+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hanna Jansen

    1 de enero de 1946

    Este autor es célebre por sus narrativas cautivadoras dirigidas a jóvenes lectores. Sus obras a menudo profundizan en temas complejos como el genocidio y la comprensión intercultural, ganando elogios por su profundidad y resonancia emocional. Basándose en su experiencia como profesor de arte y lengua alemana, aporta una perspectiva única y una visión pedagógica a su escritura. La habilidad del autor para entrelazar temas desafiantes en una narración accesible e impactante ha obtenido reconocimiento internacional.

    Das Rätsel des Spinds
    Herzsteine
    Gretha auf der Treppe
    Über tausend Hügel wandere ich mit dir
    Und wenn nur einer dich erkennt
    Over a Thousand Hills, I Walk with You
    • Over a Thousand Hills, I Walk with You

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      Before that fateful April day, Jeanne lived the life of a typical Rwandan girl. Jeanne's family, all Tutsis, fled their home and tried desperately to reach safety. This haunting story was told to Jeanne's adoptive mother, and here she makes unforgettably real the events of the 1994 Rwandan genocide.

      Over a Thousand Hills, I Walk with You
    • Als Elfriede Wolf, genannt Friedchen, am 12.12.1912 zur Welt kommt, scheint das Glück ihrer Eltern vollkommen. Noch ahnt niemand, was den Lebensweg des Kindes mehr als alles andere bestimmen wird: Es ist zwergwüchsig und Hermaphrodit. Obwohl der erste Weltkrieg und seine Folgen Friedchens Kindheit überschatten, wächst sie, liebevoll beschützt durch die Eltern, selbstbewusst und unbekümmert auf. An ihrer Seite Paul, der jüdische Nachbarsjunge, und später Hilla, ihre beste Freundin, der sie ihre Liebe schenkt. Erst als Heranwachsende wird sie plötzlich mit dem ganzen Ausmaß ihrer Andersartigkeit konfrontiert. Sie muss Spott, Enttäuschung und Verrat verkraften. Doch sie gibt sich nicht verloren, sondern kämpft um sich und ihren Platz – in einer Zeit, in der Anderssein lebensbedrohlich ist ...

      Und wenn nur einer dich erkennt
    • Sorglos und behütet wächst die kleine Jeanne in Ruanda auf. Doch ihre unbeschwerte Jugend hat ein jähes Ende, als kurz vor ihrem achten Geburtstag der Bürgerkrieg beginnt. Aus Nachbarn werden Mörder, aus Freunden Feinde, und hilflos muss das Mädchen mit ansehen, wie seine Familie grausam hingemetzelt wird. Erst bei Hanna Jansen, einer Frau, die bereits zehn Kinder aus aller Welt bei sich aufgenommen hat, findet das heimatlose Kind ein neues Zuhause. Eine wahre Geschichte, die bei aller Grausamkeit dem Leser den Glauben an die Menschlichkeit zurückgibt!

      Über tausend Hügel wandere ich mit dir
    • Spiderman in der Salatschüssel - warmherzig, witzig und voller Gefühl! --- Dicke Luft bei Familie Engel: Die Zwillinge Lump und Jule sind empört, denn ein Au-Pair-Mädchen aus Kolumbien soll ab sofort auf sie aufpassen. Dabei sind sie doch wirklich groß genug, um ohne Babysitter klarzukommen! Und das alles nur, weil ihre Mutter endlich wieder arbeiten will und ihr Vater dauernd unterwegs ist – als Journalist, immer irgendwo auf der Welt. Mit einer völlig Fremden unter einem Dach, wie soll das gehen? Doch trotz aller Bedenken schließen die beiden Gretha dann sehr schnell in ihr Herz. Denn Gretha ist nicht nur einfach umwerfend, sie hat auch eine Ungeheuerlichkeit im Gepäck, die Riesenspinne „Spiderman“, und abends sitzt sie manchmal auf der Treppe und erzählt ganz wunderbare Geschichten aus ihrer Heimat - von einer ganz anderen Welt. Und dann verschwinden auch die Sorgen um den Vater, dessen Recherchen diesmal mehr als gefährlich sind und der sich tagelang nicht bei der Familie meldet.

      Gretha auf der Treppe
    • Sam sucht die Geschichte seiner Mutter - und findet sich selbst. Das ist viel verlangt: Ein ganzes Jahr soll Sam fern von Hamburg und seinen Freunden auf Sylt zur Schule gehen! Grund für den Umzug auf Zeit ist Sams Mutter Fe. Fe kommt aus Ruanda, vor 17 Jahren ist sie vor dem Völkermord in ihrer afrikanischen Heimat nach Europa geflohen. Jetzt wird sie von ihrem Trauma eingeholt und droht ernsthaft krank zu werden. Alle hoffen, dass die Insel ihr gut tut.Auf der Inselschule ist Sam nicht der einzige Exot. Doch während er sich nur gegen die Anmache einiger Mädchen wehren muss, zieht das Mädchen Enna den Spott der Mitschüler auf sich. Ihre Mutter ist Heilerin und wird mit Argwohn von den Inselbewohnern beäugt. Sam aber ist beeindruckt von Ennas ruhigem Selbstbewusstsein. Die beiden kommen sich näher und Sam findet bei Enna die beglückende Nähe, die ihm zuhause so fehlt.Doch noch einmal wird Sam fortgerissen, diesmal nach Ruanda. Hier in Afrika erfährt er endlich, wer seine Mutter wirklich ist, was sie erlebt und verloren hat. Er beginnt zu verstehen: Fes Geschichte, ihre Schuldgefühle gegenüber allen, die den Genozid nicht überlebt haben, ihre Gefühle für ihn und seinen Vater und warum sie noch in Ruanda bleiben muss. Das alles führt Sam näher zu sich selbst und schließlich zurück auf die Insel, zu Enna.

      Herzsteine
    • Das Rätsel des Spinds

      Schreibwerkstatt Hanna Jansen

      Die vierzehnjährige Alice zieht mit ihren Eltern in ein Eifeldorf und entdeckt seltsame Gegenstände in ihrem Schulspeicher. Gemeinsam mit Luca, dem Sohn des Schulleiters, deckt sie ein altes Unrecht auf, das bis in die Gegenwart wirkt. Die Geschichte verbindet authentische Schulhistorie mit Fiktion und begeistert junge Leser.

      Das Rätsel des Spinds
    • Die Eltern von Jule und Lump sind sehr beschäftigt, deshalb soll Gretha aus Kolumbien auf die Zwillinge aufpassen. Das gefällt den beiden zunächst gar nicht, bis sie eines Tages Grethas Hilfe brauchen

      Gretha auf der Treppe, Ein Leseprojekt
    • Es stinkt Jakob gewaltig, dass Mama mit ihm aufs Land gezogen ist, nur weil sie mit ihrem Hannes zusammen leben will. Dabei hatten sie es schön, zu zweit in der kleinen Wohnung unterm Dach. Missmutig stiefelt Jakob durch die Felder, fühlt sich ausgeschlossen und hängt seinen Erinnerungen nach. Aber dann trifft er ein wildes, lustiges Mädchen, das liebend gern ein Landei wäre! Pia, die jeden freien Tag bei ihrem Opa im Dorf verbringt, kennt hier alles und jeden. Sie nimmt Jakob mit auf abenteuerliche Streifzüge, und er erlebt das Glück, frei zu sein inmitten der Natur und einer kleinen Dorfgemeinschaft. Von hier aus ist sein Weg zurück zum Gefühl der Geborgenheit zuhause bei Mama - und am Ende sogar bei Hannes - gar nicht mehr weit.

      Hasen in der Nase