Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rene Leibold

    Weiterbildung mit System
    Zwischen Person und Profession
    • Zwischen Person und Profession

      Narrative Identitäten deutscher Mittelstandunternehmer*innen im Anschluss an Paul Ricur

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      Ist das Unternehmer-Sein eine Profession? Ist es möglich und sinnvoll, eine Professionsethik für Unternehmer*innen zu entwickeln? Was lässt sich beispielhaft über die Selbste von Unternehmer*innen in ihrer ethischen Verfasstheit in Bezug auf ihr "professionelles Handeln" sagen? Anhand von zehn narrativen Lebenserzählungen deutscher Mittelstandsunternehmer*innen bringt das Buch die Selbste dieser Unternehmer*innen zur Erscheinung. Mit dem "Wer-Fragen-Programm", das der französische Philosoph Paul Ricoeur in seinem Spätwerk "Das Selbst als ein Anderer" entwickelt, beschreibt der Autor (der selbst Unternehmer ist) die personalen, moralischen und narrativen Identitäten der zehn Unternehmer*innen. Es zeigen sich Persönlichkeiten in ihrer Unterschiedlichkeit, die jeweils für sich Antwort auf die Frage nach ihrer Handlungsorientierung, ihrer personalen und ethischen Verfasstheit und ihrem Selbst geben. Deutlich wird dabei auch, dass sich "der Unternehmertyp", wie er immer wieder stereotyp gebraucht wird, nicht nachweisen lässt. Stattdessen zeigen die immer wieder an Ricoeur orientierten Beschreibungen und tastenden Analysen ein Mosaik des unternehmerischen Werte- und Handlungsraums, das sich in den Selbsten widerspiegelt. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Untersuchungsgegenstand und Methoden der Analyse.- Von der Person zum Selbst.- Vom Selbst zur Profession.- Narrative der Unternehmer:innen.- Die Selbste der Unternehmer:innen.- Fazit.- Literaturverzeichnis.

      Zwischen Person und Profession
    • Das Buch „Weiterbilden mit System“ bietet praxisorientierte, klare Orientierung im Fort- und Weiterbildungsdschungel. Es wendet sich an all diejenigen, die sich qualifizieren wollen und dabei auf der Suche nach der „richtigen“ Massnahme oder dem persönlichen Weiterbildungsweg sind. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und einiger einfacher wie wirkungsvoller Checklisten analysiert der Bildungssuchende seine Ausgangssituation und macht sich sodann auf den Weg zu seinen konkreten Bildungszielen. In 7 leicht nachvollziehbaren Schritten werden die Leser zu einem eigenen Bildungsplan geführt. Das unterhaltsam geschriebene Buch des Unternehmers und Bildungsexperten René Leibold fokussiert sich auf das Wesentliche und hält zahlreiche Tipps und breites Erfahrungswissen bereit. Tatsächlich geht es darum, wie man durch mehr Wissen und mehr Können auch mehr Erreichen kann - im Unternehmen, aber auch ganz persönlich. „Weiterbildung mit System“ ist also die Anwort auf die Frage, wie wir durch Fort- und Weiterbildung „wirklich weiterkommen“ und wird somit dem Anspruch der Reihe „WissensQuick“ voll gerecht. Hinweise zu unterschiedlichen Lernmethoden, zu den verschiedenen Lehrformen, zu Technik und auch ein prägnanter Hinweis zum Arbeitsrecht rund um die betriebliche Bildung vermitteln prägnante Zusatzinformationen und erweitern den Praxisnutzen zusätzlich. Dass dem Autor das Schreiben Spaß gemacht hat und daher auch der Humor nicht zu kurz kommt, macht den Band besonders attraktiv und lesenswert.

      Weiterbildung mit System