+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Forster

    Thomas Ignatius Maria Forster fue un astrónomo y naturalista inglés cuya fascinación por el cosmos fue encendida por el Gran Cometa de 1811, lo que le llevó a descubrir un cometa propio. Aunque carecía de una educación clásica convencional, su curiosidad científica lo impulsó hacia la medicina tras considerar inicialmente el derecho. Su obra refleja un profundo compromiso con el mundo natural y la esfera celestial, convirtiéndolo en una figura cautivadora para los lectores interesados en el pensamiento científico de su época. Su viaje personal, incluida su conversión al catolicismo, añade una capa de profundidad contemplativa a sus investigaciones científicas.

    Being A Collection Of Letters, On Early Education
    Philozoia; Or, Moral Reflections On the Actual Condition of the Animal Kingdom, and On the Means of Improving the Same; With Numerous Anecdotes and Il
    Observations On The Casual And Periodical Influence Of Particular States Of The Atmosphere On Human Health And Diseases, Particularly Insanity (1817)
    Observations On the Casual and Periodical Influence of Particular States of the Atmosphere On Human Health and Diseases, Particularly Insanity
    Logic, Induction and Sets
    El antiguo México
    • Logic, Induction and Sets

      • 246 páginas
      • 9 horas de lectura

      Focusing on the foundations of logic and set theory, this book offers a distinctive approach to axiomatization. It presents fundamental concepts in a clear manner, making complex ideas accessible to readers. By exploring the interplay between logic and set theory, it provides valuable insights for those interested in the philosophical and mathematical underpinnings of these disciplines.

      Logic, Induction and Sets
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Observations On the Casual and Periodical Influence of Particular States of the Atmosphere On Human Health and Diseases, Particularly Insanity
    • Focusing on the interplay between atmospheric conditions and human health, this work examines how factors like temperature, humidity, and pressure influence physical and mental well-being, particularly insanity. Drawing from his experiences as a physician, Forster presents observations and theories on how these environmental elements can trigger mental health issues. This historical text serves as a significant resource for those interested in the evolution of medical understanding and the environment's impact on health, complemented by a reference table of authors.

      Observations On The Casual And Periodical Influence Of Particular States Of The Atmosphere On Human Health And Diseases, Particularly Insanity (1817)
    • Selected for its cultural significance, this work offers a faithful reproduction of the original artifact, preserving its historical integrity. Readers will encounter original copyright references, library stamps, and other markings that highlight its journey through important libraries worldwide. This attention to detail emphasizes the work's value in the context of civilization's knowledge base.

      Philozoia; Or, Moral Reflections On the Actual Condition of the Animal Kingdom, and On the Means of Improving the Same; With Numerous Anecdotes and Il
    • Being A Collection Of Letters, On Early Education

      And Its Influence In The Prevention Of Crime (1844)

      • 114 páginas
      • 4 horas de lectura

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its historical significance. It may contain imperfections typical of aged texts, such as marks and marginalia. The publisher emphasizes the cultural importance of this work and is dedicated to making it accessible in a modern edition that remains faithful to the original.

      Being A Collection Of Letters, On Early Education
    • Philozoia

      Or Moral Reflections On The Actual Condition Of The Animal Kingdom (1839)

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Exploring the moral and ethical dimensions of human-animal relationships, this philosophical work by Thomas Forster emphasizes the intrinsic value of animals and advocates for their humane treatment. Through various chapters, Forster addresses issues of cruelty and exploitation across industries, including hunting and farming, supported by scientific insights and personal anecdotes. This thought-provoking text challenges readers to reflect on their responsibilities toward the animal kingdom, making it a significant contribution to discussions on ethics and compassion in nature.

      Philozoia
    • Der Liber ad amicum des Sutrier Bischofs Bonizo, eines Parteigängers Papst Gregors VII., wirft für die Forschung das Problem der Wertung der darin enthaltenen Angaben auf. Daß Bonizo unverbrüchlich gregorianisch-religiöse Grundüberzeugungen vertrat, hat ihm in der älteren Forschung eine pauschal negative Beurteilung eingetragen. Neuere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, daß Bonizos Darstellung zwar durch seine Überzeugungen und seine Darstellungsabsicht tendenziös gefärbt und häufig fehlerhaft ist, jedoch in jedem Fall eingehend zu prüfen ist, wie sich seine Darstellungsabsichten auf den Inhalt seiner Schilderungen auswirken. Anliegen der vorgelegten Untersuchung ist es, anhand dreier Themenbereiche, mit denen sich Bonizo intensiv auseinandersetzt - der angeblichen Taufe von Kaiser Konstantin durch Bischof Eusebius von Nikomedien, dem Patriziat sowie dem päpstlichen Handeln Gregors VII. - Kriterien zu erarbeiten, die über den Einzelfall hinaus eine Beurteilung von Methodik, Darstellungsweise und Darstellungsabsicht erlauben. Dabei zeigen sich selektive Zusammenstellung von Fakten, geschickte Ergänzung bekannten Geschehens durch zusätzliche Informationen sowie zweckmäßige Ausgestaltung ganzer historischer Abläufe als charakteristische Techniken im Umgang mit seinen Quellen, um dem amicus in der prekären Lage der Gregorianer nach dem Tode des Papstes die "richtige Sicht der Dinge" zu vermitteln. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Bonizo von Sutri als gregorianischer Geschichtsschreiber
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Augsburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Schwerpunkt Teamentwicklung und Interaktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer empirischen Studie zufolge sind knapp 70% der deutschen Unternehmen, die 1995 einen Jahresumsatz von 2-100 Millionen DM erwirtschafteten Familienunternehmen, wobei 55% des gesamtdeutschen Umsatzes von Unternehmen mit mehr als 2 Millionen DM Jahresumsatz ebenfalls von Familienunternehmen erwirtschaftet wurden. Erstaunlich ist des weiteren die Tatsache, dass bei kleineren Unternehmen, also Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von bis zu 50 Millionen DM, Familienunternehmen einen höheren Umsatz pro Mitarbeiter erzielen konnten als Nicht-Familienunternehmen. Im Handwerk erwirtschafteten Familienunternehmen sogar 300% mehr Umsatz als Nicht-Familienunternehmen. Familienunternehmen sind demnach in Deutschland dominanter als man vermuten würde - sowie zahlreicher als Nicht-Familienunternehmen - und somit ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Freund et al beziffern den Anteil der Familienunternehmen an der Gesamtzahl aller deutschen Unternehmen sogar auf 84%. Familienunternehmen haben also einen hohen Stellenwert für die Wirtschaft. Außerdem entdecken viele Großunternehmen in ihren Management- und Führungstheorien die Vorteile kleinerer Einheiten wieder für sich. Dezentrale Entscheidungsstrukturen, Delegation von Entscheidungen im Sinne der Förderung des Intrapreneurship und ein Minimum an Formalisierung sind Zielgrößen, die diskutiert werden. Familienunternehmen mit ihren spezifischen Führungserfahrungen haben gegenüber Nicht-Familienunternehmen einen klaren Vorteil, wenn es ihnen gelingt so professionell wie möglich zu werden ohne ihre Geschichte, ihre Kultur und ihre Erfahrungen mit dem Arbeiten in kleineren Einheiten aufzugeben. Aus diesem Grund habe ich das Thema Analyse eines Familienunternehmens - eine theoretisch-empirische Studie gewählt und drei Personen aus der Unternehmerfamilie und einen familienfremden Mitarbeiter des Familienunternehmens Impero befragt, um das "Innenleben" des Unternehmens ein wenig zu beleuchten. Dabei bin ich auf die Punkte Familie, Eigentum und Führung im Unternehmen eingegangen und habe zudem versucht darauf zu achten, welche Probleme und Schwierigkeiten die Familie, das Unternehmen und die Mitarbeiter mit dem Generationswechsel hatten. Hierbei ist besonders interessant, dass sich der dritte Wechsel bereits ankündigt und Konfliktpotential entstanden ist, das ich behutsam aufdecken wollte.

      Analyse eines Familienunternehmens - eine empirisch und theoretische Studie