Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anna Tama

    7 de julio de 1965
    Töte den Guru
    Auf uferlosen Meeren
    Der Drache im Schnee
    Der Andere
    HerZen
    • Vier Menschen mit unterschiedlichem geistigem Hintergrund werden nach einer Flugzeugentführung zusammen von Rebellen festgehalten, die sie gegen in den USA inhaftierte Kämpfer auszutauschen versuchen. In der Enge ihres Betongefängnisses prallen ihre unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander. Abgründe der menschlichen Seele tun sich auf, aber auch Möglichkeiten, eine solche Herausforderung durchzustehen. Ein packender Thriller um verschiedene Wege, die sich in einer Extremsituation bewähren müssen: Materialismus, Christentum, Zen und Mystik.

      HerZen
    • Der Andere

      Erzählungen

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Hölle? Das sind die Anderen. Der Andere quält Anne, und um sich von ihm zu befreien, muss sie ihn töten. Dann wird sich herausstellen, ob Claude wirklich Jeans heroinsüchtiger Zwillingsbruder war, wie dieser behauptet oder nur eine Erfindung seines kranken Geistes. Und wer ist die Frau in Rosas Spiegel? Die Bedrohung ihrer Existenz wird für Anna Tamàs Figuren zur Antriebskraft für ihr Handeln, um aus der Enge des begrenzten Daseins aus- und schliesslich durchzubrechen. Sieben bewegende Erzählungen um starke Themen wie Mutterliebe und Vaterhass, Inzest und Symbiose, Wahnsinn und Demenz, Durchbruch und Befreiung.

      Der Andere
    • Zac und Kai sind Freunde, die trotz Lawinengefahr draussen spielen, um Kais neue magische Kräfte auszuprobieren, denn an diesem Tag ist alles anders: Der Schnee ist warm, Bäume sprechen, Schneebälle fliegen hoch und immer höher.Als die Lawine heranrollt, müssen sie ihre Kräfte vereinen, um zu überleben.Beatrix Berneggers träumerische Bilder inspirierten die Autorin Anna Tamà zu dieser Geschichte über die Kraft der Freundschaft und des Glaubens im Angesicht des Todes.

      Der Drache im Schnee
    • Auf uferlosen Meeren

      Roman

      • 212 páginas
      • 8 horas de lectura

      Auf uferlosen Meeren fahren Carlo und seine Jungs der Küste Europas entlang von Kiel bis in die Türkei. Eine sechsmonatige Schiffsreise auf den Meeren Europas sollte den jugendlichen Straftätern neue Erfahrungshorizonte eröffnen, das Leben miteinander fördern und das Selbst entwickeln helfen, denn ausserhalb der Heimat müssen alle zu einer neuen Identität finden. Die Reise führt über Holland durch den Ärmelkanal in den Atlantik, den Küsten Frankreichs, Spaniens und Portugals entlang bis zur Strasse von Gibraltar. Das Höllentor, denkt sich Carlo, als ahne er bei der Durchfahrt, was später geschehen wird. So weit sind sie schon gereist, dass nun alle entwurzelt sind. Auf engem Raum in der Fremde müssen sie sich miteinander auseinandersetzen, es bilden sich andere Gruppen und daraus folgen unerwartete Konflikte. Zwischen Carlo und dem Kapitän Bedran entsteht ein Machtkampf um die Führungsrolle, und die Anwesenheit von Carlos Freundin Stella an Bord führt zu zusätzlicher Unruhe. Ein Roman über Jugendkriminalität und Erziehung, über Deutschland und Europa, über Ausländer und Fremde, über Heimatlosigkeit und Identität, über Selbstentfremdung und Selbstverwirklichung, über Hass und Liebe, über Carlo und Stella.

      Auf uferlosen Meeren
    • Töte den Guru

      Spiritueller Roman

      • 328 páginas
      • 12 horas de lectura

      Anfang der 70er-Jahre lehrt der charismatische, noch junge, Professor Ilon philosophische Psychologie. Es dauert nicht lange und Ilon hat eine Gruppe von Studenten um sich geschart, die an seinen Lippen hängen, sich am Sonntag um fünf in der Früh in seinem Garten zu Meditationsübungen versammeln und fasziniert sind von seinen Gedanken und sein enormes Wissen bewundern. Vier Jahrzehnte später macht sich Ilons Frau Diana auf die Suche nach ihrem Mann, der untergetaucht ist, weil ihm der Kult um seine Person zunehmend unheimlich wurde. Diana nimmt Kontakt mit Sean auf, der als Meisterschüler von Ilon damals zum allerengsten Kreis um den Professor gezählt hat. Sie bittet ihn, in einem Blog auf ihrer Website über seine Zeit mit Ilon zu schreiben - und hofft, dass ihr Mann reagiert und sich zu Wort meldet... Mit "Töte den Guru!" ist Anna Tamà ein Entwicklungsroman gelungen, der mit einer spannenden Geschichte und einer dem Genre angepassten Sprache überzeugt. Nach und nach erfährt der Leser, was die verschiedenen Figuren mit Ilon verbindet und wie ihre Lebenswege nach seinem Verschwinden weiter verlaufen sind. Der Blog wird für alle Beteiligten zur Reise in die Vergangenheit, die das Leben aller gehörig durcheinanderbringt. Ob Ilon sich meldet und ob Dianas Plan aufgeht, sei an dieser Stelle nicht verraten. Nur soviel - auch hier ist der Weg das Ziel, genau wie Ilon es seine Schüler damals gelehrt hat.

      Töte den Guru