Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Volker Stiehl

    Prozessgesteuerte Anwendungen entwickeln und ausführen mit BPMN
    Process-Driven Applications with BPMN
    • Process-Driven Applications with BPMN

      • 334 páginas
      • 12 horas de lectura

      How can we optimize differentiating business processes and exploit their full potential? Here Volker Stiehl provides answers, utilizing the various options that the BPMN (Business Process Model and Notation) standard offers for planning, implementing, and monitoring processes. The book presents an approach for implementing an architecture for applications that strives to find a balance between development and maintenance costs, sustainability, scalability, and fault tolerance; that meets flexibility requirements without becoming inordinately complex itself; and that keeps the end application as abstract as possible from the system landscape in which it operates. Based on the semantic enhancements found in version 2.0 of the BPMN standard, which have made it possible to execute process models, his approach exploits BPMN to create and run complete application architectures. In this context, BPMN is not just used to model the business processes of the application, as the "B" in BPMN might suggest; but also to model and execute the integration processes between the systems. Throughout the book, the software package SAP Process Orchestration is used to illustrate the implementation of the proposed architecture, yet all recommendations are intentionally kept generic so that they can be implemented on any other comparable platform as well. Software architects, IT managers, software developers and project managers, as well as students of information and business technology will find the book a valuable resource. The proposed application architecture offers them a detailed blueprint, the principles of which they can use to plan and implement process-driven distributed applications

      Process-Driven Applications with BPMN
    • Prozessgesteuerte Anwendungen entwickeln und ausführen mit BPMN

      Wie flexible Anwendungsarchitekturen wirklich erreicht werden können

      Die effiziente Entwicklung neuer, differenzierender fachlicher Prozesse in heterogenen Systemlandschaften ist seit jeher eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Denn die neuen Lösungen müssen über lange Zeiträume hinweg wartbar bleiben, flexibel auf neue fachliche Anforderungen reagieren können und unabhängig von der vorhandenen IT-Landschaft sein. Dieses Buch vermittelt, wie Sie ausgehend von Ihren Fachprozessen Anwendungen entwickeln können, die die fachlichen BPMNVorgaben nahezu unverändert in Ihre Lösung ü̈bernehmen, ohne dabei auf eine nachhaltige Softwarearchitektur verzichten zu müssen. Ermöglicht wird dies durch die Ausführbarkeit von BPMN, die erst in der neuesten Version 2.0 der BPMN-Spezifikation festgeschrieben wurde und von der prozessgesteuerte Anwendungen nun profitieren. Beschrieben werden sowohl eine Methodik für die prozessgesteuerte Entwicklung als auch eine Architektur für Endanwendungen, die eine vernünftige Balance zwischen Entwicklungs- und Wartungskosten, Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit, Fehlertoleranz sowie Erfüllung von Flexibilitätsanforderungen bei gleichzeitiger moderater Komplexität bieten. Dabei wird auf eine weitestgehende Unabhängigkeit der Endanwendung gegenüber der Systemlandschaft, auf der sie operiert, Wert gelegt. Das Buch beinhaltet viele praktische Beispiele und konkrete BPMN-Diagramme, die spezielle Implementierungsprobleme lösen.

      Prozessgesteuerte Anwendungen entwickeln und ausführen mit BPMN