Deputy Rick Mason und sein Freund Sam möchten im idyllischen Badeort Asbury Isle ein neues Leben beginnen. Doch die konservativen Inselbewohner machen es dem Paar nicht leicht. Zudem terrorisiert ein Hai die beliebte Küste der Insel und Rick sieht sich gezwungen, den Kampf gegen Intoleranz und Raubfisch aufzunehmen. Doch hat er eine Chance?
Justin C. Skylark Libros






Dylan Perk benötigt eine Auszeit. Die erhoffte Ruhe möchte er in Norwegen finden. Doch der Besuch bei Thor wird zu einer Katastrophe. Unwillkürlich wird Dylan in das Leben seines Partners hineingezogen, und er macht Entdeckungen, die das Geheimnis um Thor Fahlstrøm lüften … Nach den Romanen „Bis dass der Tod euch scheidet“, „Thors Valhall“ und „Reise til helvete“, ist „Flyktet“ der vierte Band um Dylan Perk und Thor Fahlstrøm.
Der Profiboxer Jack Caine arbeitet hart an seiner sportlichen Karriere. Dafür muss er immer wieder Neid und Hohn ertragen, denn einen schwulen Boxer kann man sich in den eigenen Reihen des Gyms kaum vorstellen. Jacks Freund René ist inzwischen bei ihm eingezogen. Die Rollenverteilungen nach Feierabend sind klar definiert. Zu Hause kann Jack seine Kräfte und seinen Kampfgeist ablegen, dort wird er zum devoten Pantoffelhelden, der gerne sein „Verlangen“ auslebt, wobei er René sämtliche Führung überlässt. Im Verlauf der Geschichte werden ihre Soft S/M- Spiele mutiger und ausgereifter. Tobias Meinhardt, der derzeitige Champion im Schwergewicht, ist Jacks größter Konkurrent im Boxstall. Eines Tages, während des Trainings, kommt es zu einem Unfall. Als Meinhardt Jack während des Trainings ablenkt, gerät René direkt vor die Fäuste seines Freundes und geht k. o. Reichlich benommen schwingt sich René trotz Warnungen auf sein Rad und fährt nach Hause, doch auf dem Heimweg erfasst ihn ein Auto. Die Verletzungen sind schwerwiegend. René muss operiert werden, wobei er eine Niere verliert. Auch sein Fuß ist gebrochen. Das Tragen eines Gipses unausweichlich. René ist geschwächt, kann Jacks Selbstvorwürfe und emotionale Tiefe kaum auffangen. Als Renés zweite Niere ebenfalls versagt und er dialysepflichtig wird, steht ihre Beziehung vor einer harten Bewährungsprobe.
Der gebürtige Engländer Neal Anderson ist bekannter Sänger der Gruppe „The Drowners“. Im Jugendalter von 16 Jahren zieht er nach Deutschland und erlebt sein Coming-out. Allerdings wird er von seinem ersten Freund Dirk unvorbereitet verlassen, da jener in den USA studieren möchte. Mit 23 Jahren entdeckt er die Liebe zu seiner Halbschwester Francis. Als diese schwanger wird, bleibt ihm nur die Flucht zurück nach England, wo er den großen Durchbruch mit seiner Band erfährt. Mit 30 Jahren verliebt sich wieder in einen Mann - den jungen Medizinstudenten Gero. Neal schafft es, neben Francis, auch eine Beziehung zu Gero aufzubauen. Als Neal wegen der Arbeit an einem neuen Studioalbum für Monate nach London muss, beginnen die Probleme. Der Stress und die lange Abwesenheit von seinen „Lieben“ treiben ihn in die Tabletten- und Drogensucht. In „Überdosis Liebe“ verschwindet Neal plötzlich und ist auch nicht wieder aufzufinden. Gero und Neals Schwester, Francis, nehmen an, dass der längst den Drogen zum Opfer gefallen ist. Doch die Unsicherheit über sein Verschwinden lässt sie nicht los. Kann Dirk vielleicht weiter helfen? Als Neal plötzlich wieder auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse. Was ist in seiner Abwesenheit geschehen? Wie verläuft Francis’ Schwangerschaft? Kann Neal das Vertrauen von Gero und Francis zurück erobern? Die Antworten dazu liefert der vorerst letzte Band der Neal Anderson – Reihe. „Überdosis: Liebe“
In diesem Band erfährt der Leser die Fortsetzung von „ Dein Glück hat mein Gesicht“. Neal ist inzwischen 30 Jahre, lebt derzeit wieder in Deutschland in einer luxuriösen Villa. Nach jahrelanger Unsicherheit sehnt er sich endlich wieder nach einem festen Partner an seiner Seite. Eines Tages trifft er auf den 19jährigen Gero. Sie stoßen zufällig in einem Supermarkt aufeinander. Neal verliebt sich augenblicklich. Gero hingegen verhält sich abweisend und verärgert. Sie verlieren sich aus den Augen, doch Neal kann Gero nicht vergessen. Doch durch zahlreiche Tricks gelingt es Neal, Gero für sich zu gewinnen. Die junge Beziehung gerät in Gefahr, als Gero, der eigentlich mit seinem eigenen Coming-out schon genug zu tun hat, merkt, welche Rolle Francis, Neals Schwester, spielt. Skylark schildert im folgenden die Hochs und Tiefs dieser Dreiecksbeziehung. Spannend und höchst emotional.
Black Metal und EBM haben recht wenig gemeinsam, findet Dylan Perk, der cholerische Sänger der Electro-Band RACE. Für eine Festival Tournee muss er allerdings über seinen Schatten springen, denn ausgerechnet die norwegische Black Metal Band Wooden Dark, mit ihrem gefürchteten Frontmann Thor Fahlstrøm, soll mit von der Partie sein. Schon bei ihrem ersten Zusammentreffen stellt sich heraus, dass sich der streitsüchtige Dylan und der geheimnisvolle Thor in nichts nahe stehen. Ein Kampf um Macht und Stärke beginnt, in dem Dylan gefährlich dicht an seine Grenzen gerät – und letztendlich doch seinen Gefühlen unterliegt. In dieser Geschichte stoßen zwei Männer aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können, sich dennoch wie magisch anziehen.
Neal Anderson zieht mit seiner Familie nach Deutschland. Für den 16jährigen Engländer wird die Integration an der neuen Schule zu einem regelrechten Spießrutenlauf. Das ändert sich erst, als er den Schülersprecher Dirk kennen lernt. Der ist bei allen sehr beliebt, und Neal kann nur Vorteile daraus ziehen. Als sie schließlich eine homoerotische Beziehung miteinander eingehen, bemerkt Neal jedoch, dass Dirk auch dunkle Seiten mit sich trägt. Er wird zur Zielscheibe von Dirks psychisch kranken Attacken, doch das merken er und seine Mitmenschen erst viel zu spät.
Neal Anderson, Student und auf dem Weg zum musikalischen Erfolg, hat eine Affäre nach der anderen. Immer wieder zwingt ihn die Lust nach erotischen Abenteuern dazu, fremde Männer zu erobern. Doch nachdem er seine Gelüste gestillt hat, spürt er stets Ekel vor seinen Taten. Aus Angst vor Gefühlen, lässt er sich auf keine feste Beziehung ein. Die eigentlichen Probleme beginnen allerdings erst, als Neal feststellt, dass seine 15- jährige Schwester Francis langsam erwachsen wird und in ihm verbotene Lust hervor ruft. Als sie seine Gefühle erwidert, kann sich Neal nicht mehr zusammen reißen, und die Geschwister gelangen in den Teufelskreis einer inzestuösen Liebe. Doch da ist der hübsche André, dessen Leidenschaft an seinen Nerven zerrt und zudem er sich ebenfalls hingezogen fühlt. Das Chaos ist perfekt. „Dein Glück hat mein Gesicht“ ist der Folgeroman von „Liebeswut“. Der Autor versteht es den Lebensweg eines seiner Hauptpersonen aus seinem Erstlingswerk aufzugreifen und konsequent fortzusetzen.
Träume . . . alles anders
- 234 páginas
- 9 horas de lectura
"Träume ... alles anders - Leere Augen" ist die spannende Fortsetzung des Romans "Craig's little Dawn". Das Leben auf der Straße hat für Craig und Dawn ein Ende gefunden. Doch die erhoffte Ruhe und eine sorgenfreie Zukunft bleiben aus ...Mit diesem Buch legt der Autor gleich zwei Variationen der Fortsetzung vor. Packend bis zum Ende.
Junge Liebe - 10: Der Champion
- 133 páginas
- 5 horas de lectura
René ist Kunststudent, und für seine Hausarbeit hat er sich etwas ganz besonderes vorgenommen. Er möchte im naheliegenden Boxstall Fotos machen, denn die gefährliche Sportart und das kräftezehrende Training der Boxer reizt ihn und lässt auf gute Fotos hoffen. Er lernt den Profiboxer Jack Caine kennen und begleitet den Schwergewichtler bei seinem Training. Dieses erweist sich als harter Drill, und auch die Kämpfe, die Jack Caine bestreiten muss, hinterlassen bei René einen starken Eindruck. Mehr und mehr fasziniert ihn diese Sportart und natürlich auch Jack, der vor Muskeln nur so strotzt und sich stets stark und männlich zeigt - natürlich leider hetero ist. Jacks Freundin Lisa erweist sich als bestimmende, selbstbewusste Frau, die Jack herum kommandiert und ihm ständig Vorschriften macht. Zu Renés Erstaunen wehrt sich Jack nicht gegen das dominante Verhalten seiner Freundin - im Gegenteil. Er fügt sich dem ohne Gegenwehr und zeigt sich außerhalb des Ringes schwach und gefügig. René spürt Neid und Eifersucht, doch ebenfalls auch Hoffnungslosigkeit. Denn er hat sich in Jack verliebt und sieht keine Chance, mit Lisa konkurrieren zu können.