+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thorsten Reiter

    Revolution dank Innovation
    Winther
    Killing Innovation
    Start up - Jetzt!
    Managing Negotiations
    • Managing Negotiations

      A Casebook

      • 166 páginas
      • 6 horas de lectura

      Focusing on prominent negotiations in international business and politics, this collection presents seven global case studies that blend academic frameworks with practical challenges. It offers insights into the complexities of negotiation management, showcasing how theory applies to real-life scenarios.

      Managing Negotiations
    • Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Thorsten Reiter, Jahrgang 1989, ist bereits seit seinem 16. Lebensjahr Unternehmer. Nicht mit jedem Projekt hatte er Erfolg, doch gerade vom Scheitern kann man lernen. Was einen Unternehmer ausmacht, was eine Idee braucht damit sie zum tragfähigen Konzept für ein Start-up wird: Alles Wissen für eine erfolgreiche Gründung vermittelt Reiter in seinem Buch. Vor allem begeistert er seine Leser für das Unternehmertum, denn es gibt keinen falschen Zeitpunkt, um Träume zu verwirklichen.

      Start up - Jetzt!
    • Killing Innovation

      Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt!

      Der Autor Dr. Thorsten Reiter untersucht die Gründe, warum etablierte Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit verlieren können. Er beleuchtet versteckte Bedrohungen, die Innovationsprojekte gefährden, und betont die Notwendigkeit, Innovation als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern. Zudem wird erläutert, welche Strukturen und Mindsets erforderlich sind, um eine nachhaltige Innovationskultur zu fördern. Eingebettet in eine spannende Erzählung bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Entwicklung einer effektiven Innovationsstrategie und warnt vor den Risiken, die es zu vermeiden gilt.

      Killing Innovation
    • Florian Winther ist ein junger Jurastudent, der gerade von Hamburg an die Universität Mannheim gewechselt ist. Obwohl er hier eigentlich in aller Ruhe sein ungeliebtes Studium zu Ende bringen wollte, wird er unfreiwillig in die Ermittlungen rund um die Ermordung einer Kommilitonin gezogen. Der Mann, der dafür verantwortlich ist, heißt Constantin Rasielle und dieser möchte Winther, nach eigenen Angaben, hinter die Kulissen jener Aufführung blicken lassen, die dieser bisher als Realität wahrgenommen hatte. Rasielle, der in mysteriöser Weise mit Winthers Vergangenheit in Verbindung steht, stellt den jungen Studenten für seine Dienste ein. Im Zuge der Ermittlungen lernt Winther groteske Figuren und unwirkliche Orte kennen, wobei es ihm immer schwerer fällt, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Bedroht von einer finsteren Gestalt, die scheinbar daran arbeitet, die Ermittlungen von Rasielle und Winther zu sabotieren, jagen die beiden von einer aufreibenden Szene zur nächsten. Doch als wäre dies noch nicht genug, entfacht sich um Winther und Rasielle ein jahrhundertealter Kampf, dessen Fronten für Winther ebenso undurchschaubar sind, wie die Rolle, die sein neuer Freund und Mentor in dem absurden Spektakel spielen mag.

      Winther
    • Revolution dank Innovation

      Mit Corporate Entrepreneurship zurück an die Spitze!

      Wettbewerbsvorteil Corporate Entrepreneurship Start-ups laufen etablierten Unternehmen den Rang ab. Daher gilt es, sich die große Stärke der »jungen Wilden« zu eigen zu machen: den Unternehmergeist. Doch wie lässt sich dieser (wieder) wecken? Durch Corporate Entrepreneurship! Eine Firma, die Raum für Unternehmer im Unternehmen schafft, kann wieder mit Innovationen an die Spitze kommen. Welche Grundlagen erforderlich sind und wie Firmen diesen Wandel bereits vollziehen, erfahren Topmanager und Geschäftsführer in diesem Buch. Gespickt mit vielen Beispielen und Interviews gibt es den Startschuss für ein neues Zeitalter des Wirtschaftens!

      Revolution dank Innovation