+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Toti Marti nez de Lezea

    9 de abril de 1949

    Inspirándose en el rico tapiz de leyendas vascas y la novela histórica, la voz de esta autora está moldeada por su experiencia en traducción técnica. Sus narrativas se adentran en el pasado, explorando temas como el miedo a la libertad, la intriga medieval y las vidas de mujeres fascinantes a lo largo de los siglos. Con habilidad, entrelaza eventos históricos con una profunda experiencia humana, a menudo infundiendo a su obra un toque de humor o la ambición de explorar nuevas fronteras literarias.

    Die Heilerin
    Die Madonna von Santiago
    Das Geheimnis von Santiago
    Ittun
    A la sombra del Templo
    La abadesa
    • La abadesa

      María, la Excelenta

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      En 1517, María Esperanza, abadesa del monasterio de Madrigal, recibe una carta del papa Julio II que la reconoce como hija ilegítima de Fernando el Católico, pero sin mencionarle quién es su madre. Esta noticia supone un cambio radical en, su hasta ese momento, apacible vida. Decidida a descubrir su propio origen y el destino de su madre, empieza su investigación en Bilbao.

      La abadesa
    • Ein farbenprächtiger historischer Roman auf dem Jakobsweg Nordspanien im 13. Jahrhundert: Der junge Holzschnitzer Eder ist auf der Suche nach seiner Geliebten Alazais, die auf dem Weg nach Santiago de Compostela von einem fanatischen Mönch entführt wurde. Gleichzeitig begeben sich ein jüdischer Arzt und ein arabischer Apotheker auf die Reise, um eine geheimnisvolle Karte zu entschlüsseln. Verbirgt sich das Geheimnis des uralten Gänsespiels auf dem Jakobsweg? »Toti Lezea hat ein Buch geschrieben, das man nicht wieder aus der Hand legen möchte.« El Cultural

      Das Geheimnis von Santiago
    • Spanien, 1239: Baumeister Geoffri Bisol flieht mit seiner Tochter Alix von Nordfrankreich in das spanische Baskenland. Seine Frau wurde von der Inquisition auf dem Scheiterhaufen verbrannt, denn sie war eine Katharerin. Auf der dramatischen Flucht über den Jakobsweg begegnen sie wieder dem Großinquisitor. Als Angehörige einer Ketzerin droht auch ihnen der Tod. Nur eine Heirat von Alix könnte das Unheil noch abwenden. Doch ihr Herz gehört bereits einem anderen. Und auch dieser ist ein „Ketzer“...

      Die Madonna von Santiago
    • Catalina, eine junge Heilerin aus den Bergen der Biskaya, hat eine besondere Gabe: Sie kann Krankheiten „sehen“. Bei einem Geheimtreffen zur Verehrung der uralten baskischen Götter trifft sie den Schreibergesellen Juan de Gesala. Bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Was Catalina jedoch nicht weiß: Juan ist im Auftrag der Kirche unterwegs, auf der Suche nach Hexen und Ketzern. Doch auch sein Vorgesetzter, Meister Bartolomé, hat ein Auge auf Catalina geworfen. Als diese ihn zurückweist, überlässt er sie der heiligen Inquisition. Sie soll als Hexe auf dem Scheiterhaufen brennen. Nur Juan kann sie jetzt noch retten.

      Die Heilerin
    • Wir schreiben das Jahr 1510, als die Äbtissin María Esperanza einen Brief von Papst Julius II erhält: Sie sei eine uneheliche Tochter des Königs Ferdinand V. Der Name ihrer Mutter ist nicht vermerkt. María Esperanza, die bis dahin dachte, sie sei ein namenloses Findelkind, hat nur noch ein Ziel: die Frau zu finden, die ihr das Leben geschenkt hat. Sie verlässt ihr Kloster in Kastilien und macht sich auf eine Reise, deren Ziel nur Gott kennt.

      Die Äbtissin
    • ADELIGE UND REBELLIN María Pacheco kämpft im 16. Jahrhundert für das Schicksal ihres Volkes Toledo im 16. Jahrhundert: María Pacheco, Tochter des Großfürsten von Granada, wird gegen ihren Willen mit Juan Padilla verheiratet. Was sie nicht weiß: Juan, Sohn einer angesehen Adelsfamilie aus Toledo, ist ein Rebell. Trotz ihres anfänglichen Widerstands verliebt sie sich in den leidenschaftlichen Kämpfer. Juan beginnt einen Aufstand gegen Karl I und wird mit den anderen Anführern der Bewegung hingerichtet. Mutig übernimmt María – »die Löwin von Kastilien« – das Kommando über die Aufständischen. In Toledo gerät sie in Lebensgefahr und muss außer Landes fliehen …

      Die Löwin von Kastilien