+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Thiemeier

    1 de enero de 1963

    Thomas Thiemeyer crea narrativas cautivadoras que unen los reinos del arte y la ciencia, atrayendo a los lectores a mundos de profundidad imaginativa y maravilla científica. Su enfoque narrativo único, perfeccionado a través de años como ilustrador celebrado, imbuye sus novelas superventas con un estilo visual distintivo. El trabajo de Thiemeyer es celebrado por su habilidad para explorar las fronteras de la imaginación humana y la posibilidad científica. Los lectores se sienten atraídos por su voz distintiva y los cautivadores viajes que crea.

    Thomas Thiemeier
    Devil's River
    Chroniken der Weltensucher: Das Gesetz des Chronos
    Wicca - Tödlicher Kult
    Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden
    WorldRunner (1). Die Jäger
    Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen
    • Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen

      Wie wir uns heute an NS-Zeit und Shoah erinnern. Ein deutsch-israelisches Studienprojekt

      Wie verändert sich das Erinnern an den Nationalsozialismus und die Shoah aktuell? Studierende des Ludwig-Uhland-Instituts und aus dem Rabb Centre for Holocaust Studies der Ben Gurion University of the Negev sind dieser Frage gemeinsam in Deutschland und Israel nachgegangen. In zwölf Aufsätzen analysieren sie wichtige Fragen der (regionalen) Erinnerungskultur: Welche neuen Umgangsweisen haben sich etabliert durch multimediale Angebote wie die App zu Erinnerungsorten in Reutlingen oder durch neue didaktische Konzepte wie die Tübinger Jugendguides? Was hat es mit den privaten Gedenkzeremonien in israelischen Wohnzimmern auf sich? Welche Funktion haben Gästebücher für das emotionale Erleben von Gedenkstätten? Und wie verändern die Sozialen Medien unseren Blick auf die Orte der NS-Verbrechen?

      Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen
    • Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schätze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren … Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der größte Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben. Doch das Risiko schreckt sie nicht, denn auf sie wartet ein Preis, der größer ist als alles, wovon sie zu träumen gewagt haben. Tim ist einer von ihnen. Ein Runner aus Leidenschaft, bereit über Grenzen zu gehen. Als er eines Tages einen Brief von GlobalGames erhält, zögert er keine Sekunde, die Challenge anzunehmen. Sieben Caches wurden an sieben Orten versteckt. 100 Jugendliche jagen ihnen nach. Einer gegen den anderen. Doch Tim merkt bald, dass er es nicht alleine schaffen kann. In der faszinierenden Annika, genannt Sakura, findet er eine Verbündete. Doch kann er ihr wirklich trauen? Oder rennt am Ende doch jeder für sich allein? Wer ist bereit am Weitesten zu gehen, um am Ende den größten Cache der Welt zu finden? Lies die ganze Dilogie: WorldRunner (1). Die Jäger WorldRunner (2). Die Gejagten

      WorldRunner (1). Die Jäger
    • Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden

      Der Pageturner über das Ende der Menschheit. Future-Fiction-Abenteuer ab 12 Jahren

      Das Leben nach der großen Katastrophe – was, wenn die Natur sich ihren Platz zurückerobert? Der Auftakt der postapokalyptischen Trilogie ab 12 Jahren. Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat? Der mehrfach prämierte Autor Thomas Thiemeyer mit einer erschreckend aktuellen Dystopie: unerbittlich, fesselnd und actionreich. Für Fans von James Dashner und Ursula Poznanski. Titel von Thomas Thiemeyer im Arena Verlag: World Runner. Die Jäger Countdown. Der letzte Widerstand Evolution. Die Stadt der Überlebenden (1) Evolution. Der Turm der Gefangenen (2) Evolution. Die Quelle des Lebens (3)

      Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden
    • Hollywoodreife Action trifft uralte Mythen – perfektes Lesefutter für alle Fans von Science-Thrillern mit mystischem Touch: Archäologin Hannah Peters wird von einer Freundin um Hilfe gebeten: Leslie Rickert ist einem uralten Hexen-Kult auf der Spur, der für das Verschwinden mehrerer Jugendlicher verantwortlich sein könnte. Ihre Recherchen führen die beiden Frauen über die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien und die dort wurzelnde Sage vom Baum des Lebens bis an die Küste Südenglands, wo vor Jahrhunderten ein Samen jenes mythischen Baumes gepflanzt worden sein soll. Hannah und Leslie können nicht ahnen, dass nicht nur die Anhänger des Wicca-Kultes über Leichen gehen würden, um ihr Geheimnis zu wahren - sondern auch ein Wesen, für das die Wissenschaft nicht einmal einen Namen hat … Bestseller-Autor Thomas Thiemeyer legt seinen neuen Thriller mit Hannah Peters vor, eine gnadenlos spannende Mischung aus Fakten, Mythen, Action und Abenteuer. Entdecken Sie auch die anderen Abenteuer-Romane um Archäologin Hannah Peters: »Nebra« »Valhalla« »Babylon«

      Wicca - Tödlicher Kult
    • Das größte Abenteuer der Weltensucher ist eine Reise durch die Zeit.Doch den Lauf der Geschichte darf niemand verändern.Denn jeder Eingriff in unsere Vergangenheit findet sein Echo in der Gegenwart.So lautet das Gesetz des Chronos. Carl Friedrich von Humboldt baut an einer Zeitmaschine. Kann er das Attentat auf unseren geliebten Kaiser ungeschehen machen?So lautet im Juni 1895, einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Viktoria, die Schlagzeile der Berliner Morgenpost. Aber Humboldt lehnt ab. Seine Forschungen zu den Gesetzen der Zeit seien rein wissenschaftlich. Unter keinen Umständen dürfe der Lauf der Geschichte verändert werden.Doch dann treten Ereignisse ein, die Humboldt umdenken lassen, und die Weltensucher müssen ihre bisher wohl gefährlichste Reise antreten. „Das Gesetz des Chronos“ ist der letzte Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Die vier Vorgängertitel lauten „Die Stadt der Regenfresser“, „Der Palast des Poseidon“, „Der gläserne Fluch“ und „Der Atem des Teufels“.

      Chroniken der Weltensucher: Das Gesetz des Chronos
    • Es bedarf eines Ungeheuers, um ein Ungeheuer zu töten... Kanada 1878. River, eine junge Frau vom Stamm der Ojibwe, muss miterleben, wie ihr Dorf von etwas heimgesucht wird, das kein Mensch sein kann. Die Hütten von einer gewaltigen Kraft zerstört, Männer und Frauen grausam ermordet, scheint eine uralte Legende zum Leben erwacht zu sein. River schwört Rache – und verbündet sich mit einem gesuchten Mörder. England 2015. Durch den Tod ihrer Großmutter aufgerüttelt, begibt sich die Studentin Eve auf die Spur eines Familiengeheimnisses, das in der kanadischen Wildnis wurzelt ...

      Devil's River
    • Auf dem Gipfel des Bandiagara-Massivs in Französisch-Sudan, dem heutigen Mali, entdeckt der Völkerkundler Richard Bellheim im Oktober des Jahres 1893 die seit Jahrhunderten verlassene Stadt der Tellem. Die Hauptstadt eines Volkes, das einst aus der Sahara in diese Gegend gekommen war und das – so sagt man – über erstaunliche astronomische Kenntnisse verfügte.Zurück in Berlin hält Bellheim wenige Wochen später einen Vortrag an der Universität, zu dem auch Carl Friedrich von Humboldt geladen ist. Doch Richard Bellheim erkennt seinen alten Studienfreund nicht mehr. Seit er aus Afrika zurückgekehrt ist, ist er vergesslich und völlig wesensverändert – und er scheint Glas zu essen.Bellheims Ehefrau Gertrud bittet Humboldt nachzuforschen, was ihrem Mann in Afrika widerfahren sein kann. Und so machen Humboldt, Oskar, Charlotte und Eliza aufs Neue die Pachacútec, ihr Luftschiff, klar, um dem Geheimnis des gläsernen Fluches auf die Spur zu kommen. „Der gläserne Fluch“ ist der dritte Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Die beiden Vorgängertitel lauten „Die Stadt der Regenfresser“ und „Der Palast des Poseidon“.

      Chroniken der Weltensucher: Der gläserne Fluch
    • GlobalGames je nelegální sociální síť, na kterou se můžete dostat jen přes darkweb. Je to stránka pro runnery, kde kačeři neboli lovci kešek komunikují, ohlašují své nalezené keše, sbírají sponzory a uzavírají sázky. Tim je jedním z nich. A když dostane příležitost zúčastnit se spolu se stovkou nejlepších lovců celonárodní hry, jde do toho. Na sedmi místech v zemi se ukrývá sedm keší, které najde jen ten nejrychlejší a nejnápaditější hráč. Timovi ale brzy dojde, že se jedná o úplně jiný level hry, než na který byl doposud zvyklý, a že se neobejde bez přátel. Spojí tedy své síly s chytrou a obratnou runnerkou Annikou alias Sakurou. Vydrží jim ale přátelství až do konce? Hlavní cena je totiž jen jedna.

      Worldrunner. Lovci
    • Ein griechisches Frachtschiff kämpft sich durch die schwere See vor der Inselgruppe Santorin. Steuerbord leitet der Leuchtturm von Therasia den Kapitän sicher durch die tückische Meeresströmung zwischen den beiden Hauptinseln Thera und Therasia. Doch plötzlich blinkt das Leuchtfeuer nicht mehr rechts, sondern links vom Bug des Schiffes, dann wieder rechts, dann sind auf einmal zwei Lichter zu sehen. Als würden die feurigen Augen von Skylla, dem Ungeheuer, über das Meer blicken. Und dann erhebt sich ein riesiger Fangarm mit eisernen Klauen und umklammert das Schiff. Kurz darauf ist der Frachter verschwunden. Spurlos. Wie schon etliche Schiffe zuvor, die diese Stelle kreuzten. Nur wenige Wochen nach seiner aufsehenerregenden Rückkehr aus der Stadt der Regenfresser nimmt Carl Friedrich Donhauser, genannt Humboldt, den Auftrag an, nach den verschwundenen Schiffen zu suchen. Zu diesem Zweck chartert er das modernste Forschungsschiff seiner Zeit, die Calypso, und damit eine der aufregendsten Erfindungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts: die erste Bathysphäre der Welt, eine Tauchkugel, die es möglich macht, sich mehrere Stunden unter Wasser aufzuhalten. Aber dann müssen Humboldt und seine Gefährten viel länger unter der Wasseroberfläche bleiben als geplant. Mehr als 300 Meter unter dem Meer machen sie eine unglaubliche Entdeckung ... „Der Palast des Poseidon“ ist der zweite Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Der Titel des ersten Bandes lautet „Die Stadt der Regenfresser”.

      Der Palast des Poseidon