+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rafael Arozarena

    4 de abril de 1923 – 30 de septiembre de 2009
    Der Reiher und das Veilchen
    Der Rabe von Samarine
    Bier aus rotem Korn
    Mararia
    • Mararia

      • 238 páginas
      • 9 horas de lectura

      Der bekannteste Roman der kanarischen Inseln! Ein Mann reist in das einsame Bergdorf Femes auf Lanzarote. Doch der Lastwagenfahrer, der ihn mitgenommen hat, will ihn nicht hinfahren, sondern lässt ihn Kilometer vorher aussteigen. „Dort passieren Dinge“, meint er nur. In der Hitze steigt der Mann hoch in das Dorf. Und erfährt nach und nach die Geschichte Mararías. Mararía lebt in diesem Dorf, eine schöne Frau. Sie verschmähte die Burschen aus dem Dorf. Sie wollte der Einsamkeit entfliehen. Ein Affront! Der Hass der Dorfbewohner wird sie verfolgen. Zulgeich geht es um die Insel Lanzarote selbst, von der in eindringlichen Bildern erzählt wird. 'Mararía gehört zu den wenigen literarischen Werken, die nicht in ihrer Zeit verhaftet sind, die immer wieder neu entdeckt, die immer wieder neu geschaffen werden, die im Kopf der Leser ihre Zeit überleben.' Manuel V. Perera

      Mararia
    • Der Rabe von Samarine

      Insel-Erzählungen

      Der Erzählband versammelt Geschichten der beiden bekanntesten kanarischen Schriftsteller Isaac de Vega und Rafael Arozarena. Sie erzählen von der Zeit, bevor die Inseln zu einem beliebten Urlaubsziel wurden. 1950er Jahre auf Lanzarote und Teneriffa, im Anaga-Gebirge, in den Städten, an den Papagayo-Stränden. In Miniaturausschnitten entsteht das Leben der Fischer, Bauern und Reisenden vor den Augen der Leser in intensiven Bildern. Die mitreißende Schönheit von Landschaft und Meer wird spürbar, auch die Einsamkeit, das Ausgeliefertsein an die Natur und an manchmal absurde, grausame Regeln einer Gesellschaft zu Zeiten Francos, eine Melancholie der Figuren, die daraus entspringt. Die Autoren verfügen über das Geheimnis, diese Momentaufnahmen zu einem Spannungsbogen zusammenzufügen, der in Staunen versetzt. Kritiker sprechen von der Magie ihres Erzählens. Ergänzt wird das Buch um eine Serie bisher teils unveröffenlichter historischer Schwarzweißfotografien. Die Autoren Rafael Arozarena (1923 bis 2009) und Isaac de Vega (*1920) verband eine über 50 Jahre lange Freundschaft. 1955 gründeten sie die Autoren-Gruppierung FETASA, die sich zu einer „Insel der Freiheit im Meer des Franco-Regimes“ entwickelte. Arozarena über FETASA: „Wir wollen die Welt ohne jede Vorbelastung durch Religion oder andere fremde Ansätze zum Weltverständnis sehen, quasi mit den Augen eines neugeborenen Kindes.“ Beide wurden mit dem „Premio Canarias de la Literatura“ ausgezeichnet. Rafael Arozarena schrieb mit „Mararía“ den bekanntesten Roman kanarischer Literatur.

      Der Rabe von Samarine