Die Studentin Erica Franzoni recherchiert für ihre Diplomarbeit über einen Serienmord in den siebziger Jahren, bei dem vier junge Frauen brutal ermordet wurden. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf ein schreckliches Geheimnis, während sie den Commissario Antonio Maffina befragt, der mit ihrer Professorin liiert ist.
Annamaria Fassio Libros






Erica Franzoni wird Kommissarin und folgt Commissario Maffina nach Genua, um die Polizei-Akademie zu besuchen. Kurz darauf entdecken sie die Leiche einer jungen Frau in einer Mülltonne, was sie in Verbindung mit dem "Roten Haus" bringt. Gemeinsam beginnen sie zu ermitteln und verstehen sich immer besser.
Die Studentin Erica Franzoni schreibt ihre Diplomarbeit über einen Serienmord, der Anfang der siebziger Jahre Turin und ganz Italien in Atem gehalten hat. Vier junge Frauen wurden auf grausame Weise umgebracht. Als Zeitzeugen befragt Erica auch Commissario Antonio Maffina, der ihr gerne weiterhilft, sehr gerne, weil (oder obwohl?) er der Lebensgefährte ihrer Professorin ist. Je tiefer Erica in den Fall eindringt, desto undurchsichtiger scheint er zu werden. Und dann offenbart sich ihr ein schrckliches Geheimnis.
Commissario Maffina ist ratlos! Zu viele Frauen sterben im »Roten Haus«, dem Sitz der Wohltätigkeitsorganisation der reichen Francesca Salvi vor den Toren Genuas: Die schüchterne, blutjunge Adriana wird nach einem Fest tot in einer Mülltonne gefunden. Und die selbstbewusste Francesca hat sich angeblich vor kurzem selbst umgebracht. Bei seinen Ermittlungen trifft Maffina auf faszinierende Frauen wie Alice, Francescas Freundin, die nicht an Selbstmord glauben kann ... Aber wer ist die Mörderin im »Roten Haus«? Mit Hilfe von Erica Franzoni (mit der ihn nicht nur beruflich inzwischen einiges verbindet) beginnt der Commissario, einer schrecklichen Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Zuglinie Turin - Genua. Ein maskierter Mörder verbreitet Angst und Schrecken unter den Reisenden. Erica Franzoni hat nur eine Spur: Der einzige Zeuge ist der kleine Michelino, Sohn eines der Opfer. Es beginnt ein dramatisches Versteckspiel zwischen dem Serienkiller und der geschickt agierenden Ermittlerin, ein Spiel, in dem nichts das ist, was es scheint, und in dem die Wahrheit sich nicht hinter einer einzigen Maske verbirgt . . .