Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gabriele Gollnick

    Geben ohne Kalkül
    Strukturwandel in der Europäischen Union
    Bongo Flava - Sprachwechsel in tansanischen Hip-Hop-Liedern
    • Die Studienarbeit untersucht die Songtexte der Bongo Flava Musik und analysiert dabei die sprachlichen Veränderungen zwischen Kiswahili und Englisch. Sie beleuchtet, wie diese beiden Sprachen in den Texten miteinander interagieren und welche kulturellen und linguistischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Die Arbeit hebt die Bedeutung der Musik als Medium für Sprachwandel und Identitätsbildung hervor und bietet eine fundierte Analyse der sprachlichen Dynamiken in einem spezifischen kulturellen Kontext.

      Bongo Flava - Sprachwechsel in tansanischen Hip-Hop-Liedern
    • Strukturwandel in der Europäischen Union

      Identifizierung regionaler Disparitäten in Bezug auf die Wissensökonomie

      Die Studienarbeit untersucht regionale Disparitäten innerhalb der Europäischen Union im Kontext des Strukturwandels hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft. Basierend auf gemeinsamen Forschungsarbeiten eines Seminars analysiert die Arbeit Aufsteigerregionen der Wissensökonomie und deren Struktur. Ziel ist es, durch kartografische Darstellungen und empirische Methoden ein besseres Verständnis der wirtschaftlichen Veränderungen in den verschiedenen Regionen zu erlangen. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und spiegelt ein fundiertes Erkenntnisinteresse wider.

      Strukturwandel in der Europäischen Union
    • Geben ohne Kalkül

      Engagementmotivationen klein- und mittelständischer Unternehmen

      • 254 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Studie liefert aus einem breiten empirischen Primärmaterial eine Analyse individueller und kollektiver Engagementmotivationen von klein- und mittelständischen Unternehmen, welche über die bislang fokussierte Zweckrationalität unternehmerischen Engagements hinausgeht. Integriert in den größeren Kontext sich wandelnder Rollen- und Verantwortungsdiskurse der drei Sektoren Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gelingt so eine Betrachtung von unternehmerischem Engagement als diversifizierte Reziprozitätsarrangements zugleich entbetteter als auch eingebetteter privatwirtschaftlicher Akteure.

      Geben ohne Kalkül