Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stephanie Kaudela Baum

    Innovation Leadership
    Strategisches Human-Resource-Management im Wandel
    Führung lernen
    • Für diese Fallstudiensammlung wurden 50 praxisrelevante, aktuelle und „typische“ Fälle aus den Führungsetagen zu verschiedenen Themenfeldern der Personalführung aufbereitet. Im Vordergrund steht die Beschreibung alltäglicher Führungs- und Managementsituationen, d. h. konkreter Verhaltensweisen und Handlungsabfolgen von Führenden und Geführten in Non-Profit- sowie For-Profit-Organisationen. Kurzzusammenfassungen, Falleinstufungen, „Teaching Notes“, Literaturempfehlungen und ein Stichwortverzeichnis verschaffen Dozierenden einen raschen Überblick.

      Führung lernen
    • Der Mensch als erfolgsentscheidende Ressource' – eine populäre Aussage in Theorie und Praxis. Dagegen tritt der strategische Stellenwert des Human Resource Managements (HRM) weder in den theoretischen Konzeptionen des HRM, des Strategischen Managements noch in den Bekenntnissen der Geschäftsleitungen deutlich hervor. Aufgrund der immer weniger kalkulierbaren Unternehmensentwicklungen und eines immer komplexer werdenden Entscheidungsumfeldes ist das Strategische Human Resource Management (SHRM) heute mit einem hohen Grad an Unsicherheit konfrontiert. Für HR-PraktikerInnen ist es schwierig, eine klare Rolle bzw. ein klares Aufgabenprofil im Kontext des SHRM zu finden. Dieses Buch liefert einen entscheidenden Beitrag zur Erklärung der vorhandenen Lücke zwischen dem normativem Anspruch an ein SHRM, wie er in vielen Lehrbüchern oft eher unreflektiert erhoben wird, und der tatsächlichen komplexen Alltagswirklichkeit in konkreten strategischen Wandelsituationen. Es zeigt auf, wie schwierig es ist und warum es so schwierig ist, ein klare Rolle als Personalstratege einzunehmen. Das vorliegende Buch erkundet die strategische Funktion des HRM als soziale Praxis, so wie sie von den HR-Vertretern in strategischen Wandelprozessen gedacht, gestaltet und gelebt wird. Die Alltagstheorien der PraktikerInnen werden mit viel 'Originalton' vorgestellt und nach Bildern des Strategieprozesses, nach Strategiepraktiken, nach beziehungsdynamischen und nach organisatorischen Aspekten kategorisiert. Die Interpretation der Forschungsergebnisse basiert auf sozialtheoretischen Grundlagen.

      Strategisches Human-Resource-Management im Wandel
    • Innovation Leadership

      • 309 páginas
      • 11 horas de lectura

      Im vorliegenden Buch präsentieren die Autoren ein anwendungsbezogenes Modell (innoLEAD) zur integrierten innovationsfördernden Führung. Die dynamische Entwicklung von Technologien, die Globalisierung von Innovationsaktivitäten und zunehmend unübersichtlichere Wissensströme fordern heute die Führungspersonen von Unternehmen. Diese Entwicklungen machen auch eine Anpassung der etablierten Führungspraxis nötig: Gefragt ist ein achtsameres Führungsverhalten, das zu einem dynamischen Umgang mit Führungs- und Managementinstrumenten zur Innovationsförderung beiträgt. Innovation Leadership beinhaltet einen kunstvollen Balanceakt zwischen dem Gewähren von Freiräumen für innovationswirksame Entwicklungen und der für das effiziente Erreichen von Zielen notwendigen Standardisierung.Das hier präsentierte innoLEAD-Modell unterstützt Führungskräfte dabei, Entwicklungsfelder in Bezug auf die Organisations- und Personalentwicklung zu identifizieren, und bietet Ansatzpunkte zu deren Gestaltung. „Good Practices“ für wissensintensive Unternehmen werden herausgearbeitet und durch zahlreiche Praxisbeispiele, kurze Fallstudien und Checklisten illustriert.Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

      Innovation Leadership