Um eine philosophische Frage zu stellen, braucht man nicht Philosophie studiert zu haben. Philosophisches Fragen ist nämlich in erster Linie menschliches Fragen. Wer sich fragt, wozu er eigentlich in der Welt ist und weshalb die Welt gerade so und nicht anders beschaffen ist, ist schon mittendrin in der Philosophie. Ein Grundmerkmal der Philosophie ist, dass keine Frage abschliessend beantwortet werden kann, und dass deshalb im Prinzip immer wieder dieselben Fragen aus anderen Perspektiven gestellt werden. Dieses Lehrmittel bietet einen historischen Überblick über diese philosophischen Fragen und möglichen Antworten von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Das Wissen um die Geschichte der Philosophie soll es Ihnen ermöglichen, sich mit aktuellen philosophischen Fragen zu beschäftigen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Absolvierende einer Maturitätsschule, kann aber auch in der höheren Berufs- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Dank des gut verständlichen Texts, jeweils kurzer Kapitelzusammenfassungen, Aufgaben mit kommentierten Lösungen, der Schlusszusammenfassung und des Glossars eignet es sich auch gut für das Selbststudium.
Andrea Grigoleit Libros


Dieses Buch öffnet die Tür zur modernen Biologie und bietet eine umfassende Darstellung der Zellbiologie sowie grundlegende chemische Kenntnisse, die für das Verständnis der Biologie erforderlich sind. Es orientiert sich am Rahmenlehrplan für die schweizerischen Maturitätsschulen und den Lernzielen des Grundlagenfachs nach MAR. Das Lehrmittel richtet sich an Studierende von Mittelschulen und paramedizinischen Schulen, ist jedoch auch für biologisch interessierte Laien geeignet, da es die nötigen chemischen Grundlagen integriert. Studierende an Hochschulen nutzen es zur Auffrischung fehlender Kenntnisse. Es ist sowohl für das Selbststudium als auch als Skript für einen entlasteten Unterricht konzipiert. Jedes Kapitel enthält einen klar strukturierten Lerntext, Schlüsselfragen, Lernziele, Zusammenfassungen und Aufgaben mit Lösungen. Einprägsame Grafiken und Bilder erleichtern den Zugang zum Lernstoff, während ein Glossar beim Lernen der Fachbegriffe hilft. Eine abschließende Gesamtzusammenfassung bietet eine übersichtliche Wiederholung und einen prägnanten Überblick über den behandelten Stoff.