+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Seehaber

    1 de enero de 1944
    Lauras Vermächtnis
    Das kosmische Kind. Kiel-Krimi
    Ein Tag wie kein anderer
    Konfirmand mit Verstand
    Eva Bildt - Helmut Gollwitzers Verlobte
    Bonhoeffer und Bethge
    • Bonhoeffer und Bethge

      Das Porträt einer wunderbaren Freundschaft

      Zwei Freunde, die sich der Unmenschlichkeit und dem Hass entgegenstemmten Ende April 1935 begegneten sie sich zum ersten Mal im neu gegründeten Predigerseminar der Bekennenden der Berliner Professorensohn und Theologiedozent Dietrich Bonhoeffer und der Pastorensohn vom Land, Eberhard Bethge. Sehr schnell lernte Bonhoeffer die Bescheidenheit, die ungeheure Vitalität, die Fröhlichkeit, die vorbehaltlose Frömmigkeit und die Musikalität dieses zunächst theologisch ziemlich unbedarften Provinzlers zu schätzen. Daraus entwickelte sich eine der ungewöhnlichsten und bedeutsamsten Freundschaften des 20. Jahrhunderts. Erstmalig erzählt dieses Buch ausführlich die Geschichte dieser vertrauensvollen und von unendlicher Treue geprägten Verbindung, beschreibt ihr Wesen und ihre Auswirkung auf die damalige Zeit und auf heute. Zudem werden die schwierigen kirchlichen Bedingungen und die bedrohlichen politischen Umstände geschildert, gegen die sich diese Freundschaft stets neu behaupten musste. Beide ließen sich in den gefahrvollen Widerstand gegen Hitler einbinden und erlebten ihre Freundschaft als heilsamen letzten Rückzugsort in jenen gehetzten Tagen, als sie Freiheit und Leben für eine humane Zukunft ihres Landes einsetzten.

      Bonhoeffer und Bethge
    • Eva Bildt - Helmut Gollwitzers Verlobte

      Ein Lebensbild

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      Am 27. April 1945 endete Eva Bildts Leben, das bestimmt war von einem starken Glauben und einer immensen Liebe zu dem widerständischen Pastor Helmut Gollwitzer. Aber auch von Demütigungen, Ausgrenzungen und Bedrohungen durch die Nationalsozialisten. Denn die Schauspielerin Eva Bildt war eine Halbjüdin …

      Eva Bildt - Helmut Gollwitzers Verlobte
    • In "Kiel im Schatten der Sonnentempler" geht es um einen geheimen Orden, der durch Massensuizide bekannt wurde. Während die Sonnentempler sich auf ihren nächsten 'Transit' vorbereiten, ermitteln die Behörden, was zu einer Spirale der Gewalt führt. Ein spannender Krimi mit dramatischen Momenten für die Kieler Mordkommission.

      Das kosmische Kind. Kiel-Krimi
    • Lauras Vermächtnis

      • 350 páginas
      • 13 horas de lectura

      Auf der Kieler Koesterallee wird die 13-jährige Laura von vier angetrunkenen Jugendlichen überfahren, die Leiche danach grausam verstümmelt. Doch das Verbrechen bleibt unaufgeklärt, da der vermeintliche Zeuge sein Wissen für sich behält und die Stadt verlässt. Als er 15 Jahre später zurückkehrt und die Tatbeteiligten nacheinander eines unnatürlichen Todes sterben, scheint der Fall klar.

      Lauras Vermächtnis
    • Der Theologe, Autor und frühere 'Spiegel'-Journalist Wolfgang Seehaber beschäftigt sich seit seinem Studium intensiv mit Dietrich Bonhoeffer - und seit einigen Jahren auch immer mehr mit Maria von Wedemeyer, der Verlobten von Bonhoeffer. Seine feine, respektvolle und geradezu freundschaftliche Annäherung an diese beiden die Historie prägenden Persönlichkeiten ließ ein wunderbares Lebensbild Maria von Wedemeyers entstehen. Der Autor schreibt über sein eigenes Werk: 'Dies ist eine gründliche und umfassende Untersuchung zur Person Maria von Wedemeyers, die in den letzten Lebensjahren des Theologen einen großen Einfluss auf sein Dasein, sein Denken und Fühlen ausgeübt hat und für ihn der wichtigste Mensch überhaupt wurde.' Seehaber beschäftigt sich ausführlich mit den Orten und Menschen, die Bonhoeffers Braut geprägt haben, geht den religiösen Einflüssen nach, die sich auf sie ausgewirkt haben, zeichnet den Weg der Verlobung nach und schildert das Leben dieser spannenden Frau nach dem Krieg.

      Maria von Wedemeyer - Bonhoeffers Verlobte
    • Wolfgang Seehaber war Pastor - bis er wegen seiner Erkrankung in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurde. Wie es soweit kam, hat er in diesem Roman literarisch verarbeitet. Völlig authentisch zeichnet er darin diepsychischen Abgründe schwerer Depressionen nach. Wohl nie zuvor hat ein selbst Betroffener sein Schicksal in der Form beschrieben. Da der Verfasser die Krankheit mit ärztlicher Hilfe überwinden konnte, wird dieses Buch Hoffnung geben: den Erkrankten, ihren Angehörigen und Therapeuten.

      "Ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe"
    • Eine 34-jährige Westerländerin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden – wie in einem Krimi zu erwarten: ermordet. Aber warum bringt jemand eine Frau um, die sich selbst das Leben nehmen wollte? Sie hatte schon einen Abschiedsbrief verfasst und Schlaftabletten gehortet. Ein Zettel – mit dem Namen Thomas Andernacht und der Adresse eines Westerländer Hotels – in ihrer Bibel bringt die Fahnder auf die Spur einer religiösen Sekte. Andernacht ist ihr Leiter und will gerade auf Sylt die hier offensichtlichen 'Todsünden' ausmerzen. Unterstützung erhofft er sich von Konrad Struve, dem Prediger einer Zeltmission, die zeitgleich auf der Insel agiert. Dieser ist jedoch weniger an moralischer Bereinigung als an finanzieller Bereicherung interessiert. Dass er Andernachts Vater ist, weiß nur der – bis die Kripo in Struves Vergangenheit recherchiert, nachdem auch der verlorene Sohn ermordet wurde. Ein KirchenKrimi, der einmal mehr theologische Fragen in eine spannende Handlung einfließen lässt und nicht nur Leser begeistern wird, die reif sind für die Insel.

      Sündflut