Der Gedichtband präsentiert humorvolle Wiener Mundartgedichte aus dem Zeitraum von 1975 bis 2018, die alltägliche Situationen in Wien lebendig schildern. Die Autorin legt großen Wert auf die Bewahrung des Wiener Dialekts, was sich auch im Titel widerspiegelt. Durch die Verwendung von typisch wienerischen Ausdrücken und einem charmanten Erzählstil fängt sie die Eigenheiten und den Charme der Stadt ein.
Elfriede Strachota Libros




Hallo, Grete
Heitere Kurzgeschichten
„Jede Frau hat eine beste Freundin. Auch ich habe eine. Warum sollte auch gerade ich keine haben? Wann sie meine Freundin wurde, weiß ich nicht mehr. Ich glaube, sie war schon immer da.“Das vorliegende Buch enthält nicht nur Kurzgeschichten über die beste Freundin Grete, sondern im zweiten Teil auch Erinnerungen an ein echtes Wiener Original – den Großvater. Im dritten Teil des Buches sind heitere und selbstironische Familiengeschichten zu lesen.
Hallo, Postler, Hallo, Taxler
Kurzgeschichten
Nach dem Wiener Mundart-Gedichtband „Hallo, Paradeiser“ (2020) und dem Kurzgeschichten-Band „Hallo, Grete“ (2021) beinhaltet „Hallo, Postler, Hallo, Taxler“ im ersten Teil des Buches ein Zeitdokument, das Einblicke in das Postwesen gibt, das es so heute nicht mehr gibt. Elfriede Strachota erzählt im Namen ihres Mannes über das Postlerdasein in den 1950er- bis in die späten 1980er-Jahre. Der zweite Teil des Buches beinhaltet heitere Kurzgeschichten, die Einblicke in die Welt eines Wiener Taxlers der 1970er-Jahre geben.
Um das sehr knappe Haushaltsbudget aufzubessern, ist Elfriede Strachotas Mann viele Jahre als Taxifahrer in Wien unterwegs gewesen. Stets erzählte er seiner Frau seine Erlebnisse, die er mit den jeweiligen Fahrgästen hatte. Oft waren es lustige, manchmal auch traurige oder sogar gefahrvolle Geschichten, die er zum Besten gab. Ob es sich nun um Geschichten über prominente Persönlichkeiten, von Erlebnissen mit der Polizei oder mit Prostituierten oder von „ganz normalen“ Fuhren handelt, Elfriede Strachota hat sie zu einem unterhaltsamen und interessant zu lesenden Buch zusammengefasst, das uns einen Einblick in die Welt der Wiener Taxler gibt.