rollkoffer

      • 108 páginas
      • 4 horas de lectura

      Der Autor nimmt sich eine zweimonatige Auszeit in Vietnam und Kambodscha, um dem Burnout entgegenzuwirken. Anstatt als Backpacker unterwegs zu sein, reisen er und seine Frau komfortabel mit Rollkoffern. In humorvoller Weise schildert er ihre authentischen Begegnungen und Erlebnisse, die den Leser mit auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise nehmen.

      Reisetraum(a) Vietnam - Backpacking statt Burnout
    • Derivatisierung von Allenyliden-Komplexen

      sowie Synthese der ersten Nickel-Allenyliden-Komplexe

      • 288 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die Arbeit untersucht die Synthese und Eigenschaften von Carben- und Allenyliden-Komplexen des Chroms und Wolframs, die durch ihre vielfältigen Koliganden und Reaktivität auffallen. Besonders im Fokus stehen neue Derivatisierungsmöglichkeiten von Pentacarbonyl(allenyliden)-Komplexen sowie die Erzeugung mehrkerniger Komplexe. Zudem werden Methoden zur Synthese von Heteroatom-substituierten Allenyliden-Komplexen von Nickel präsentiert und deren Eigenschaften im Vergleich zu Chrom-Komplexen analysiert, um die Reaktivitätsunterschiede zu beleuchten.

      Derivatisierung von Allenyliden-Komplexen
    • Lost Places

      Goldene Krone Feuchtwangen

      Die eindrucksvollen Fotografien zeigen die geheimnisvolle Atmosphäre des seit 2005 leerstehenden Brauereigasthofs Goldene Krone in Feuchtwangen. Besonders die atemberaubende Architektur des Dachbodens vermittelt einen Eindruck von der einst lebhaften Stimmung des Ortes. Der Betrachter wird eingeladen, in die melancholische Schönheit und den Glanz der verlorenen Pracht dieses einzigartigen Gebäudes einzutauchen.

      Lost Places
    • Montags könnt ich kotzen

      Sprüche, Lebensweisheiten & Fotografien zum Nachdenken

      Gesammelte Sprüche und Lebensweisheiten kombiniert mit harmonischen Bildern. Halten Sie inne und lassen sich zum Nachdenken anregen. Dieses Büchlein eignet sich als stilvolles Geschenk zu verschiedenen Anlässen.

      Montags könnt ich kotzen
    • Trotz eines permanenten Hochwasserrisikos sucht der Mensch seit jeher die Nähe der Gewässer, da sie ihm viele Vorteile bieten. Zur Vermeidung von Hochwassern oder zumindest deren negativen Auswirkungen fand er durch Zeiten, Kulturen und Regionen hindurch sehr verschiedene Strategien und Konzepte, mit Gefahr und Ereignis umzugehen. Die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur bieten dabei stets neue Ansätze für den Umgang mit den Wassergewalten und manifestieren sich in technischen und nicht-technischen Hochwasserschutzmaßnahmen. In jüngerer Zeit kam es gleich mehrfach zu sogenannten „Jahrhundertfluten“, die die Notwendigkeit geeigneter Vorkehrungen vor Augen geführt haben. Planung und Bau von technischen Hochwasserschutzanlagen, etwa Retentionspoldern, sind jedoch häufig von erheblichen Widerständen begleitet oder werden blockiert. Ursache hierfür sind nicht zuletzt einseitige und disziplinär verankerte Kommunikationswege. Der vorliegende Band bietet daher transdisziplinäre Perspektiven zur Analyse und Vermeidung von Konflikten rund um den Hochwasserschutz.

      Hochwasser, Schutz, Konflikte
    • Geistliche als Kreuzfahrer

      Der Klerus im Konflikt zwischen Orient und Okzident 1095-1221

      • 341 páginas
      • 12 horas de lectura

      Nicht nur Herrscher, Ritter und Soldaten begaben sich auf Kreuzzug - auch viele Geistliche unterschiedlichen Amtes und Ranges zogen mit den Heeren in den Orient. Unter ihnen befanden sich Legaten und Bischöfe, aber auch viele einfache Geistliche: Priester und Wanderprediger, sogar Mönche. Namen wie Adhémar von Le Puy oder Peter von Amiens prägten die frühe Kreuzzugsbewegung. Die Kleriker treten in den Berichten als Seelsorger, Motivatoren, Ratgeber, aber auch als Diplomaten und militärische Anführer auf. Wie definierte der Klerus seine Aufgabe im Rahmen der Kreuzzüge und welche Funktionen übernahm er konkret? Wie konnte er seine Verpflichtung zur Heilsvermittlung mit der Unterstützung der Tötung von Menschen vereinbaren? Wie wurde er von seiner Umgebung wahrgenommen und welches Bild eines geistlichen Kreuzfahrers lässt sich fassen? Mit diesen Fragestellungen dringt der vorliegende Band tief in den gesamtkulturellen Kontext des Hochmittelalters ein.

      Geistliche als Kreuzfahrer
    • Vier Institute der Johannes Kepler Universität Linz führten ein gemeinsames Forschungsprojekt durch, das das Controlling, Finanzmanagement und die Unternehmensentwicklung österreichischer Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten untersuchte. Das Ergebnis ist eine Publikation von Herrn Thomas Haas, die eine theoretisch fundierte Controlling-Konzeption für international tätige Familienunternehmen präsentiert. Das Modell umfasst die Informationsversorgung der Entscheidungsträger, Planung, Kontrolle sowie Aspekte der Corporate- und Family-Governance. Der Autor entwickelte dreizehn Forschungshypothesen, die in der Studie überprüft wurden. Dabei erwiesen sich Führungsstruktur, Konzernzugehörigkeit und Internationalisierungsgrad als signifikante Einflussfaktoren auf das Controlling in Familienunternehmen. Zudem dokumentieren diese Unternehmen Pläne und Strategien in geringerem Maße als Nicht-Familienunternehmen. Durch den Vergleich von Theorie und Empirie formulierte der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis und zukünftige Forschung. Die Erkenntnisse bieten Familienunternehmen und deren Stakeholdern (wie Kreditinstituten und Steuerberatern) umfassende Vergleichsmöglichkeiten zur kritischen Standortbestimmung. Dr. Thomas Haas begann seine Karriere in einem Familienunternehmen des Großhandels und war als Controller und Prokurist tätig. Während seines Doktorats studierte er am Institut für Controlling & Consulting und hält Vortr

      State-of-the-Art des Controllings in international tätigen Familienunternehmen