Lucas Cranach gehen die Ideen aus. So stiehlt er kurzerhand eine Skizze von Albrecht Dürer: die Venus mit Amor. Dieses Motiv, denkt Cranach, wird ein Knaller in der Kunst und wird ihm Ruhm bescheren. Cranach malt nach, was Dürer ersann, nämlich die Liebesgöttin, lasziv und nackt, auf Kiefernholz. Als Albrecht Dürer diesen Diebstahl entdeckt, gerät er außer sich. Die Venus ist seine Schöpfung! Sie muss sein Monogramm tragen. Und in seinem Zorn überwindet er Raum und Zeit. Er landet im Jahr 2019 vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin, vor den Füßen der Doktorandin Nele Rosenbach. Die reagiert geistesgegenwärtig und nimmt den Meister mit in ihre Mansardenwohnung, um zu erfahren, was der Kunstwelt bislang verborgen blieb. Ein Flirt mit einem Genie und ein erzählerisches Debüt um den Raub der Venus. "Der Wechsel zwischen den Jahrhunderten macht den Charme dieses Romans aus. Amüsiert taucht man ein in eine Traumwelt – und wünscht Dürer anschließend für die Zukunft nur das Beste.“ Hella Kaiser, DER TAGESSPIEGEL „Ich habe die Dürer-Fantasie ‚Venus AD‘ mit sehr viel Vergnügen gelesen.“ Ulrike Sárkány, NDR KULTUR „Eine unterhaltsame wie spannende Novelle.“ Bettina Göcmener, B. Z. „Ein (Berliner) Kunstroman, der sich stellenweise spannend liest wie ein Krimi, aber auch nonchalant daherkommt – wie ein lauer Sommerwind. Das Ganze garniert mit einer Prise Erotik. Eine Lektüre, die unterhält und amüsiert!“ - BILD
Gabriele Borgmann Libros



Vom Exposé zum Bucherfolg
- 134 páginas
- 5 horas de lectura
Ein Buch zu schreiben stellt für jeden Autor eine große Herausforderung dar. Denn immer gilt es, von der Initialidee über die Schreibphase bis zum Marketing mit Wissen und Weitsicht zu agieren. Gabriele Borgmann bietet in ihrem Buch eine umfassende Orientierung in der Welt der vielfältigen Publikationsmöglichkeiten und vermittelt mit ihrem Praxisleitfaden das erfolgsentscheidende Autoren-Know-how. Den Schwerpunkt legt sie auf das Publizieren in einem Verlag, aber auch Selfpublisher für Sach- und Unternehmensbücher erhalten Arbeitstechniken und ausgewählte Methoden für die Schreib- und PR-Phase. Sie macht Autoren Mut, das eigene Buchprojekt voranzutreiben, an den schriftstellerischen Erfolg zu glauben und überzeugt daran zu arbeiten. Sie bestärkt Autoren, das eigene Werk vor, bei und nach Erscheinen nachhaltig zu promoten. Für den Bucherfolg sind vier Größen Themenwissen, Schreibstimme, die persönliche Überzeugungskraft des Autors sowie seine Kontakte und Netzwerke. Hinter jedem Erfolg steht Arbeit. Der Wille allein reicht nicht aus, besonders bei Autoren. Das ist das Credo von Gabriele Borgmann. Sie zeigt, wie Sachbücher strukturiert, geschrieben, vermarktet werden. Das macht ihr Buch zum einem Arbeitsbuch für jede Phase. Endlich ist es erschienen!Hermann Scherer
Von der E-Mail bis zum Geschäftsbericht, vom Pressestatement bis zum Corporate Book – jede Zeile, die ein Unternehmen verlässt, prägt das Image bei Kunden, Medien und Konkurrenten. ”Business-Texte“ zeigt, wie Unternehmen mit Worten Vertrauen und Glaubwürdigkeit erzielen, wie sie ihr Profil schärfen und ihre Leistung erfolgreich präsentieren. Muster für Textsorten und Tipps für einen optimalen Projektablauf machen diesen Ratgeber zu einem unverzichtbaren Handbuch für die tägliche Unternehmenskommunikation. ”Das Buch liefert eine Fülle von Methoden, Werkzeugen, Beispielen und Tipps für die Unternehmenskommunikation. Die Autorin bringt dem Leser mit jeder Zeile Respekt, Wertschätzung und Transparenz entgegen. So wird der Inhalt zum Modell. So wird die Lektüre dieses Sachbuches zum Genuss.“ Gerd Knop, ehemals Personalmanager der Otto-Group ”Dieser Ratgeber für gelungene Business-Texte ist geistreich, kommt zum Punkt und bietet gut strukturiertes, sofort umsetzbares Praxiswissen. Ein richtig gutes Buch, das es verdient, im Licht der Aufmerksamkeit zu stehen.“ Jörg Achim Zoll, Publikationsberater