Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Torsten Spandl

    Menschen und Marken - neue Konzepte in der Betrachtung
    Markenkommunikation im Fokus – mutig und innovativ
    Direktmarketing mit Printmedien
    Direktmarketing mit digitalen Medien
    • Direktmarketing mit digitalen Medien

      Kompaktes Wissen für den digitalen Kundendialog

      Dieses essential zeigt praxisnah, wie sich Direktmarketing durch digitale Medien schnell und erfolgreich umsetzen lässt. Die E-Mail ist als Klassiker immer noch sehr relevant, mal für gezielte Nachrichten mit geplanten Ansprache-Sequenzen, mal als Newsletter an ausgewählte Kundengruppen. Auch die sozialen Netzwerke sind ideale Dialogmarketing-Instrumente, die erfolgreiche Unternehmen heute nutzen. Das essential stellt die wichtigsten Grundsätze zusammen und versorgt Sie mit vielen Tipps und Tricks, wie Direkt- und Dialogmarketing besser und erfolgreicher wird.

      Direktmarketing mit digitalen Medien
    • Direktmarketing mit Printmedien

      Kompaktes Wissen für den erfolgreichen Kundendialog

      • 68 páginas
      • 3 horas de lectura

      Dieses essential zeigt, wie Direktmarketing gekonnt und gewinnbringend eingesetzt wird. Direktmarketing ist eines der wichtigsten Marketing-Instrumente für B2C- und B2B-Kommunikation. Es stellt den 1:1-Kontakt her und erreicht Kunden individuell. Gutes Direktmarketing findet viele Kontaktanlässe, um Kunden mehrfach pro Jahr zu erreichen und eine gute Datenqualität sorgt für steigende Erfolgsquoten und erfolgreiche Kampagnen. In diesem Band finden sich Anlässe und Ideen für den Redaktionsplan des Direktmarketings, die wichtigsten Regeln für den Kundendialog, Kreativitätsanregungen für die Direktmarketing-Aktion und die praktische Umsetzung von Direktmarketing mit Printmedien. 

      Direktmarketing mit Printmedien
    • Vier neue Fachbeiträge zu Marketing und Vertrieb sind im zweiten Band der Schriftenreihe zu Marketing und Vertrieb der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover zusammengefasst. Alle zeichnet Mut und Innovation aus – als Zeichen von engagierter Wissenschaft. Auf Initiative der beiden Wirtschaftsprofessoren Torsten Spandl und Christof Zwecker wurden Absolventen der Hochschule eingeladen, ihre besonderen Abschlussarbeiten im Rahmen dieses Sammelbandes der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ina Presuhn präsentiert eine umfassende Betrachtung von crossmedialen Werbekampagnen. Durch Ihren Arbeitgeber ROSSMANN inspiriert, kann sie die verschiedenen Ebenen eines übergreifenden Werbeauftritts aufzeigen und sie setzt die verschiedenen Elemente gelungen und innovativ in Szene. Social Media Marketing steht im Mittelpunkt der Abhandlung von Lisa Vogt, die als zweite in dem Sammelband präsentiert wird. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Social Media-Fahrplans, der interessierten Lesern einen engagierten Überblick zu allen Entscheidungs- und Umsetzungsstufen einer gelungenen Kampagne gibt. Herr Alf Renkawitz betrachtet die Marke „Ich“. Personal Branding ist ein vielfach noch deutlich unterrepräsentiertes Phänomen, was aber in Zeiten der digitalen Märkte und Plattformen rasant an Bedeutung gewinnt. Besonderheit dieser Studie: Untersuchungen am „lebenden Objekt“ – hier der Beatboxing-Szene – sprich Mundmusik. Eine erhellende und wegweisende Arbeit. Abschließen zeigt Maren Kleinau, wie Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt durch zielgerichtete Corporate Social Responsibilty-Aktivitäten gerecht werden. Bewusst als Gegenposition zu scheinheiligen Greenwashing-Aktionen aufgesetzt, kann Frau Kleinau einen Fahrplan aufzeigen, wie Verantwortung nach innen und außen realisiert und präsentiert wird. Ein wichtiges und bedeutendes Thema auch gegenüber den mündigen Verbrauchern – heute mehr denn jemals zuvor.

      Markenkommunikation im Fokus – mutig und innovativ
    • Vier aktuelle und vielfältig ausgearbeitete Fachbeiträge zu Marketing und Vertrieb sind in dem vorliegenden ersten Band „Menschen und Marken“ der neuen Schriftenreihe zu Marketing und Vertrieb zusammengefasst. Auf Initiative der beiden Wirtschaftsprofessoren Torsten Spandl und Christof Zwecker der Wirtschaftshochschule FHDW aus Hannover wurden ausgewählte Absolventen der Hochschule eingeladen, ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Rahmen dieses Sammelbandes einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Fachbereiche Marketing und Vertrieb sind heute zentral differenzierende Funktionsbereiche und die in diesem Zusammenhang inhärente Dynamik bringt permanent neue Ansätze und Diskussionsmöglichkeiten hervor. Dieser Themenvielfalt will die Schriftenreihe eine geeignete Plattform bieten und dem interessierten Leser Einblicke in aktuelle Forschungsschwerpunkte geben. Der erste Artikel thematisiert die Lovebrand. Ein wissenschaftlich noch nicht weit besprochenes Feld, welches vom Autor Matthias Hantke nach einer umfassenden Aufbereitung eine inhaltlich spannende Weiterentwicklung erfährt. Adina Kern stellt den zweiten Beitrag bereit und befasst sich mit der boomenden Share Economy. Hochaktuell, dezidiert diskutiert und exemplarisch am Markt der Transportdienstleistungen illustriert, beschreibt der Beitrag einen neuen wirtschaftlichen Gestaltungsprozess, der, obwohl er wie eine Modeerscheinung wirkt, bleiben wird. Benedikt Schulz als dritter Autor stellt die Employer Brand in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Den Fokus legt er dabei auf die Möglichkeiten, die Unternehmensmarke auch im Social Media-Umfeld zu betreiben. Abschließend widmet sich Lena Zeissig dem Vertriebsmetier und betrachtet Anreizsysteme für Mitarbeiter im Vertrieb. Eine empirische Analyse gepaart mit einem guten und umfassenden Blick auf die stehende Theorie erhellt dieses Thema deutlich und führt zu vielen neuen Sichtweisen.

      Menschen und Marken - neue Konzepte in der Betrachtung