On a cold November night in Manhattan, the composer and cello player Paul Madden is forced to realize that his life feels empty and success meaningless. On his flight from this painful realization, he encounters a mysterious woman, who seems to know him and his future better than he does. As predicted by her, he soon travels to Berlin. In the German capital he begins to feel a strange longing for peace and everlasting happiness, but instead dark visions and strange encounters disturb him deeply. Suprisingly, the mysterious woman reappears. She is a famous sitar player and invites him to visit her in Varanasi, the Indian pilgrimage city at the holy Ganges. There, she gently leads him to a spiritual consciousness and a totally new attitude towards life. He experiences music as a healing, mind altering means, which changes and transforms him. Slowly, he opens up to life and the flow of emotions and starts to feel an old pain. Paul´s healing path leads him into a dark chapter of human history and Paul has to decide, whether he can face the unbelievable truth at all costs.
Daniela Jodorf Libros






Shambhala
Reise ins innerste Geheimnis
Caroline von Teubner wünscht sich sehnlichst der Routine ihres journalistischen Alltags in Berlin durch eine neue Herausforderung zu entfliehen, als ihr Wunsch unerwartet in Erfüllung geht und sie nach Neu Delhi, Indien, versetzt wird. Dort beginnt für sie eine abenteuerliche Reise, die sie weit in den sagenumwobenen Himalaja führt und immer tiefer in das Geheimnis um den buddhistischen Mythos des heiligen Königreiches von Shambhala eindringen lässt. Im abgelegensten Winkel Tibets angekommen, kann die junge Frau das Geheimnis nur entschlüsseln, wenn sie bereit ist, der Wahrheit im eigenen Innern vorurteilslos zu begegnen.
Leben als geistige Schulung. Als die junge Inderin Amrita ihr Kunststudium in London beendet hat und nach Delhi zurückkehrt, sollen die üblichen Schritte folgen: Ehe, Kinder, Haushalt. Doch Amrita sehnt sich nach Selbsterkenntnis und Wahrheit. Beide wird sie im Laufes des Buches gewinnen und wir mit ihr. Als Amrita ihre Meisterin die weise tantrische Lehrerin Amma findet, wird ihr gesamtes Leben zu einer geistigen Schulung. Ihre Liebe zu Gopal, dem Mann ihrer Schwester, den sie schon aus vergangenen Leben kennt und ihre Bereitschaft, alte karmischen Verstrickungen zu lösen, verweben sich zu einer spannenden Geschichte, die gleichzeitig eine Lektion in den Prinzipien des Tantra ist. Eine junge Inderin auf der Suche nach Wahrheit und Selbsterkenntnis verwoben in eine spannende und wunderbar zu lesende Geschichte.
Ishama
Göttliche Geliebte
Die deutsche Ärztin Ellen Jansen steckt tief in einer Lebenskrise, als sie die Chance ergreift und nach einem schweren Erdbeben zu einem Hilfseinsatz nach Pakistan reist. Hier, fern von ihrem alten Leben und alten Denkmustern, trifft sie auf Menschen, die sie tief beeindrucken und die ihr zeigen, was Heilung wirklich braucht: Liebe und Mitgefühl. Sie begibt sich nicht nur auf die Suche nach ihrem wahren Selbst und ihrer spirituellen Vergangenheit, sondern entdeckt auf ihrer abenteuerlichen und gefährlichen Reise für sich ganz neu die tiefe Bedeutung eines großen Propheten, der im fernen Kaschmir seine Spuren hinterlassen und die Einheit mit dem göttlichen Selbst gepredigt hat: Issa - Jesus Christus.
„Wer bin ich?“ wird Saraswati Ingenhoven eines Tages – einem plötzlichen Erwachen gleich – gezwungen sich zu fragen. „Wer bin ich und was will ich wirklich?“ Die Deutsche fürchtet die Fragen, die sie bestürmen und fühlt gleichzeitig, dass sie sie beantworten muss. Da trifft sie auf den indischen Dichter Arun Gopal bei seiner ersten Lesung in Hamburg, der sich selbst und seinem Publikum dieselben Fragen stellt. Für einen magischen Moment heben sich die Schleier der Täuschung, die Saraswatis Bewusstsein bisher umgaben, weil Arun Gopal absolut aufrichtig über seine tiefe Sehnsucht nach der göttlichen Liebe und seine Suche nach dem göttlichen Selbst spricht. Saraswati spürt, dass Arun viel tiefer und viel inniger mit dem Leben verbunden ist als sie es jemals war und er weckt ihre Erinnerung an ihre frühe Kindheit in Indien. Die Fragen werden so dringend, dass sie nach Indien reist. Aruns Großeltern nehmen sie herzlich auf und Saraswati lernt wissbegierig und leicht, was es bedeutet, dem Fluss des Lebens bedingungslos zu vertrauen und ihm zu erlauben Verleugnetes und Verdrängtes ans Tageslicht zu bringen. Kurze Zeit nach ihr kehrt auch Arun in seine Heimat zurück, weil neue Fragen seinen Geist bestürmen und auch er nach Antworten verlangt. So begeben sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihren Wurzeln. Trotz großer Ängste und tödlicher Gefahren sind sie bereit, der Wahrheit über eine sie verbindende Vergangenheit zu begegnen. Viele lange gefürchtete Einsichten in die Verstrickungen ihrer beider Familien verlieren den Schrecken, als Saraswati und Arun erkennen, dass alles, was sie erleben, in direktem Zusammenhang mit ihnen selbst steht. Unerschrocken gehen sie ihren Weg, den Weg der bedingungslosen Selbsterforschung und Hingabe an die Liebe, die Nicht-Dualität. Alle äußeren Ereignisse führen sie dabei immer näher zum innersten Selbst, das das Göttliche im Menschen ist. Dieser Entwicklungsroman, der schon in der dritten Auflage erscheint, ist in wesentlichen Teilen autobiografisch.
Wadi al-Nasian
Das Tal des Vergessens
Celia erlebt einen plötzlichen Herzstillstand, der sie aus ihrem vertrauten Leben in Berlin katapultiert. Auf einem einsamen Initiationsweg, der sie bis nach Marokko führt, lernt sie, die Widersprüche zwischen weltlichem und transzendentem Bewusstsein zu überwinden. Sie findet Frieden und Freiheit in der Selbstentdeckung und Einheit.
In Goa, einem Sehnsuchtsort für Aussteiger, treffen die ehemalige Sannyasi Meera und der Techno-DJ Timm aufeinander. Meera kämpft mit ihrer Vergangenheit und der Abhängigkeit von ihrem Guru, während Timm auf der Suche nach höheren Bewusstseinszuständen ist. Beide finden in Goa den Mut, ihre Wege neu zu gestalten.