Der zweite Band der DSKE präsentiert Kierkegaards Journale und Aufzeichnungen von 1836-1846, einschließlich Examensvorbereitungen und Materialien zum Frühwerk. Besonders hervorzuheben ist Journal JJ (1842-1846), das als Diskussionsforum fungiert. Dies ist die erste kritische deutsche Edition der Journale mit detaillierten Kommentaren.
Richard Purkarthofer Libros
1 de enero de 1968



Das Denken von Kierkegaard kreist um die Existenz, um die Wirklichkeit des Menschen. Literarisch und psychologisch gleichermaßen brillant, analysiert er die Situation des Menschen in der Moderne: ein innerlich zerrissenes Wesen in einer fragmentierten Welt. Dem Menschen könnte es jedoch gelingen, seine Zerrissenheit zu überwinden. Richard Purkarthofer, Mitarbeiter an der neuen deutschsprachigen Kierkegaard-Edition, stellt den einflussreichen Denker des späten 19. Jahrhunderts vor. Für die zweite Auflage hat er den Band vollständig überarbeitet und ergänzt.
Grundwissen Philosophie: Kierkegaard
- 123 páginas
- 5 horas de lectura